3. Liga 2023/2024

  • Viktoria erhält die gesamten Einnahmen aus dem morgigen Pokaspiel.Die Bayern verzichten auf ihre 50%.

    Bei 50000 Zuschauern eine stattliche Einnahme.

    Sicher? Habe ich anders verstanden.

    Ja das ist auch falsch, zumindest beim Kicker steht:

    "Der Geldregen für Drittligist Viktoria Köln wird ein wenig stärker: Rekordmeister FC Bayern überlässt dem Klub die Hälfte der ihm zustehenden Ticketeinnahmen ."

    Dann müssten es ja 25% der Gesamterlöse sein, also 75% Viktoria und 25% Bayern.

  • Es steht ziemlich klar in der Presse, das die Bayern auf die Hälfte ihrer Einnahmen verzichten, sprich die Viktoria bekommt nochmal etwa 25% mehr. Insgesamt dann etwa 75% der Einnahmen. Hab zumindest nirgends gelesen, das die Bayern alle Einnahmen den Kölnern überlassen

  • Nett gemeinte Geste aber auch Wettbewerbsverzerrung.

    Weil unsere Truppe letztes Jahr kein Bock auf DFB-Pokal hatte? Da sind wir selbst Schuld, dass wir nicht teilnehmen durften. Natürlich gehört dann auch Losglück dazu und ein Gegner, der auf seine Einnahmen verzichtet. Auch wenn es mMn lieber einen klammen 4.- oder 5.-Ligist hätte treffen dürfen, ist das in dem Fall einfach nur Glück für die Viktoria und keine Wettbewerbsverzerrung, da wir hätten uns selbst in eine ähnliche Situation bringen können.

  • Die Vereine bekommen je 45% der Einnahmen. 10% gehen an den DFB.

    Der FC Bayern gibt die Hälfte seiner Ticketeinnahmen ab. Das sind dann ca. 20% der Gesamtsumme. Der Rest ist größtenteils TV Geld und Sponsoring.

    Am Ende sind es ca. 65% der Gesamteinnahmen. Ein nicht kleiner Teil geht dann noch an den FC Köln für Stadionmiete usw.

    Trotzdem viel Geld. Um so bitterer, das der Pokal wieder einmal leichtfertig abgeschenkt wurde.

  • Nett gemeinte Geste aber auch Wettbewerbsverzerrung.

    Weil unsere Truppe letztes Jahr kein Bock auf DFB-Pokal hatte? Da sind wir selbst Schuld, dass wir nicht teilnehmen durften. Natürlich gehört dann auch Losglück dazu und ein Gegner, der auf seine Einnahmen verzichtet. Auch wenn es mMn lieber einen klammen 4.- oder 5.-Ligist hätte treffen dürfen, ist das in dem Fall einfach nur Glück für die Viktoria und keine Wettbewerbsverzerrung, da wir hätten uns selbst in eine ähnliche Situation bringen können.

    1. Ist das nicht nett gemeint, sondern ist tatsächlich nett.

    2. Ist Wettbewerbsverzerrung hier ein komplett falscher Begriff. Dann wäre ja jedes Freundschaftsspiel eines Bundesligisten (gegen einen unterklassigen Gegner), wo er auf Einnahmen verzichtet Wettbewerbsverzerrungen. Die Bayern machen das tatsächlich fast jedes Jahr so. Finde ich eine tolle Geste von jedem Verein, der dem unterklassigen Verein unter die Arme greift. Dürfte gern jeder so machen (vielleicht macht es ja auch jeder und man hängt es nicht an die große Glocke?).

  • Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

  • Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Warum sollte irgendein Bundesligverein einen gesunden Verein unterstützen? Wird niemand machen.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Bei dem l Direktspiel von Elversberg kommt viel Arbeit auf unsere Abwehr zu, dazu noch das extrem frühe Anlaufen....

    Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Auch wenn es sehr abwegig erscheint: man könnte auch einfach mal eine ernsthafte Leistung gegen einen mittelmäßigen Viertligisten anbieten. Dann klappt es auch mit attraktiven Spielen gegen große Namen.

  • Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Warum sollte irgendein Bundesligverein einen gesunden Verein unterstützen? Wird niemand machen.

    Dann gibt es halt kein Benefizspiel. Aber ein Gastspiel waere doch auch nicht schlecht. Man kann es ja mal versuchen. Meines Wissens hat Uli Hoeness nach dem Pokalspiel im Oktober 1999 sogar eine SVM Mitgliedschaft unterschrieben, er schien den SV also zu moegen.

  • Welche ein rumgekotze und Futterneid hier....

    Bayern verzichtet seit Jahren auf die Ticketeinnahmen aus dem Pokal. Basta. Da wird einfach kein Unterschied gemacht ob der unterklassige Verein einen Investor hat oder nicht. Und genau das ist auch gut so. Es ist einfach eine feine Geste von einem großen Verein (obwohl ich ihn nicht mag).

    Der 1.FC Köln macht es meines Wissens nach genau so, da müsste der SVM auch vor einigen Jahren von profitiert haben.

    Aber es geht auch anders herum: als 2019 Atlas Delmenhorst das Weserstadion anmieten musste gegen einen gewissen SV Werder, ist dieser den Delmenhorstern nicht einmal bei der Stadionmiete entgegengenommen. Begründung damals war, dass man das Geld selber bräuchte.

