Arbeit des Vorstandes

  • Sorry, aber HB und RM sind einfach untragbar geworden, egal wieviel Ehrenamt da die letzten Jahre geleistet wurde. Bei dem nächsten Griff ins Klo (MIDDENDORP!) waren sie auch wieder federführend! Allein die Aufstellung und Kaderzusammenstellung heute war wieder Beweis seiner Unfähigkeit! Hoffe, die Herren kapieren es endlich und machen Platz! Kremer und Gette, sowie die Leute auf der Geschäftsstelle können einem nur leid tun! Die Spieler nicht....! Die finden hoffentlich keinen neuen Profiklub! Zum Kotzen diese toten Gesichter nach dem Spiel!

  • Grundsätzlich hat euer Vorstand Sport ja so vieles garnicht so verkehrt gesehen. Allerdings einen Dreijahresplan für einen evtl. Wiederaufstieg ausrufen ist aufgrund der bis dahin nicht kalkulierbaren Situationen in Vereinen wie dem HSV, VfL Wolfsburg, Hannover 96 (unwahrscheinlich) und Werder Bremen sehr gewagt.

    Wer sagt denn, dass diese Vereine nicht exakt in diesem Jahr ihre Reservemannschaft pimpen um den direkten Aufstieg anzupeilen. Wer sagt denn, dass exakt in diesem Jahr Oldenburg und Lübeck (da vielleicht zwischenzeitlich abgestiegen) nicht auch mitmischen und selbiges Ziel anpeilen? Wer sagt denn, dass dann vielleicht havelse, Flensburg oder irgendein neureicher Verein nicht auch mitmischen? Alles viel zu gewagt. Den Aufstieg muß man eigentlich, nicht mit aller Gewalt aber schon gezielt im ersten, spätestens im zweiten Jahr anpeilen. Zum einen ist sowas nicht kalkulierbar. Zum anderen ist eine dreijährige Dauer dann doch eine Zeitspanne, die vielleicht dem ein oder anderen Geldgeber zurückschrecken lässt da die Regionalliga vielleicht nicht attraktiv genug ist. Dazu spielen auch Zuschauer eine Rolle, die eine oder zwei Regionalligasaisons mit einer gewissen Perspektive vielleicht mitmachen. Auch hier ist diese dreijährige Zeit vielleicht eine Saison zu viel. Auch manchem Spieler muß man ggf. Eine Perspektive aufzeigen. Darüber hinaus möchte man gewonnene Strukturen ja vielleicht auch nicht verlieren. Diese in Liga 3 gewonnenen Strukturen müssten ggf. bei Wiederaufstieg wieder neu aufgebaut werden. Will man das alles? Natürlich ist der SVM für die ganzen anderen Mannschaften das Nonplusultra und Highlight der Saison. Bedeutet aber auch, dass die Mannschaften als Gäste bis in die Haarspitzen motiviert sein werden. Es wird erforderlich sein erfahrene Spieler wie Blacho, Putzkammer oder auch Alvarez noch ein Jahr an den Verein zu binden und um diese ein gutes junges talentiertes Gerüst aufzubauen. Die Gefahr besteht sicherlich dass man sich U. U. ziemlich zügig am Abgrund zur Oberliga wiederfindet da man immer der Favorit ist und die Gegner es eher als angenehm empfinden in eurem Stadion zu spielen. Daher ist es mmn. notwendig die Mannschaft so aufzustellen, dass ein direkter WiederAufstieg im Rahmen des möglichen ist. Erzwingen wird man es nicht können. Sollte man auch nicht. Es spricht sehr viel dafür es so zu machen und auch keinen Zweifel daran aufkommen zu lassen. Schafft man es nicht, darf es kein Weltuntergang sein. Schafft man es direkt sollte es ein nettes Zubrot sein. Schafft man es im Jahr zwei ist es halt ideal.

    egal ob 3-Jahresplan oder nicht. Oder was da in Interviews gesagt wird. Am Ende ist es die Einstellung und das Commitment zum Profifußball. Wenn die da wäre müsste es heissen wir klopfen ab jetzt jedes Jahr oben an und versuchen alles was geht. Mit folgender Strategie …….das wäre ansonsten so als hätte OS nicht Schweinsteiger geholt (oder auch mit) und die Message rausgelassen: Schaun wa mal was geht in den nächsten 3-4 -5 Jahren…. mit Profifußball oder 2. Liga. Erst mal muss der echte Spirit da sein. Bevor überhaupt irgendwas feuchten kann. Und DEN sehe ich nirgendwo am Horizont. Wer sollte den reinbringen ? Und wer würde ihn zulassen?

