3. Liga 2023/2024

  • Aufgrund des drohenden Totalverlustes wird man die Anleihe doch zu 99,9% verlängert bekommen

    Richtig und dann wären es (basierend auf den Zahlen aus dem Kicker Interview) "nur noch" 20 Millionen Euro, die fehlen. Diese 20 Mio. würden man schon irgendwie zusammenbekommen, denke ich. Eventuelle Spielerverkäufe sollten noch etwas Geld bringen und dann kommt auch 777 ins Spiel und weitere finanzielle Hilfe Dritter könnte ich mir auch vorstellen.

    Es steht und fällt aber definitiv alles mit der Anleihe, wird die nicht verlängert, wird es das für Hertha gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die 40 Mio. dann noch irgendwie auftreiben kann.

    Denke das die Spieler die Geld einbringen würden für die Hertha, gar keinen Vertrag für Liga 2 besitzen und somit kein Geld reinkommt. Nur Spekulation...

  • Sollten wir am Wochenende in Freiburg gewinnen wird mir das Siegtor von Halle in der letzten Minute gegen und immer im Gedächtnis bleiben. Echt beschissen gelaufen

    Ja da stimme ich dir zu, aber auch der Becherwurf in Zwickau spielte große Rolle im Abstiegskampf, man stelle sich vor Zwickau hätte noch ausgleichen können. Dann hätte Essen nur 39 Punkte...

    Aber dann denkt man wieder an Spiele wie in Bayreuth, Aue gegen OL beide und Rückrunde Halle und andere wo man so schlecht war... einfach verdient abgestiegen.

  • Da wird dann wohl Markus Söder für sorgen.

  • Endlich bekommen deine Beiträge auch noch eine politische Note, stark.

  • Das bedeutet nur, das die die Lizenz für Liga 2 nicht bekommen. Sollte aber zum 19.06 die Verlängerung fix sein, dann bekommt Hertha auch die 20. Mio Bürgschaft oder Liquidität von 777. Dann hätten die mit hoher Sicherheit die Lizenz für Liga 3 fix. Daher vermute ich, das Hertha auf jeden Fall die Lizenz bekommt aber die Frage stellt sich, ob für Liga 2 oder Liga 3.

    Das stimmt leider, hatte nicht daran gedacht, dass die 3. Liga natürlich auch noch eine Option ist.

    [...] da Verein zu groß und irgendwo kommt da immer noch etwas Geld rein.

    Und genau das sehe leider sowohl bei Hertha, als auch bei Nürnberg und meine Hoffnungen sind dementsprechend gering.

  • Aufgrund des drohenden Totalverlustes wird man die Anleihe doch zu 99,9% verlängert bekommen

    Richtig und dann wären es (basierend auf den Zahlen aus dem Kicker Interview) "nur noch" 20 Millionen Euro, die fehlen. Diese 20 Mio. würden man schon irgendwie zusammenbekommen, denke ich. Eventuelle Spielerverkäufe sollten noch etwas Geld bringen und dann kommt auch 777 ins Spiel und weitere finanzielle Hilfe Dritter könnte ich mir auch vorstellen.

    Es steht und fällt aber definitiv alles mit der Anleihe, wird die nicht verlängert, wird es das für Hertha gewesen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die 40 Mio. dann noch irgendwie auftreiben kann.

    Denke das die Spieler die Geld einbringen würden für die Hertha, gar keinen Vertrag für Liga 2 besitzen und somit kein Geld reinkommt. Nur Spekulation...

    Jeder am Markt weiß, wie sehr Hertha das Wasser bis zum Hals steht und wie schlecht die möglich abzugebenden Spieler performt haben, des weiteren muss die Hertha ihren Zuschauerschnitt drastisch nach unten korrigieren, statt Dortmund, Bayern, Frankfurt kommen Hannover, Paderborn, Kiel und Co.

  • Gerade kommt die Meldung, das im deutschen Profifußball in den ersten 2 Ligen, der Einstieg von Investoren abgelehnt wird.

    Hat das evtl. auch Auswirkungen für die Hertha ?

