SV Meppen - Frauen

  • Was glauben hier eigentlich einige, wie lange die Vielzahl an Sponsoren bereit ist, das Vollprofitum der Männer in der uninteressanten und wenig werbewirksamen RL Nord im bisherigen Maß zu finanzieren? Müssen wir erst wieder mehrere Jahre in dieser Bedeutungslosigkeit herumdümpeln, zum Schluss vor vielleicht noch 1000 Zuschauern spielen und auf Halbprofitum umstellen, um zu merken, dass wir hier im Verein nicht gleichzeitig und dauerhaft hochklassigen Herren- und Frauenfußball finanzieren können?!

    Laut M.R. ist ja die nächste 2.Liga-Saison der Frauen abgesichert. Auf die Zahlen in der MV im November darf man schon gespannt sein.....

  • Was glauben hier eigentlich einige, wie lange die Vielzahl an Sponsoren bereit ist, das Vollprofitum der Männer in der uninteressanten und wenig werbewirksamen RL Nord im bisherigen Maß zu finanzieren? Müssen wir erst wieder mehrere Jahre in dieser Bedeutungslosigkeit herumdümpeln, zum Schluss vor vielleicht noch 1000 Zuschauern spielen und auf Halbprofitum umstellen, um zu merken, dass wir hier im Verein nicht gleichzeitig und dauerhaft hochklassigen Herren- und Frauenfußball finanzieren können?!

    Laut M.R. ist ja die nächste 2.Liga-Saison der Frauen abgesichert. Auf die Zahlen in der MV im November darf man schon gespannt sein.....

    Gespannt sein darf man auch, ob wir in der nächsten Saison die Bank wieder künstlich auffüllen müssen und überhaupt neue Offensivspieler mit Format verpflichten können.

  • Nein, sie überstrapaziert die vorhandenen finanziellen Mittel zulasten des Gesamtvereins.

    Mit Gesamtverein ist hier wohl in erster Linie die erste Mannschaft der Männer gemeint.

    Nein, sämtliche Jugend- und Nachwuchsmannschaften.

    Wir haben nebenbei übrigens auch eine Frauenmannschaft (u20) in der dritthöchsten Spielklasse, dies nur mal so nebenbei. Man argumentiert hier ja gerne auch mal mit unserer Zweiten-Herrenmannschaft.

  • Nein, sie überstrapaziert die vorhandenen finanziellen Mittel zulasten des Gesamtvereins.

    Mit Gesamtverein ist hier wohl in erster Linie die erste Mannschaft der Männer gemeint.

    Nein, sämtliche Jugend- und Nachwuchsmannschaften.

    Wir haben nebenbei übrigens auch eine Frauenmannschaft (u20) in der dritthöchsten Spielklasse, dies nur mal so nebenbei. Man argumentiert hier ja gerne auch mal mit unserer Zweiten-Herrenmannschaft.

    und dürfen die jetzt (noch) zu Auswärtsspielen fahren? Oder ist das zu teuer? Wie weit sind denn Auswärtsfahrten der Jugendteams wirtschaftlich noch ok und ab wann wird es vereinschädigend (also so, dass sie es nicht selbst durch generierte Einnahmen gegenfinanzieren)? Bitte gerne die Entfernung (Radius in km) und, da offensichtlich hier zu unterscheiden ist, getrennt nach Geschlecht angeben.

    Oder anders: Wie viel darf denn eine Mannschaft den Verein kosten (im Verhältnis zu generierten Einnahmen) und ab wann müssen wir da - zum Schutze des Vereins, versteht sich, - einschreiten?

  • Was genau hat dein toller Beitrag jetzt mit meinem Post zu tun? Und deine Art zu schreiben mag dich erheitern, ich finde es arrogant und ziemlich nervig.

    Zwei Seiten vorher wurde auf die zweite Herren verwiesen und das man dort ja auch nicht fordert den Spielbetrieb einzustellen. Daher mein Verweis, nicht mehr und nicht weniger. Zukünftig werde ich aber auf deine Beiträge nicht mehr reagieren, so lange du meinst diese Polemik verwenden zu müssen.

  • Oder anders: Wie viel darf denn eine Mannschaft den Verein kosten (im Verhältnis zu generierten Einnahmen) und ab wann müssen wir da - zum Schutze des Vereins, versteht sich, - einschreiten?

    Mittelfristig muss sich der gesamte Verein natürlich selbst tragen. Wenn sich etwas nicht trägt, kann man das ganze nur als Invest machen in der Hoffnung, dass man irgendwann daraus einen Nutzen generiert (was z.B. für die Investition in die Jugendarbeit gilt).

  • Davon ab: Wie viele Jugendspieler aus unserer Jugendabteilung haben zu Drittligazeiten den dauerhaften, nachhaltigen Sprung in der Profikader geschafft (als wir noch nicht mit dem Rücken zur Wand standen)?

    Steht der Ertrag für die erste Mannschaft mit den Kosten der Jugendmannschaften (Fahrtkosten Training, Aufwandsentschädigung, Verbrauchsmaterialien, Fahrtkosten allgemein) in Einklang? Kosten-Nutzen erreicht?