  • Beckmann plant in drei Jahren wieder aufzusteigen, „wenn der Norden wieder dran ist.“

    Er werde aber die Interviews [mit Magentasport] vermissen.

    Ich möchte das mal eben richtig stellen. Weil alle hier auf diesen Satz rumreiten und jeder interpretiert den Satz anders.

    Heiner hat nie gesagt, dass er (erst) in 3 Jahren, beim direkten Aufstiegsplatz, aufsteigen will.

    Zitat:

    Dann müssen wir gucken, dass wir spätestens, wenn denn in drei Jahren der Norden wieder direkt aufsteigt, wenn es früher passieren sollte, dass wir wirklich oben mitspielen können, macht nix, aber dann (müssen wir da sein). Klammer von mir sinngemäß ergänzt, damit der ganze Satz rund ist.

    Ich will Beckmann hiermit nicht aus der Schusslinie nehmen, aber es sollte schon alles so diskutiert werden, dass es im Rahmen der Tatsachen bleibt.

    Er sagt nichts von einem dreijährigen Anlauf für den Aufstieg. Und er ruft auch nicht den direkten Wiederaufstieg aus.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • 6 Jahre Profi - Fussball in Meppen haben trotz aller schlimmen Enttaeuschungen die Anhaenger doch elektrisiert. Selbst heute ueber 6000 Zuschauer ! M.E. muss daher fuer die Zukunft die Marschroute ausgegeben werden, so schnell wie moeglich wieder aufzusteigen und dafuer eine geeignete Truppe aufzustellen. Nur so koennen die Fans nicht verloren gehen und weiter mitgenommen werden. Alles haengt von der weiteren Unterstuetzung der wichtigsten Sponsoren ab. Fuer mich ist es daher derzeit die wichtigste Aufgabe der Verantwortlichen , die Geldgeber soweit wie moeglich im Boot zu halten. Ob das nach dieser Saison gelingt, ist natuerlich fraglich. Aber ohne die noetigen Sponsoren koennen wir uns Diskussionen ueber einen baldigen Wiederaufstieg ersparen. Nun sind Beckmann und Maul wohl nicht die Leute, die Vertrauen bei Sponsoren hervorrufen. Ich weiss nicht, was Kremer und die weitere Vereinsfuehrung insofern bewegen koennen, auf die duerfte es aber ankommen. Wenn es gelingen sollte, einen ordentlichen RL - Etat zusammen zu bekommen, muessen wir den Wiederaufstieg schnellst moeglich angehen. Raus aus der RL Nord ! Das ist doch das, was wir alle wollen. Jetzt bleibt nur die Hoffnung, dass es bei all den gegebenen Unwaegbarkeiten so klappt.

  • Ich sehe auch AK + Thilo Leugers als einzig mögliche Charaktere, um den Sponsoren und der Stadt (mit einem klaren Zukunftsplan!) zu verklickern, dass wir durch den Abstieg mehr denn je auf sie angewiesen sind.

  • Mein münsteraner Kollege sagte mir das er noch nie so ein schlechtes 3. Liga Spiel gesehen hat. Technisch, körperlich und auch läuferisch Ingolstadt völlig unterlegen.


    Wenn ich mir das Magenta Interview von Heiner anschaue kann rausgehört werden das er gerne Thilo "mit Gewalt" als Sportdirektor haben möchte. Nichts gegen Tihilo, aber was qualifiziert ihn für diesen fulltime Posten? Er hat doch ganz andere Ambitionen.

    Er hat weder die Ausbildung dafür, noch Erfahrung, noch das Netzwerk.

    Im Verbund mit einem erfahrenen Sportdirektor kann ich mir das schon vorstellen. Aber was HB da wieder vor hat läuft unter dem Motto, bloß keinen externen Sportdirektor, der andere Vorstellungen hat als ich.

    Sorry, aber so kommt das für mich rüber.

  • Es ist aktuell kaum zu ertragen was sich auf und neben dem Platz abspielt. Vielleicht bedarf es genau dieses desaströse Auftreten damit endlich ein wirklicher Neuanfang angepackt wird.

    Im Rückblick auf die letzten 6 Jahre Profifußball muss festgehalten werden, dass die Vereinsführung es nicht geschafft hat sich professionell aufzustellen. Hierbei habe ich in erster Linie die Bereiche Sport, Vermarktung und Kommunikation im Blick. Somit ist es nur die logische Konsequenz, dass es jetzt wieder in den Amateur- bzw Semiprofessionellen Bereich herunter geht.