    Nein, dass ging meines Wissens nach nur um Einstieg von Investoren in Sachen Vermarktung der Ligen im Ganzen.

  • Das bedeutet nur, das die die Lizenz für Liga 2 nicht bekommen. Sollte aber zum 19.06 die Verlängerung fix sein, dann bekommt Hertha auch die 20. Mio Bürgschaft oder Liquidität von 777. Dann hätten die mit hoher Sicherheit die Lizenz für Liga 3 fix. Daher vermute ich, das Hertha auf jeden Fall die Lizenz bekommt aber die Frage stellt sich, ob für Liga 2 oder Liga 3.

    Das stimmt leider, hatte nicht daran gedacht, dass die 3. Liga natürlich auch noch eine Option ist.

    [...] da Verein zu groß und irgendwo kommt da immer noch etwas Geld rein.

    Und genau das sehe leider sowohl bei Hertha, als auch bei Nürnberg und meine Hoffnungen sind dementsprechend gering.

    Ich habe weiter recherchiert. Ich muss mich wohl etwas korrigieren. Ich habe mir die Frage gestellt, warum nicht einfach 777 eine Bürgschaft über die fehlenden 40 respektive 60 Mio. stellt. Das wird daran liegen, das 777 nach der Kapitalerhöhung insgesamt 78,8% der Anteile an die KGaA hält und das nur Rechtens ist, weil Hertha e.V. eine Sperrminorität von 25,1 % der Stimmrechte behält (777 somit auch nur mit 74,9 % der Stimmrechte). 777 hat weitere Macht über Sitze im Aufsichtsrat und vor allem im Beirat bekommen.

    Kurz gesagt, eine Bürgschaft von 777 sind für die Anleihe-Verbindlichkeiten keine wirkliche Sicherheit, da 777 ja jederzeit sagen könnte, erst muss die KgaA als Emittent für die Verbindlichkeiten gerade stehen. Das ist sein Recht als Bürge. Dadurch wäre natürlich der e.V erpressbar und faktisch verschwindet die 50+1 Regel. Ganz zu schweigen, das 777 als Großanteilseigner der KGaA dann ja für seine eigenen Verbindlichkeiten bürgen würde. Was die DFL auch nicht akzeptieren kann (Kann einer diesen Text bestätigen oder habe ich da was falsch).

    Wenn ich das richtig sehe, dann benötigt die Hertha zwingend externes Geld. Sowohl für die Anleihe als auch für die restlichen 20 Mio. So vermute ich die Voraussetzungen der DFL um die Lizenz zu bekommen. Hier habe ich auch gelesen, das sich der DFB an die Vorgaben an die DFL hält. Hier wieder nur doof, dass die Lizenzierung der DFL am 07.06.2023 ausläuft. Damit hat Hertha keine Lizenz für die 2. Liga aber danach bekommen die ja noch 2 Wochen Zeit die Lizenz für die 3. Liga zu bekommen. Innerhalb dieser Frist fällt leider das Datum 19.06.2023. Damit könnte die Hertha die Lizenzvorgaben plötzlich erfüllen und dann ein Startrecht in der 3. Liga bekommen. Dann stellt sich natürlich die Frage, wie wollen die mit den Geldern aus der 3. Liga alleine nur die Zinsen für die Anleihe zahlen?? Nur dieser Posten wird wahrscheinlich schon reichen, das die die Saison nicht zu Ende spielen können.

    Ich glaube mittlerweile, das die nächsten 2 Wochen plus 1 Tag sehr interessant werden können.

  • Jetzt ruf doch endlich mal einer bei Hertha an und fragt nach, was da los ist; schließlich brauchen hier etliche Leute ganz dringend Infos, ob die MagentaSport-Kündigung wieder zurückgenommen werden muss! Öffentliches Interesse quasi! :whistle3:

  • Kurz gesagt, eine Bürgschaft von 777 sind für die Anleihe-Verbindlichkeiten keine wirkliche Sicherheit, da 777 ja jederzeit sagen könnte, erst muss die KgaA als Emittent für die Verbindlichkeiten gerade stehen. Das ist sein Recht als Bürge. Dadurch wäre natürlich der e.V erpressbar und faktisch verschwindet die 50+1 Regel. Ganz zu schweigen, das 777 als Großanteilseigner der KGaA dann ja für seine eigenen Verbindlichkeiten bürgen würde. Was die DFL auch nicht akzeptieren kann (Kann einer diesen Text bestätigen oder habe ich da was falsch).