    Nur mal so: Für mich eine völlig haltlose Diskussion auf Kosten einer einzelnen Mannschaft, wobei sich die Argumente auf eigentlich jede Mannschaft unseres Vereins übertragen lassen. Jede Mannschaft hat ihre Daseinsberechtigung in der Liga, in die sie sich sportlich fair gekämpft hat.

    Der SV Meppen hat sich vor etwas mehr als einer Dekade bewusst dafür entschieden die Frauenmannschaft in den Verein zu integrieren. Man wollte das "Aushängeschild" des Frauenfußballs im Emsland sein, von der überregionalen Aufmerksamkeit - die die Herren damals lange nicht mehr hatten - profitieren.

    Jetzt, wo man - blauäugig und selbstverschuldet - den Abstieg aus Liga 3 hingenommen hat, werden die Rufe laut abzugeben wovon man in schweren Jahren Imagemäßig profitieren wollte.

    Beiden Mannschafteb tut der verpasste Aufstieg weh, aber vielleicht sollte man auch einmal auf die Idee kommen, dass Anspruch und Realität im Gesamtverein auseinander klaffen. Wie lange kann und muss sich ein Regionalligist die Strukturen, wie wir sie haben, leisten können? Wann muss der Aufstieg erfolgen oder wann gibt es den Cut? Möchte man wirklich den Vollfokus auf die Herren legen? Wenn ja, dann wäre die naheliegenste Möglichkeit der Mittelallokation die Ausgliederung. Viel Spaß dabei.

    Man sollte den Fokus beibehalten und Vernunft walten lassen. Eine ausgeglichene Kostenanpassung in allen Bereichen wäre der vernünftigste Schritt, statt alles auf dem Rücken einer Mannschaft zu machen, die in schweren Zeiten dem SV Meppen überregionale Beachtung schenkte. Unabhängig von irgendwelchen Toni Schumacher und Maradonna Geschichten...

  • Beim Thema Arroganz darfst du dir gerne an die eigene Nase fassen. Du hast auf der letzten Seite noch Reisigers Engagement als Träumerei abgestempelt.

    Und was die 2. Mannschaft angeht wird nur nicht diskutiert, weil sie Oberliga spielt. Ich kann mich daran erinnern, dass du die Zwote zugunsten der Ersten vor einigen Jahren über die Klinge springen lassen wolltest.


    Es wird hier mehr und mehr armseliger.

    Alles dreht sich im Kreis. Es stehen Kremers Aussagen im Raum und es kommen die aktuellen Aussagen von Egbers hinzu. Es können noch so schlechte Zahlen bei der MV kommuniziert werden,dis Frauen werden die kommende Saison 2. Liga spielen. Da könnt ihr euch aufregen wie ihr wollt.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Einen Vorschlag zur Güte: die kommende Saison ist ja laut Egbers und Reisinger gesichert und es wird wieder ne "starke 2.Liga-Truppe" auf die Beine gestellt. Da es ja dann wohl 4 Aufsteiger geben wird, wenn ich das hier richtig verstanden habe, kann man bzw muss man dann, wenn der finanziell lukrative Aufstieg verpasst wird, so oder so eine zukunftsweisende Entscheidung treffen. Steigen die Frauen auf, ist doch alles in Butter und die Sparte trägt sich selbst.. btw, ich glaube schon, dass unsere Geschäftsführer/ sportliche Leiterin das durchaus bewusst und realistisch entscheiden

  • Touché, das war sicherlich nicht der konstruktivste Beitrag zur Diskussion von mir. Und da spricht einiges an Frust mit, der daher rührt, dass sachliche Argumente zur Debatte hier schlicht ignoriert werden, weil man meint, sich einfach auf die vermeintlich harten Zahlen berufen zu können und damit wäre die Sache ja klar und die Mittelkürzung bei den Frauen alternativlos. Genau das ist der Punkt, der mir hier gegen den Strich geht: Der SV Meppen ist ein Sportverein. Weder der Verein als solcher noch seine Teile funktionieren gemäß den Prinzipien eines Wirtschaftsunternehmens. Mein - zugegebenermaßen polemischer - Beitrag zielte darauf ab, aufzuzeigen, dass eine solche Herangehensweise für keine der Mannschaften sinnvoll ist. Die Mannschaften spielen da, wo sie sich eben sportlich einsortieren - es gilt das (sportliche) Leistungsprinzip und keine ökonomische Verwertungslogik. Auch nicht bei der Zwoten oder den Jugendmannschaften. Wo würde man diese denn einführen wollen, ab welcher Altersklasse? Dass all das Geld kostet und finanziert werden muss, ist natürlich auch klar. Das ist - und es geht ja im Nachwuchsbereich bereits los - das Spannungsfeld, dass der Verein austarieren muss. Keine einfache oder dankbare Aufgabe. Aber genau dieses Austarieren ist eben die Aufgabe eines Sportvereins, insbesondere, wenn er (semi-)professionell spielende Mannschaften hat.