  • Das neue Saisonziel ist ja jetzt auch Platz 3. Dann ist es doch gut, dass wir den nervigen NFV Pokal nicht mehr spielen müssen und uns voll auf die Liga konzentrieren können. So kommen wir dann doch noch in den DFB Pokal :dance3:

  • Welche ein rumgekotze und Futterneid hier....

    Bayern verzichtet seit Jahren auf die Ticketeinnahmen aus dem Pokal. Basta. Da wird einfach kein Unterschied gemacht ob der unterklassige Verein einen Investor hat oder nicht. Und genau das ist auch gut so. Es ist einfach eine feine Geste von einem großen Verein (obwohl ich ihn nicht mag).

    Der 1.FC Köln macht es meines Wissens nach genau so, da müsste der SVM auch vor einigen Jahren von profitiert haben.

    Aber es geht auch anders herum: als 2019 Atlas Delmenhorst das Weserstadion anmieten musste gegen einen gewissen SV Werder, ist dieser den Delmenhorstern nicht einmal bei der Stadionmiete entgegengenommen. Begründung damals war, dass man das Geld selber bräuchte.

    Ist doch ganz einfach: Für uns ist es schlecht oder von Nachteil, wenn ein Konkurrent in der Liga (der ohnehin vom Mäzen freundlich unterstützt wird) vom FC Bayern subventioniert wird, egal wie du das nennst. Als SVM Fan kann und muss ich da auch nicht objektiv sein.

  • Bei dem l Direktspiel von Elversberg kommt viel Arbeit auf unsere Abwehr zu, dazu noch das extrem frühe Anlaufen....

    Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Auch wenn es sehr abwegig erscheint: man könnte auch einfach mal eine ernsthafte Leistung gegen einen mittelmäßigen Viertligisten anbieten. Dann klappt es auch mit attraktiven Spielen gegen große Namen.

    Ich bleibe dabei: Dieser Landespokal ist einfach ganz großer Mist, als Drittligist hat man schon genug englische Wochen. Ein Zweitligist muss sich nicht qualifizieren. Die dritte Liga ist eine Profiliga! Dass man gegen eklige Mannschaften auch mal verlieren kann, diese Erfahrung haben ja wohl schon einige Drittligisten gemacht (wer hat z. B. Bock auf dem Acker von Drochtersen Assel zu kicken, wenn es um alles oder nichts geht). Natürlich darf das nicht unser Ausscheiden gegen Rehden entschuldigen...

  • Bei dem l Direktspiel von Elversberg kommt viel Arbeit auf unsere Abwehr zu, dazu noch das extrem frühe Anlaufen....

    Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Auch wenn es sehr abwegig erscheint: man könnte auch einfach mal eine ernsthafte Leistung gegen einen mittelmäßigen Viertligisten anbieten. Dann klappt es auch mit attraktiven Spielen gegen große Namen.

    Ich bleibe dabei: Dieser Landespokal ist einfach ganz großer Mist, als Drittligist hat man schon genug englische Wochen. Ein Zweitligist muss sich nicht qualifizieren. Die dritte Liga ist eine Profiliga! Dass man gegen eklige Mannschaften auch mal verlieren kann, diese Erfahrung haben ja wohl schon einige Drittligisten gemacht (wer hat z. B. Bock auf dem Acker von Drochtersen Assel zu kicken, wenn es um alles oder nichts geht). Natürlich darf das nicht unser Ausscheiden gegen Rehden entschuldigen...

    Wir haben aber mit dem NFV auch eine besonders blöde Situation. Ein Platz geht ja schonmal an Vereine unter der Regionalliga und wir müssen dann gegen RL und 3. Liga ran. Das ist natürlich dann ne ganz andere Nummer als Spiele gegen Landes- und Bezirksligisten. Eigentlich sollte man ja die Vereine spielen lassen, die sich am besten geschlagen haben und nicht künstlich den Wettbewerb für untere Ligen vereinfachen. Hat eigentlich jeder Verband 2 DFB Plätze zu vergeben?

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

    Das ist kein faseln, diese Spiele stören, im Niederrheinpokal tummeln sich am Anfang auch Mannschaften aus der Landesliga, etc., da können die Teams ihre 1. Mannschaft sogar schonen. Also nicht immer vom. hohen Ross andere Meinungen abcanceln, vielleicht noch einmal darüber nachdenken

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

    Das ist kein faseln, diese Spiele stören, im Niederrheinpokal tummeln sich am Anfang auch Mannschaften aus der Landesliga, etc., da können die Teams ihre 1. Mannschaft sogar schonen

    Jau, RW Oberhausen gegen MSV Duisburg in der 2. Runde sorgt bei beiden Teams für große Begeisterung.

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

    Das ist kein faseln, diese Spiele stören, im Niederrheinpokal tummeln sich am Anfang auch Mannschaften aus der Landesliga, etc., da können die Teams ihre 1. Mannschaft sogar schonen

    Jau, RW Oberhausen gegen MSV Duisburg in der 2. Runde sorgt bei beiden Teams für große Begeisterung.

    In Wahrscheinlichkeiten gedacht ein blöder Zufall. Und gegen wen spielt RWE? I

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!