Kader 2023/24

  • Macht er ja vielleicht. Wie gesagt, ich kenne ihn nicht und ich weiß es nicht. Ich weiß eben nur nicht, ob es für alle, wenn sie mehr als Stroh in der Birne haben, das Endziel ist für 4-5 Tsd Euro in der 3. Liga durch die Gegend zu tingeln. Und für viel mehr wird es wohl auch nicht reichen. Wenn es das nämlich täte, würde er schon seit Jahren in der 3. Liga spielen.

    Ich hoffe halt, dass er bleibt und finde den Gedanken nicht völlig absurd.

    Markus Raming-Freesen kann auch höher spielen als Bezirks- oder Landesliga wenn er will. Irgendwas bewegt ihn aber offenbar, nicht das Maximum rauszuholen, was die Liga angeht. Und mehr Kohle würde er irgendwo anders auch kriegen.

  • Du meinst wahrscheinlich Martin Raming-Freesen. In dem Punkt gebe ich dir schon teilweise Recht. Entweder er verdient hier ziemlich gut oder es gibt andere Gründe.

    Trotzdem finde ich es schwierig Landesliga mit dem Sprung von Regionalliga in den Profi Fussball zu vergleichen.

    Mache ich den Schritt aus der Landesliga in die Oberliga, bin ich trotzdem noch berufstätigt und habe eine extreme Belastung. Bin ich im Profi Fussball bin ich Profi. Und wenn ich dann meinetwegen nur für 5k durch das Land tingel oder für 2k Regionalliga spiele und evtl. noch halbtags arbeiten gehen muss. Schon ein kleiner Unterschied. Als Stürmer bekommst du meistens irgendwann trotzdem die Chance. Und wenn du die nutzt, kann es weiter gehen. Und diese Chance hat Marek bereits genutzt. Also sind wir schon beim "es kann weiter gehen".

    Ok, also doch lieber für weniger Geld die Herzen der SVM Fans beglücken in der Regionalliga anstatt Profi zu sein.

    Fussball ist mittlerweile ein Geschäft und keine Romantik mehr.

  • Naja wenn man ehrlich ist, so ein paar Spieler kannste schon durchaus gebrauchen für den Neuaufbau. Allein aufgrund ihrer Erfahrung oder Vereinsgebundenheit. Ich zähle da zB Domaschke, Kleinsorge, Dombrowka und inzwischen auch Blacha dazu. Aber auch jüngere Leute wie Mazagg und Abifade könnten interessant bleiben. Naja, aber erstmal gilt es, das Gerüst wie das Budget und die Kaderplaner inkl neuem Trainer-Team zusammenzustellen..

    Mazagg und Kraulich hatten sich doch bereits vor Wochen klar positioniert hier so schnell wie möglich abhauen zu wollen.

    Also keine Option und daher tschüss!

    Hab cih was verpasst? Wo haben die das denn gesagt? wirklich, ich habs nicht mitbekommen, glaube ich.

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Auch die NOZ bringt gerade ein Artikel zum Thema Planung:

    SV Meppen: Abstieg bedeutet Einschnitte in allen Bereichen | NOZ
    Das Fußball-Drittliga-Schlusslicht SV Meppen plant die Zukunft längst zweigleisig – also im Abstiegsfall auch für die Regionalliga Nord.
    www.noz.de

    Demnach haben wie erwartet bis auf die regionalen Spieler fast alle nur für die 3. Liga gültige Verträge. Den Kader planen aktuell wohl Thilo und Heiner. Es ist wohl auch noch die Frage zu beantworten, ob es weiterhin Vollprofitum geben soll oder man zum Halbprofitum zurückkehrt.

  • Auch die NOZ bringt gerade ein Artikel zum Thema Planung:

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…eichen-44470566

    Demnach haben wie erwartet bis auf die regionalen Spieler fast alle nur für die 3. Liga gültige Verträge. Den Kader planen aktuell wohl Thilo und Heiner. Es ist wohl auch noch die Frage zu beantworten, ob es weiterhin Vollprofitum geben soll oder man zum Halbprofitum zurückkehrt.

    Halbprofitum würde den endgültigen K.O. bedeuten... da wieder rauszukommen, dauert wieder 20 Jahre...!

  • Auch die NOZ bringt gerade ein Artikel zum Thema Planung:

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…eichen-44470566

    Demnach haben wie erwartet bis auf die regionalen Spieler fast alle nur für die 3. Liga gültige Verträge. Den Kader planen aktuell wohl Thilo und Heiner. Es ist wohl auch noch die Frage zu beantworten, ob es weiterhin Vollprofitum geben soll oder man zum Halbprofitum zurückkehrt.

