Was machen die alten bekannten?

  • Und auch wenn ich mich wiederhole, einen Schepp und Karademir hat man erst später verpflichtet. Dass sind zwei Stammdpieler. Ohne die hätte es ggf. anders ausgesehen.

    Das wurde aber von der sportlichen Führung von Anfang an so kommuniziert, dass der Kader erst spät komplett stehen würde. Das wollte die Mehrheit hier im Forum aber nicht verstehen, wenn man die vielen Kassandrarufe vor Saisonstart noch einmal liest. Und jetzt wird es anscheinend auch wieder verdrängt...

    Das war jetzt aber auch keine richtig geile Strategie, den Kader erst nach Saisonstart zusammen zu haben. Bis zum Rücktritt von EM haben wir in den ersten sechs Spielen schon 10 Punkte liegen gelassen 🤔

    Wir sollten uns auch nicht so an dem „das hat die sportliche Führung aber so kommuniziert“ aufhängen. Da kannst du rhetorisch noch so kleine Brötchen backen, am Ende musst du mit unserem Umfeld um den Aufstieg mitspielen.

    Es läuft bisher ganz gut, was man der jungen Mannschaft, AA und zu Teilen auch noch EM zuschreiben kann. Man kann sich aber auch mal fragen, was in dieser Saison mit 200-300k Euro mehr möglich gewesen wäre. Mit drei, vier Qualitätsspielern vor allem im zentralen Mittelfeld oder auf Außen. Und da kann man zurecht fragen, ob das nicht gut investiertes Geld gewesen wäre, da man jetzt in das Problem mit den auslaufenden Verträgen reinläuft, vor dem hier einige gewarnt haben.

  • Und auch wenn ich mich wiederhole, einen Schepp und Karademir hat man erst später verpflichtet. Dass sind zwei Stammdpieler. Ohne die hätte es ggf. anders ausgesehen.

    Das wurde aber von der sportlichen Führung von Anfang an so kommuniziert, dass der Kader erst spät komplett stehen würde. Das wollte die Mehrheit hier im Forum aber nicht verstehen, wenn man die vielen Kassandrarufe vor Saisonstart noch einmal liest. Und jetzt wird es anscheinend auch wieder verdrängt...

    Das war jetzt aber auch keine richtig geile Strategie, den Kader erst nach Saisonstart zusammen zu haben. Bis zum Rücktritt von EM haben wir in den ersten sechs Spielen schon 10 Punkte liegen gelassen 🤔

    Wir sollten uns auch nicht so an dem „das hat die sportliche Führung aber so kommuniziert“ aufhängen. Da kannst du rhetorisch noch so kleine Brötchen backen, am Ende musst du mit unserem Umfeld um den Aufstieg mitspielen.

    Es läuft bisher ganz gut, was man der jungen Mannschaft, AA und zu Teilen auch noch EM zuschreiben kann. Man kann sich aber auch mal fragen, was in dieser Saison mit 200-300k Euro mehr möglich gewesen wäre. Mit drei, vier Qualitätsspielern vor allem im zentralen Mittelfeld oder auf Außen. Und da kann man zurecht fragen, ob das nicht gut investiertes Geld gewesen wäre, da man jetzt in das Problem mit den auslaufenden Verträgen reinläuft, vor dem hier einige gewarnt haben.

    Was heißt denn "keine geile Strategie"? Wie oft muss denn das hier noch gebetsmühlenartig betont werden: Einem Absteiger aus der 3. Liga, der quasi immer eine komplett neue Mannschaft kriegt, hat kaum eine andere Wahl und wird fast immer tief im August seine Mannschaft stehen haben. Es ist einfach Fakt, dass es kaum ein Drittliga-Absteiger schafft, im Jahr danach direkt wieder aufzusteigen bzw. ernsthaft um den Aufstieg mitzuspielen. Um das nochmal klarzumachen: Es waren zwei Teams, die das schafften. Von ungefähr 50. Wir spielen im Vergleich aller Absteiger der letzten 15 Jahre aus der 3. Liga eine herausragend gute Saison, die allerdings aller Voraussicht nach nicht gekrönt wird. Wem die Recherche zu viel ist, der muss sich nur unsere Mit-Absteiger aus Bayreuth, Zwickau und Oldenburg anschauen, von denen mal mindestens der VfB im Sommer mit den besseren Voraussetzungen in die Saison ging. Ich sehe aus diesem Grund auch Lübeck gegenwärtig nicht als wirklich ernsten Kontrahenten für die kommende Saison. Die werden sich voraussichtlich (wieder) einen Zweijahresrhythmus vornehmen, der ihnen im zweiten Jahr die Möglichkeit des Direktaufstiegs gibt.