    Dieser frühe Abstieg bringt die Chance möglichst früh die Weichen auf die neue Liga zu stellen. Dieser Abstieg ist so bitter, da er aufgrund der Anzahl der Fehlentscheidungen der letzten drei Jahre die logische Konsequenz ist. Des weiteren schmerzt es zu sehen wie durch die andauernden Nichtleistungen der Mannschaft und das Handeln der Verantwortlichen, das in den ersten drei Jahren 3. Liga aufgebaute Vertrauen verspielt wird.

    Wir sind gerade auf dem Weg der verdienteste Absteiger der Drittligageschichte zu werden. Somit ist es für mich ganz klar, dass die handelnden Personen die Verantwortung hierfür übernehmen müssen und einen Neuanfang nicht verantworten dürfen. Und hierbei geht es mir um personelle Konsequenzen in den oben genannten drei Handlungsfeldern. Sofern die Entscheider des Vereines diese entsprechenden Konsequenzen nicht ziehen werden kann jeder von uns entscheiden wie er damit umgehen kann.

    Als Mitglied und Dauerkarteninhaber bin ich quasi Microsponsor und im Rahmen der Mitgliederversammlung (Mit-)Entscheider. Somit habe ich Möglichkeiten der Einflussnahme. Auch wenn diese nur einen geringen Einfluss auf die Gesamtentwicklung haben kann ich sehr wohl entscheiden ob ich zum Bsp. mein "Microsponsoring" von einer DK im Sitzplatzblock auf vereinzelte Besuche im Stehplatzbereich verändere. Im Rahmen der Einflussnahme auf der Mitgliederversammlung kann ich beim TOP "Entlastung" entscheiden ob ich dem Vorstand für sein Handeln der Vergangenheit mit einer Entlastung meine Zustimmung gebe oder eben nicht. Bei Wahlen, die stehen dieses Jahr glaub ich nicht an, kann direkt auf die Personalentscheidungen der Zukunft Einfluss genommen werden.

    Ich werde mir in den nächsten Wochen ganz genau ansehen welche Entscheidungen bei den Verantwortlichen getroffen werden und entsprechend meine Entscheidungen treffen...

    2 Mal editiert, zuletzt von KingKahn (10. April 2023 um 09:02)

  • So ist es ja 👍 auch …. Offensichtlich

  • Problem:

    Meinung des (Sport-) Vorstands:

    „Wir sind nur abgestiegen wegen:

    • Pech im Spiel

    • Verletzungspech

    • Keinen fitten Tanku und Evseev

    • Wir sind ja ach so arm, leider keine Mittel“

    Seit gefühlten Ewigkeiten leben wir in einem Teufelskreis mit immer gleichen selbstgefälligen Plattitüden.

    Selbst die (Lokal-) Presse spricht es nicht aus.

    Nur die Fans scheinen die Zusammenhänge richtig einzuschätzen. Und das ist derart traurig, dass ich für den Rest der Saison auch meine DK in der Schublade lasse und wie KingKahn mir in der Sommerpause genau überlegen werde mit welchem Engagement es für mich in der Regionalliga weitergeht.

    Wenn schon langjährige Fans mit DK so denken, wie sollen dann erst Sponsoren denken?

    Ohne klare Krisenkommunikation seitens des Vorstands ist dieser aktuell auf dem besten Weg Fans, Sponsoren und Stadt nachhaltig auf Distanz zum SVM zu bringen.

    Totengräberstimmung.

  • Was in aller Welt ist die Funktion des Pressesprechers/ Leiters Kommunikation? Spätestens vor einigen Monaten, wenn es um seinen eigenen Job geht, muss man beim Vorstand mit so einer (vermeintlichen) Expertise doch auf einen klaren Plan zur Krisenkommunikation setzen und beratend tätig sein.

    Was passiert stattdessen:

    Der Vorstand kommuniziert an Fans ausschließlich über die NOZ, gibt kontraproduktive Interviews etc.

    Warum macht man sich das Leben selbst nur so schwer?

    Einmal editiert, zuletzt von oetzi (10. April 2023 um 13:55) aus folgendem Grund: Auf Grund von sehr unglücklichen Aussagen editiert.

  • Und frage mich:

    Was in aller Welt ist die Funktion des Pressesprechers/ Leiters Kommunikation? Spätestens vor einigen Monaten, wenn es um seinen eigenen Job geht, muss man beim Vorstand mit so einer (vermeintlichen) Expertise doch auf einen klaren Plan zur Krisenkommunikation setzen und beratend tätig sein.

    Was passiert stattdessen:

    Der Vorstand kommuniziert an Fans ausschließlich über die NOZ, gibt kontraproduktive Interviews etc.

    Warum macht man sich das Leben selbst nur so schwer?