    Halbprofitum würde den endgültigen K.O. bedeuten... da wieder rauszukommen, dauert wieder 20 Jahre...!

    Wie kann man soviel Blödsinn in jedem einzelnen Beitrag von sich geben wie du. Wir sind so in die 3.Liga aufgestiegen.

  • Natürlich ist es ein Geschäft und vielleicht wechselt er auch, sobald ein etwas besseres Angebot kommt. Aber er wird einen Beruf haben, hat ja bisher nie Profifussball gespielt. Vielleicht kann er den einfach mehrere Jahre auf Eis legen und es macht nichts, vielleicht aber auch nicht. Ich hätte zum Beispiel in meinem Job größere Probleme und ziemliche Einbußen, wenn ich mehrere Jahre raus wäre, das wird vielen so gehen. Lohnt es sich, das für 2-3 Jahre semi-gut bezahlten Profifussball in Kauf zu nehmen, wenn das "richtige" Berufsleben noch fast 40 Jahre dauert? Bei einigen ja, bei anderen, wenn sie gut überlegen eher nicht. In Liga 4 kann man Beruf und Fussball einigermaßen verbinden. Dass also alle immer das sportliche Maximum rausholen wollen, stimmt einfach nicht.

    Wie gesagt, ich kenne die Umstände überhaupt nicht, deshalb ist es nur spekulativ. Vielleicht hat er aber zum Profifussball auch nur ja gesagt, weil es halbwegs in der Heimat ist und er noch ein paar Stunden arbeiten kann. Who knows. Vielleicht geht er auch zu Oldenburg, weil es noch näher ist.

  • Auch die NOZ bringt gerade ein Artikel zum Thema Planung:

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…eichen-44470566

    Demnach haben wie erwartet bis auf die regionalen Spieler fast alle nur für die 3. Liga gültige Verträge. Den Kader planen aktuell wohl Thilo und Heiner. Es ist wohl auch noch die Frage zu beantworten, ob es weiterhin Vollprofitum geben soll oder man zum Halbprofitum zurückkehrt.

    Halbprofitum würde den endgültigen K.O. bedeuten... da wieder rauszukommen, dauert wieder 20 Jahre...!

    Wie kann man soviel Blödsinn in jedem einzelnen Beitrag von sich geben wie du. Wir sind so in die 3.Liga aufgestiegen.

    Ja nach wievielen Jahren??? Andere Meinungen als Blödsinn abzutun, ist natürlich einfacher als mal was konstruktives beizutragen 😅😘

  • Auch die NOZ bringt gerade ein Artikel zum Thema Planung:

    https://www.noz.de/sport/sv-meppe…eichen-44470566

    Demnach haben wie erwartet bis auf die regionalen Spieler fast alle nur für die 3. Liga gültige Verträge. Den Kader planen aktuell wohl Thilo und Heiner. Es ist wohl auch noch die Frage zu beantworten, ob es weiterhin Vollprofitum geben soll oder man zum Halbprofitum zurückkehrt.

    Halbprofitum würde den endgültigen K.O. bedeuten... da wieder rauszukommen, dauert wieder 20 Jahre...!

    Das ist der Quantensprung den man gehen muß. Direkt in das Halbprofitum gehen würde meiner Meinung nach den ko. bedeuten auch wenn es weiter geht.

    Man sollte sich und dem Verein schon die Zeit geben und eingestehen, dass es schwierig wird aber machbar ist, den Aufstieg innerhalb von 2 Jahren umzusetzen jedoch auch die vorhandenen Strukturen die bei euch bestehen berücksichtigen. Einfach aus der Not eine Tugend machen und das vorhandene Potenzial nutzen solange es da ist.

    Man kann das doch jetzt nach einem Abstieg nicht gleich wieder einreißen und runterfahren sodass man anschließend wenn es wieder aufwärts geht Jahre andauert bis man wieder die Struktur und annähernd akzeptable Voraussetzungen hat um im Profifußball wieder einigermaßen konkurrenzfähig zu sein. An diesen ganzen Dingen muß jetzt in der Krise gearbeitet werden um dann richtig aufgestellt zu sein wenn die Voraussetzungen tatsächlich benötigt werden. Ich weiß; einfacher gesagt als getan.