    Vorab: Meine Vorlesungen in Handelsrecht sind ein paar Jahre her, daher ist das alles als gefährliches Halbwissen aufzunehmen :D

    Den Gedankengang "777 kann sagen, die KgaA soll geradestehen" verstehe ich nicht. Es geht bei der Bürgschaft ja gerade darum, dass ein Dritter für für die Verbindlichkeiten aufkommt. Die KgaA kann diese Stand jetzt nicht bedienen, sollte 777 die Bürgschaft eingehen, dann muss also auch gezahlt werden. Fordern könnte 777 natürlich einiges, aber wo sollte das Geld herkommen?

    Zudem bürgt 777 nicht direkt für seine eigenen Verbindlichkeiten, es handelt sich ja weiterhin um zwei verschiedene juristische Entitäten (777 GmbH/AG bürgt für die Verbindlichkeiten der KgaA). Das ist im juristischen Sinne vollkommen ok, ob die DFL da irgendwelche Regeln hat, weiß ich aber nicht.

    Zitat von Nüchternbetrachtet

    Ich glaube mittlerweile, das die nächsten 2 Wochen plus 1 Tag sehr interessant werden können.

    Da gehe ich mit. Ich hab auch noch einiges nachgelesen und die Situation bei Hertha ist doch um einiges prekärer als ich zuerst angenommen habe.

  • Herthas gefährliche Enz-Zeitstimmung: Potenz, Lizenz oder Insolvenz? (berliner-kurier.de)

    "Was aber Hoffnung macht: Normalerweise hätten die Blau-Weißen bis zum 7. Juni alle Unterlagen zum Nachweis der Wirtschaftlichkeit bei der DFL abgeben müssen. Die Frankfurter Fußballzentrale verlängerte die Frist auf den 21. Juni. Also zwei Tage nach der Entscheidung der Nordic-Bond-Aktionäre. Dann bleiben noch 48 Stunden …"

    Bleibt wohl nur noch "777 verstößt gegen 50+1" ;)

  • Zu deinem ersten Punkt: Klar muss der Bürge zahlen, wenn der Hauptschuldner nicht zahlen kann. Aber rechtlich hat der Bürge das Recht erst beim Hauptschuldner alles an Gelder rausholen zu lassen, bevor er dann als Bürge zahlen muss. Darin sehe ich dann über die Macht des Bürgen eine erhebliche Einflussnahme auf die KGaA und damit den e.V. Denn wer ist in der KGaA?? Genau, 777 und der Hertha e.V. Ob nun 777 direkt zahlt oder sich selbst in Regress über die Bürgschaft nimmt, ist hier dahingehend entscheidend, das dann der e.V. mit Anteil von 25% unter Druck gerät. Ich meine auch nicht, das 777 dann Geld bekommt, sondern noch mehr Macht in Personalunion oder Beteiligungen an Gebäuden, etc. Lasst es euch mal auf der Zunge zergehen. Ein Punkt für den Einstieg war, das 777 zukünftig 95% der zukünftigen Gewinnausschüttungen ausgezahlt bekommt. Der Verein nur 5 %. Welcher externer Sponsor will da noch freiwillig mit einsteigen? Unter diesen Bedingungen wird es schon sportlich, wenn die Stadt Berlin dort als Investor/Bürge einsteigt, wovon ich noch immer irgendwie ausgehe.

    Ja es sind 2 verchiedene Entitäten. Aber bei der KGaA ist 777 mit 78% beteiligt. Ich sehe die Macht von 777 bei der Hertha als so erheblich an, das die Hertha praktisch das tun muss, was 777 verlangt und umgekehrt 777 über die Sitze im Beirat alles blockieren kann, was die Hertha gern machen würde. Faktisch sehe ich hier die 50+1 Regel ausgehebelt. Allein mit dem Zusatz, das 95 % der zukünftigen Gewinnausschüttungen an 777 fließen. Wie im Gottes Namen soll durch diesen Beschluss die Hertha jemals wieder als eigenständiger Verein die Verluste abbauen können?