    Ich bin ja wahrlich kein Fan von unserem Pressesprecher, aber von ihm zu erwarten das er zum Vorstand geht und einen klaren Plan zur Krisenkommunikation einfordert ist illusorisch. Er ist abhängig Beschäftigter und hat nicht die Möglichkeiten sowas einzufordern. Herr Kremer wäre hier an der Reihe gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von oetzi (10. April 2023 um 13:56) aus folgendem Grund: Editiert wegen Aussagen im allerersten Beitrag.

  • Rassi

    Wenn ich - egal ob im Profisport oder in der Wirtschaft - jemanden Vollzeit für Sponsoring/ Marketing/ Physio oder eben Presse- und Kommunikationsthemen im Team habe, dann gehe ich davon aus, dass er mich und den Verein in seinem Gebiet bestmöglich (und wertschöpfend/gewinnbringend) berät und voranbringt.

    Wenn der Vorstand - wie du argumentierst - da selbst für verantwortlich ist, dann klingt das für mich eher nach einer Verhinderungstaktik/ künstlicher Kleinhaltung, womit man keinen Verein und auch kein Wirtschaftsunternehmen voran bringt.

    Und genau dort liegt ja die Wurzel unseres Übels:

    Lieber ehrenamtlich rumwurschteln als breit und professionell aufstellen.

  • Rassi

    Wenn ich - egal ob im Profisport oder in der Wirtschaft - jemanden Vollzeit für Sponsoring/ Marketing/ Physio oder eben Presse- und Kommunikationsthemen im Team habe, dann gehe ich davon aus, dass er mich und den Verein in seinem Gebiet bestmöglich (und wertschöpfend/gewinnbringend) berät und voranbringt.

    Wenn der Vorstand - wie du argumentierst - da selbst für verantwortlich ist, dann klingt das für mich eher nach einer Verhinderungstaktik/ künstlicher Kleinhaltung, womit man keinen Verein und auch kein Wirtschaftsunternehmen voran bringt.

    Und genau dort liegt ja die Wurzel unseres Übels:

    Lieber ehrenamtlich rumwurschteln als breit und professionell aufstellen.

    Ein Pressesprecher geht immer so weit wie man ihn lässt. Die Richtung gibt der Vorstand vor. Ein Pressesprecher eines Unternehmens ist im Grunde, wenn man es ganz nüchtern betrachtet, das Sprachrohr des Vorstandes.

  • Man hört ja, dass erste größere Sponsoren bereits ihren Rückzug angekündigt haben sollen…

    Insoweit wäre wichtig, dass schnell klar ist, wer dort im nächsten Jahr an welcher Position sitzt und die Fäden in der Hand hat. Gerade die großen Geldgeber müssen mit aller Macht gehalten werden. Wie sonst soll man über einen Wiederaufstieg nachdenken?

  • Man muss sich auch mal vorstellen, dass z.B. ein Thomas Kemper ab der Sommerpause seinen Job los ist.

    Und wenn die Frauen in der Bundesliga bleiben? Dann musst du einen Pressesprecher in Vollzeit haben... :blush2:

    Der Pressesprecher wird mit Sicherheit keine Funktion mehr im Verein übernehmen.

    So bitter es auch ist, der Abstieg hat auch gute Seiten und bietet die Chance, ENDLICH auszumisten,

  • Dazu möchte ich den DFB zitieren, der einen Leitfaden für frisch zum Amt ernannte ehrenamtliche Pressereferenten/-sprecher herausgegeben hat.

    Dazu habe ich mal wichtige Sachen fett und größer markiert.

    Und wir sprechen hier über ehrenamtliche Pressesprecher die das nach Feierabend nebenbei machen.

    Die Pressearbeit ist keine Einbahnstraße!

    Ein hauptamtlicher Pressesprecher sollte sich nicht wie ein Ochse am Ring durch die Manege führen lassen. Wenn ich die jüngeren Interviews zur causa Krämer in der NOZ noch in Erinnerung habe wird Kemper zitiert mit: "Davon habe ich keine Kenntnis, davon weiß ich nichts". Das ist das Schlimmste, was er hätte sagen können. Dazu noch die peinliche Posse mit dem Bier aus Lautern, was er persönlich völlig verbockt hat.

    Kemper ist absolut ungeeignet einen Verein wie den SV Meppen in der Öffentlichkeit zu vertreten.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ist das mit dem Bier aus Lautern nicht auf der Geschäftsstelle verbockt worden, wo es ein "Kommunikationsproblem" gab? Habe bei der Sache zumindest jetzt nicht Kemper an vorderster Front als Verantwortlichen für das "Bier-Gate" in Erinnerung. :scratch_one-s_head:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!