    Ebenfalls nicht verstehen kann ich die nackte Panik, die hier bei einigen Anfang April ausrichtet, weil Leistungsträger eine Regionalliga-Mannschaft verlassen. Deal with it, das ist der Lauf der Dinge. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt eine wesentlich bessere Kader-Ausgangslage mit Blick auf die kommende Saison als es vor einem Jahr im Juli, Juni oder geschweige denn im April der Fall war. Und auch im August. Karademir und Schepp kamen sehr spät. Janssen wollten im September alle noch zum Teufel jagen. Diese Schnelllebigkeit ist wirklich unfassbar anstrengend.

  • Und auch wenn ich mich wiederhole, einen Schepp und Karademir hat man erst später verpflichtet. Dass sind zwei Stammdpieler. Ohne die hätte es ggf. anders ausgesehen.

    Das wurde aber von der sportlichen Führung von Anfang an so kommuniziert, dass der Kader erst spät komplett stehen würde. Das wollte die Mehrheit hier im Forum aber nicht verstehen, wenn man die vielen Kassandrarufe vor Saisonstart noch einmal liest. Und jetzt wird es anscheinend auch wieder verdrängt...

    Das war jetzt aber auch keine richtig geile Strategie, den Kader erst nach Saisonstart zusammen zu haben. Bis zum Rücktritt von EM haben wir in den ersten sechs Spielen schon 10 Punkte liegen gelassen 🤔

    Wir sollten uns auch nicht so an dem „das hat die sportliche Führung aber so kommuniziert“ aufhängen. Da kannst du rhetorisch noch so kleine Brötchen backen, am Ende musst du mit unserem Umfeld um den Aufstieg mitspielen.

    Es läuft bisher ganz gut, was man der jungen Mannschaft, AA und zu Teilen auch noch EM zuschreiben kann. Man kann sich aber auch mal fragen, was in dieser Saison mit 200-300k Euro mehr möglich gewesen wäre. Mit drei, vier Qualitätsspielern vor allem im zentralen Mittelfeld oder auf Außen. Und da kann man zurecht fragen, ob das nicht gut investiertes Geld gewesen wäre, da man jetzt in das Problem mit den auslaufenden Verträgen reinläuft, vor dem hier einige gewarnt haben.

    Vega hat bereits brilliant geantwortet, daher nur kurz: Es musste halt praktisch ein kompletter Kader neu aufgebaut werden. Und nein, man konnte damit nicht viel früher anfangen. Alleine, weil die finanzielle Situation nach dem Abstieg völlig unklar war. Und auch wenn vorher bereits Gespräche mit den Sponsoren geführt wurden, braucht man das Geld schwarz auf weiß, bevor man damit anfängt, es auszugeben.

  • Marius Kleinsorge mietet oder kauft? ein Haus in Meppen- Feldkamp. Jegliche Spekulationen um eine Rückkehr sehe ich jedoch nicht.

    Ich meine, Marius auch beim Pokalfinale in Meppen gesehen zu haben. Während seine Mannschaft RWO parallel auch gespielt hat. Man muss halt Prioritäten setzen. ;)

    Wenn ich das richtig habe, hat ihn Jörn Nowak im Sommer nach Oberhausen geholt, der auch schon bei RWE einer der Verantwortlichen war, als MK dort gespielt hat. Nowak ist sein Anfang des Jahres aber nun auch nicht mehr bei RWO. Nicht zuletzt deswegen und wegen seiner langen Verletzung dürfte die Rolle von MK bei RWO relativ fraglich sein.

    Noch was anderes zu alten bekannten: Unser Ex-Spieler Christian Düker, aktuell in Diensten von BW Lohne, wechselt zur neuen Saison zu Spelle-Venhaus.