    Dieser Abstieg sollte eher eine Chance sein, die es zu nutzen gilt um sich richtig aufzustellen. Die Fans mitnehmen und motivieren, die Sponsoren mitnehmen und motivieren, einen Schulterschluss gemeinsam hinbekommen, Zusammenhalt demonstrieren und leben und gemeinsam etwas großes auf guter Basis aufbauen. So muß es sein. Und nicht viel anders. Dafür müssen sich nun aber einige Stimmen erheben und den Mut haben Fehler einzugestehen und gemeinsam den Weg in die richtige Richtung gehen. Etwas anstoßen was großes werden soll. Es muß deutlich und spürbar was verändert werden. Und nicht nur labern. Sondern machen. Mit dem Abstieg gleich den Wiederaufstieg einleiten in dem man eine Perspektive aufzeigt. Auch den Spielern.

  • Wenn du so fragst, nach genau einem Jahr, denn wir sind in der Aufstiegssaison zum Feierabend-Fussball zurückgekehrt.

  • @ Niedersachsen:

    Man kann sich ja viele Dinge wünschen und braucht natürlich auch Ideen...aber am Ende brauchst du halt auch Geld. Und mir ist der dauerhafte Fortbestand des Vereins wichtiger, als mit fettem Minus dann Zweiter zu werden oder auch in der Relegation zu scheitern. Wichtig ist allemal ein solides, finanzielles Fundament.

    Auch wenn man andernorts schon mal mehr ausgegeben, als man eingenommen hat...

  • @ Niedersachsen:

    Man kann sich ja viele Dinge wünschen und braucht natürlich auch Ideen...aber am Ende brauchst du halt auch Geld. Und mir ist der dauerhafte Fortbestand des Vereins wichtiger, als mit fettem Minus dann Zweiter zu werden oder auch in der Relegation zu scheitern. Wichtig ist allemal ein solides, finanzielles Fundament.

    Auch wenn man andernorts schon mal mehr ausgegeben, als man eingenommen hat...

    Nicht nur andernorts. Ich habe beim SVM schon erlebt, dass die erste Mannschaft geschlossen auf dem Platz saß, weil die Gehälter nicht kamen und die Jugendmannschaften im Winter eiskalt duschen mussten, weil die Energiekosten nicht mehr bezahlt werden konnten, und das auch noch einige Jahre nach der Insolvenz, das wird hier ganz gerne vergessen.

    Aber es stimmt, die Frage nach Vollprofitum oder Halbprofitum bzw. der Qualität des Kaders im nächsten Jahr wird einzig und alleine nach den finanziellen Möglichkeiten (etwaige Fehlgriffe der sportlichen Leitung mal ausgeklammert) beantwortet. Man wird sehen, was bzw. wieviel da machbar ist. Einige Regionalligisten trainieren Mo, Mi, Fr um 19 Uhr, wie jeder Bezirksligist. Sind sogar gar nicht so wenige. Die machen das alle sicher nicht, weil sie es unbedingt so wollen, sondern weil es nicht anders geht.

    Und wenn es nicht anders geht, um den Verein solide aufzustellen, dann muss man das im Zweifel so machen. Vielleicht manchmal sogar besser, als das Geld irgendwelchen Dritt- oder Viertligawandervögeln hinterherzuschmeißen, die es dann auch nicht bringen. Für das Gehalt von Alvarez und Piossek hätten wir wahrscheinlich schon 3 solide Regionalligaspieler finanziert...

    Einmal editiert, zuletzt von svmmegafan (3. April 2023 um 17:19)

  • Ich gebe uneingeschränkt Recht. Allerdings steht doch wohl außer Frage dass im Falle eines Wiederaufstiegs die Rückkehr ins vollprofitum bzw. Die Erlangung der Voraussetzungen für die 3. Liga erschwert würden. Zumal muß man davon ausgehen, dass DFB und DFL die Voraussetzungen zur Erlangung der Drittliga-Lizenz nun successive wieder anheben werden. Der nächste Schritt müsste nun sein, ein klares realistisches Ziel zu definieren und an diesem Ziel die ganzen anderen strukturellen und infrastrukturellen Voraussetzungen anzupassen. Wenn man natürlich der Ansicht ist, dass der Profifußball in Meppen auf Dauer nur Mal ein paar Jahre als Gast machbar ist, dann ist das was anderes. Um einen Profifußballverein zu organisieren und zu managen kümmern sich idr 3 bis 4 Vollzeitbeschäftigte darum, dass alles läuft, rein organisatorisch. Dazu dann noch all die Betreuer und Pflegepersonal... Bei euch macht das ein ehrenamtlicher. Passt das? Machen denn alle anderen Vereine alles verkehrt? Das Personal für Scouting und Spielbeobachtungen ist da noch nicht mit eingerechnet. An dieser Stelle muß an erster Stelle eine Vollzeitbeschäftigte kompetente Person mit Ahnung und Menschenkenntnis eingestellt werden dessen Vertrag sich bei Aufstieg automatisch um 3 weitere Jahre oder so zu etwas besseren Konditionen verlängert.