    Der Punkt ist: Die Frage, wie man die Resourcen des Vereins verwendet und verteilt, kann und muss gestellt werden. Aber die Entscheidung darüber, wer mit welchen Mitteln unterstützt wird, ist eine (vereins-)politische und als solche zu diskutieren. Mein Eindruck hier ist, dass von Seiten der Kritiker (vorsichtig ausgedrückt) der Frauenteams die Idee vorherrscht, dass es da nichts zu diskutieren gäbe, weil man ja die vermeintlich so klaren finanziellen "Fakten" auf seiner Seite hätte und sich der Rest jawohl von selbst daraus ergäbe - einige wollen es halt nur noch nicht einsehen.

    Aus dieser ziemlich selbstgewissen und nicht so besonders diskussionsorientierten Haltung heraus, so scheint mir, wird hier immer mal wieder versucht, dieses Thema zu setzen. Nicht als Diskussion, sondern als klare Forderung. Und das allein - ganz abgesehen von Stil und Inhalten - geht mir persönlich gegen den Strich. Am in der Tat nicht nicht immer konstruktiven Diskussionsniveau zu diesem Thema tragen einige der besagten Kritiker meines Erachtens übrigens auch einen deutlichen Anteil.

  • Wir sind die SV Meppen Frauen

    Liebe Frauen des SV Meppen, egal ob SVM 1, die U20 oder die JLZ-Juniorenteams, ihr habt so eine fantastische Saison gespielt und damit so hervorragend für den Frauenfußball geworben, dass es mir eine Ehre ist, für Euch einen Song "gebastelt" zu haben.…
    Liebe Frauen des SV Meppen, egal ob SVM 1, die U20 oder die JLZ-Juniorenteams, ihr habt so eine fantastische Saison gespielt und damit so hervorragend für den…
    www.facebook.com


    Oh ha!:laugh2:

  • In der Thüringer Zeitung war schon vor ein paar Tagen ein Artikel drin, da klangen die Verantwortlichen von CZ Jena noch sehr entspannt. Unter anderem gibt wohl die Arena in Jena einen größeren Bettag. Aber man weiß ja nie, denn CZ hat schon länger finanzielle Schwierigkeiten.

    Meines Erachtens müsste - für den Fall der Fälle - Meppen nachrücken, da CZ keine Lizenz bekommt … ist m.W. wie mit Andernach, die keine Lizenz beantragt haben.

  • In der Thüringer Zeitung war schon vor ein paar Tagen ein Artikel drin, da klangen die Verantwortlichen von CZ Jena noch sehr entspannt. Unter anderem gibt wohl die Arena in Jena einen größeren Bettag. Aber man weiß ja nie, denn CZ hat schon länger finanzielle Schwierigkeiten.

    Meines Erachtens müsste - für den Fall der Fälle - Meppen nachrücken, da CZ keine Lizenz bekommt … ist m.W. wie mit Andernach, die keine Lizenz beantragt haben.

    Wenn Jena in der ersten Liga finanziell nicht klarkommt dann kommen sie in der 2.Liga schon gar nicht klar.

  • Duisburg zieht seine Truppe zurück!!!!


    Die Frauen-Mannschaft des MSV Duisburg ist gerade erst von der 1. in die 2. Liga abgestiegen. Doch dort wird das Team aus finanziellen Gründen nicht starten, wie der Revierklub am Dienstag mitteilte.

    Wegen Abstieg der Männer: MSV Duisburg zieht Frauen-Team aus der 2. Liga ab
    Die Frauen-Mannschaft des MSV Duisburg ist gerade erst von der 1. in die 2. Liga abgestiegen. Doch dort wird das Team aus finanziellen Gründen nicht starten,…
    www.kicker.de
  • Wegen Abstieg der Männer: MSV Duisburg zieht Frauen-Team aus der 2. Liga ab
    Die Frauen-Mannschaft des MSV Duisburg ist gerade erst von der 1. in die 2. Liga abgestiegen. Doch dort wird das Team aus finanziellen Gründen nicht starten,…
    www.kicker.de


    Der Verein sieht sich wirtschaftlich nicht in der Lage, "eine Teilnahme am Spielbetrieb der 2. Frauen-Bundesliga in der Saison 2024/2025 zu realisieren", wie aus in einer Mitteilung der Zebras hervorgeht. Hauptgrund ist der Abstieg der Herrenmannschaft aus der 3. Liga in die Regionalliga West. Dieser bringt tiefgreifende wirtschaftliche Einschnitte mit sich, die nun auch die Frauen-Mannschaft schmerzhaft zu spüren bekommt.

  • Naja. Das verdeutlicht noch einmal, wie kostenintensiv die 2. Liga der Frauen ist. Langfristig wird das vermutlich dazu führen, dass sich sowohl im Herren als auch im Damenbereich dieselben Vereine in den Profiligen aufhalten werden.

    Ob wir als SV Meppen den Aufwand gleichwohl auf uns nehmen wollen, muss m.E. fair und ergebnisoffen diskutiert werden. Finde es mitunter bedenklich, wie sehr hier die Diskussionen um den Frauenfußball von einigen im Keim erstickt werden sollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!