  • Marius Kleinsorge mietet oder kauft? ein Haus in Meppen- Feldkamp. Jegliche Spekulationen um eine Rückkehr sehe ich jedoch nicht.

    Ich meine, Marius auch beim Pokalfinale in Meppen gesehen zu haben. Während seine Mannschaft RWO parallel auch gespielt hat. Man muss halt Prioritäten setzen. ;)

    Wenn ich das richtig habe, hat ihn Jörn Nowak im Sommer nach Oberhausen geholt, der auch schon bei RWE einer der Verantwortlichen war, als MK dort gespielt hat. Nowak ist sein Anfang des Jahres aber nun auch nicht mehr bei RWO. Nicht zuletzt deswegen und wegen seiner langen Verletzung dürfte die Rolle von MK bei RWO relativ fraglich sein.

    Noch was anderes zu alten bekannten: Unser Ex-Spieler Christian Düker, aktuell in Diensten von BW Lohne, wechselt zur neuen Saison zu Spelle-Venhaus.

    Er war nicht nur beim Pokalfinale, er war auch nachts im Jersey neben dem Rest der Mannschaft. An eine Rückkehr glaube ich dennoch nicht.


    Glashaus Christian Düker spielte in der SVM-Jugend und müsste zur Mannschaft um Thorben Deters und Lars Huxsohl gehört haben, die in die A-Jugend-Bundesliga aufgestiegen ist. Er rückte dann offiziell ins Herrenteam auf, spielte aber nur in der Zweiten und wechselte nach einem halben Jahr nach Cloppenburg. Hat für Cloppenburg und Lohne 60 RL-Spiele absolviert, zwischendurch war er noch beim SV Bevern.

  • Unser ehemaliger Spieler Sebastian Röttger, der auch schon als Jugendtrainer und Sportlicher Leiter im JLZ unterwegs war, übernimmt bis zum Saisonende den Trainerposten beim Bezirksligisten Eintracht Nordhorn. Ab der kommenden Saison soll er dort als sportlicher Leiter fungieren.

    Quelle: Ex-Meppener Sebastian Röttger neuer Eintracht-Nordhorn-Trainer | NOZ

    Generell eine sehr interessante Sache, die da am Wochenende geschah. Nachdem der langjährige Trainer Ralf Cordes wohl wieder den Aufstieg verpasst, trainiert der jetzt nur noch die zweite Mannschaft und dort spielt jetzt plötzlich auch noch Top-Torjäger Kamaljit Singh anstatt in der ersten Mannschaft. Dort liefen stattdessen diverse US-Amerikaner auf, die wohl über die Verbindung nach Ochtrup in Deutschland landeten. In Ochtrup im Sportwerk arbeitet ja ebenfalls Röttger. Zu den eingesetzten US-Leuten gehörte auch ein gewisser Zachary Hamm, der ja einst in Meppen spielte (Vll sogar unter Röttger in der U19? Bin mir da nicht ganz sicher). Hamm fungierte meines Wissens nach in den letzten Monaten als eine Art Betreuer für die US-Amerikaner, die nach Ochtrup kamen. In jedem Fall will Eintracht wohl mal wieder Größeres planen.

  • Der technische Direktor des heutigen Leverkusen Gegners West Ham United ist kein geringerer als Tim Steidten. Heute ist auch ein Interview mit ihm in der BILD Zeitung. Hat wohl nach der Karriere Grundschullehramt studiert.

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Der technische Direktor des heutigen Leverkusen Gegners West Ham United ist kein geringerer als Tim Steidten. Heute ist auch ein Interview mit ihm in der BILD Zeitung. Hat wohl nach der Karriere Grundschullehramt studiert.

    Der Tim mit den guten Kommentaren :love: Never forget.

    Unabhängig davon ist Premier League natürlich eine Wucht. Allein dieser Gehaltsunterschied zwischen etwas kicken in Norddeutschland und international Entscheidungen treffen. Man mag meinen, dass das für den Fußballstandort Meppen spricht!

  • Thorben Deters hat seinen Vertrag in Münster verlängert.

    Schade drum. Einer der ganz wenigen, bei denen ich mir eine Rückkehr durchaus hätte vorstellen können.

    Aber nun, braucht man in eine eventuelle Verpflichtung von ihm halt keine Gedanken mehr investieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!