    Einmal editiert, zuletzt von Niedersachsen (3. April 2023 um 17:45)

  • Meine Prognose ab Sommer:

    Sportvorstand: Heiner (Ehrenamt)

    Sportlicher Leiter: Der jetzige GF

    Trainer: Ernst

    Ich rechne nicht mit Veränderungen. Ob ich das nun gut finde oder nicht.

  • Bei MRF habe ich keinerlei Fantasie auf Regionalliga. Den habe ich jetzt mehrfach spielen gesehen und für die 4.Liga reicht es bei dem definitiv nicht. Der ist bei der 2.Mannschaft schon passend aufgehoben.

    Man sollte bei ihm nicht nur auf die reine Torquote schauen.

    Sehe ich genauso, habe etliche Spiele von ihm gesehen. Vom Tempo her viel zu langsam für die Regionalliga.

    Zwar war ein BG auch nicht schnell, aber zwischen ihn und MRF trennen doch Welten.

    Aus der U19 würde ich mir Golkowski, Wessels, Hoffmann und Gravemann im kommenden RL-Kader wünschen.

    Dazu natürlich auch Ideler aus der Zweiten.

  • Zweifelsohne wird es einen großen Umbruch geben und bei Vielen, vor allem vermeintlich Etablierten und Leistungsträgern (naja...), gibt es da wenig Anlass zur Trauer. Dennoch birgt eine völlig neu zusammengewürfelte Truppe zum einen die Gefahr, dass sich Gruppenbildungsprozesse und Eingespieltheit zu lange hinziehen - zudem mit ungewissen Ergebnis, da muss man nur unseren aktuellen Kader anschauen und dazu die Prognosen bei Saisonbeginn. Zum anderen gibt es neben den sicheren Wechselkandidaten und höchstwahrscheinlichen Kandidaten für einen Verbleib ja auch eine Reihe an Grenzfällen, die möglicherweise im Zweifel eher hier bleiben (möchten), als ein vergleichbares Angebot anzunehmen (vergleichbar in Liga und Gehalt) mit damit verbundener größerer Unsicherheit. Spatz in der Hand vs. Taube auf dem Dach. Für Absteiger aus Liga 3 fehlt mir der Überblick, aber die Erfahrung mit Absteigern aus Liga 1 und 2 zeigt, dass trotz größerer personeller Umbrüche ein relativ großer Teil der jew. Kader dann doch erhalten bleibt. Kandidaten hierfür sind diejenigen, die eben nicht mit großer Wahrscheinlichkeit in der (höheren) Liga bleiben können und die gleichzeitig Potential haben, eine Liga tiefer eine größere Rolle als bislang zu spielen. Wir können den Kader ja auch nicht nur aus Trainingsgästen bei den Profis von der Zwoten und der U19 befüllen.

    Besonders spannend finde ich daher folgende Spieler:

    - Vogt

    - Risch

    - Mazzag

    - J. Manske

    - P. Manske

    - Ametov

    Vor allem die letzten drei konnten sich bislang kaum zeigen und dürften daher auch kaum Interesse anderer Drittligisten auf sich gezogen haben. Ohne die individuellen Ziele, die private Situation etc. pp. zu kennen, könnte ich mir bei jedem einen Verbleib theoretisch vorstellen - im Sinne des Wortes: ist eine Vermutung, kein Wunsch. Die schwierige mannschaftliche Situation macht die Einschätzung der charakterlichen Eignung Einzelner von (weit) außen allerdings auch nicht unbedingt einfacher....

  • Meine Prognose ab Sommer:

    Sportvorstand: Heiner (Ehrenamt)

    Sportlicher Leiter: Der jetzige GF

    Trainer: Ernst

    Ich rechne nicht mit Veränderungen. Ob ich das nun gut finde oder nicht.

    Wundern würde mich das nicht... dazu dann folgende Spieler als Gerüst für die "neue" Truppe:

    Domaschke

    Harsmann

    Putti

    Soares

    Käuper

    Hemlein

    Alvarez

    ...und dann gute Nacht 🙈🙈🙈🥴🥴🥴

  • und nicht zu vergessen ein Pourie, der beim SVM verlängern könnte, da er bald ins Emsland ziehen wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!