    Alles was ich schreibe mit gefährlichen Halbwissen und Recherche. Kann gern alles geprüft werden. Ich finde die Thematik aber sehr interessant und lese mich da gern durch.

  • Alles was ich schreibe mit gefährlichen Halbwissen und Recherche.

    Ja same here :D

    Ich verstehe den Gedankengang jetzt auch. Da der e.V. ja auch nur Aktionär ist, haftet der e.V. nur mit seiner Einlage. Inwiefern da überhaupt Geld geflossen ist, keine Ahnung... 777 kann aber, soweit mit Kenntnisstand, den e.V. nicht weiter in Regress nehmen. Komplementär der KgaA ist anscheinend eine Verwaltungs-GmbH, aber da ist vermutlich auch nichts zu holen.

    Generell hat 777 aber natürlich eine riesige Machtfülle und sitzt mit der Kohle natürlich am längeren Hebel. Dass das alles so mit 50 + 1 im Einklang steht, ist für mich auch sehr fraglich.

    Anscheinend hat Hertha ja aber schon eine Fristverlängerung erhalten und das klingt für mich schon stark danach als würden die sich da irgendwie durchwuseln... In zwei bis drei Jahren geht's dann halt in die Insolvenz, kommt für uns dann aber natürlich zu spät.

  • Alles was ich schreibe mit gefährlichen Halbwissen und Recherche.

    Ja same here :D

    Ich verstehe den Gedankengang jetzt auch. Da der e.V. ja auch nur Aktionär ist, haftet der e.V. nur mit seiner Einlage. Inwiefern da überhaupt Geld geflossen ist, keine Ahnung... 777 kann aber, soweit mit Kenntnisstand, den e.V. nicht weiter in Regress nehmen. Komplementär der KgaA ist anscheinend eine Verwaltungs-GmbH, aber da ist vermutlich auch nichts zu holen.

    Generell hat 777 aber natürlich eine riesige Machtfülle und sitzt mit der Kohle natürlich am längeren Hebel. Dass das alles so mit 50 + 1 im Einklang steht, ist für mich auch sehr fraglich.

    Anscheinend hat Hertha ja aber schon eine Fristverlängerung erhalten und das klingt für mich schon stark danach als würden die sich da irgendwie durchwuseln... In zwei bis drei Jahren geht's dann halt in die Insolvenz, kommt für uns dann aber natürlich zu spät.

    Wo steht das die eine Fristverlängerung bekommen haben? Wenn du mir da was geben kannst, dann würde ich da als benachteiligter Verein gegen Klagen. Man kann doch nicht einfach Fristen willkürlich verlängern oder?

    Ich glaube, wenn ich das richtig verstehe, dann kann Hertha nur hoffen, das bis zum 06.06.23 bereits so viele abgestimmt und zugestimmt haben, das die Voraussetzungen bereits erfüllt sind. Ist das nicht der Fall, dann ist die Lizenz für Liga 2 bereits am 07.06.23 weg.

  • Ist hier im Thread vielleicht ein bisschen untergegangen :D

    Herthas gefährliche Enz-Zeitstimmung: Potenz, Lizenz oder Insolvenz? (berliner-kurier.de)

    "Was aber Hoffnung macht: Normalerweise hätten die Blau-Weißen bis zum 7. Juni alle Unterlagen zum Nachweis der Wirtschaftlichkeit bei der DFL abgeben müssen. Die Frankfurter Fußballzentrale verlängerte die Frist auf den 21. Juni. Also zwei Tage nach der Entscheidung der Nordic-Bond-Aktionäre. Dann bleiben noch 48 Stunden …"

    Bleibt wohl nur noch "777 verstößt gegen 50+1" ;)

    Finde aber dazu sonst keine weiteren Infos (und weiß auch nicht inwiefern der Berliner Kurier seriös ist :D ).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!