SV Meppen - Frauen

  • Erstmal können der SVM und die Region stolz darauf sein, dass sie für die Saison 24/25 ein Team in der 2. Frauen-Bundesliga stellen können - anders als der MSV Duisburg, der sich stark von einem Sponsor abhängig gemacht hatte.
    Bei den Sponsoren auf die Breite zu setzen, zahlt sich aus. Und immer mehr Sponsoren zeigen dabei Interesse an unseren Damen. Schauen wir mal, wo die Reise hingeht.

  • Hier wird gar nichts im Keim erstickt. Kremer hat doch offen gesagt, das es finanziell eng wird.

    Aber in der kommenden Saison sollen ja die ersten 4 aufsteigen und da wird Meppen definitiv zu den Vereinen gehören, die da ganz große Ambitionen haben werden. Wenn man dann in die 1. Liga aufsteigt und sich die Frauen Mannschaft dadurch selbst finanzieren kann, dann sollte man das unbedingt versuchen zu überbrücken.

    Aber klar ist auch, das sich Meppen das jedes Jahr gut durchrechnen muss, was wirklich Sinn macht. Sollte man zum Beispiel nicht in der Lage sein, eine konkurrenzfähige Mannschaft in der 2. Liga zu stellen, dann womöglich den Schritt machen und die Mannschaft eine Liga tiefer antreten lassen, wo die Kosten womöglich nur ein Bruchteil betragen.

  • Naja. Das verdeutlicht noch einmal, wie kostenintensiv die 2. Liga der Frauen ist. Langfristig wird das vermutlich dazu führen, dass sich sowohl im Herren als auch im Damenbereich dieselben Vereine in den Profiligen aufhalten werden.

    Ob wir als SV Meppen den Aufwand gleichwohl auf uns nehmen wollen, muss m.E. fair und ergebnisoffen diskutiert werden. Finde es mitunter bedenklich, wie sehr hier die Diskussionen um den Frauenfußball von einigen im Keim erstickt werden sollen.

    Zeigt glaub ich eher wie schlecht es dem MSV Duisburg aktuell wirklich geht finanziell.

    Die Diskussion um den Frauenfußball wurde auch nicht im Keim erstickt sondern eigentlich sehr transparent nach außen gegeben mit dem Fazit das man nächstes Jahr die 2. Frauen Bundesliga stemmen kann.

    Wie es in fernerer Zukunft aussieht wird man im Vorstand dann wieder diskutieren und bewerten und wie die Situation dann aussieht wird sich zeigen.

  • Der MSV hat einfach keine Weitsicht (Stichwort „Zukunftsmarkt“). Amateure..

    Lukas 1912

    Nein, in Duisburg hat man nur kein Bock seine beschränkten vorhandenen Mittel vom RL-Etat abzuzwacken. Man möchte wahrscheinlich lieber zurück in die 3. Liga, um dann ggf. wieder Mittel für höherklassigen Frauenfußball zur Verfügung stellen zu können. „Man kann nicht auf allen Hochzeit gleichzeitig tanzen“ oder wie nennt man das?

  • Der MSV hat einfach keine Weitsicht (Stichwort „Zukunftsmarkt“). Amateure..

    Lukas 1912

    Nein, in Duisburg hat man nur kein Bock seine beschränkten vorhandenen Mittel vom RL-Etat abzuzwacken. Man möchte wahrscheinlich lieber zurück in die 3. Liga, um dann ggf. wieder Mittel für höherklassigen Frauenfußball zur Verfügung stellen zu können. „Man kann nicht auf allen Hochzeit gleichzeitig tanzen“ oder wie nennt man das?

    Bin ich mal sehr gespannt wie erfolgreich der MSV jetzt durch die enorme „Finanzspritze“ ist und wie sich das auf den Etat auswirken wird ;)

  • Bemerkenswerter Schritt von Duisburg. Gehört man als Tabellenfünfter der ewigen Tabelle der Frauenbundesliga doch eigentlich zu den Top-Adressen im deutschen Frauenfussball. Andererseits wurden dem Gesamtverein MSV ja schon länger finanzielle Schwierigkeiten nachgesagt. Bin auch gespannt, wie der MSV nun den Herrenbereich aufstellen wird, wenn man einerseits kein Geld hat, andererseits quasi zum Aufstieg gezwungen ist. Aber nun, die RL West verfügt ja wenigstens über einen dauerhaften Aufstiegsplatz…:blush2:

    Ist für die Spielerinnen sicherlich auch bitter, sofern man keinen für alle Ligen gültigen Vertrag hat. Ob das auch arbeitsrechtlich relevant ist, wenn die Spielerinnen ggf. über Zweitliga-Verträge verfügen, sich der Verein aber aus freien Stücken aus der 2. Liga zurückzieht? :scratch_one-s_head:

    Naja, für unsere Frauen ein Mitaufstiegskonkurrent weniger in der kommenden Saison.

  • Der MSV hat einfach keine Weitsicht (Stichwort „Zukunftsmarkt“). Amateure..

    Lukas 1912

    Nein, in Duisburg hat man nur kein Bock seine beschränkten vorhandenen Mittel vom RL-Etat abzuzwacken. Man möchte wahrscheinlich lieber zurück in die 3. Liga, um dann ggf. wieder Mittel für höherklassigen Frauenfußball zur Verfügung stellen zu können. „Man kann nicht auf allen Hochzeit gleichzeitig tanzen“ oder wie nennt man das?

    Bin ich mal sehr gespannt wie erfolgreich der MSV jetzt durch die enorme „Finanzspritze“ ist und wie sich das auf den Etat auswirken wird ;)

    Es ist keine Finanzspritze, sondern eine realistische Einschätzung was man sich im Verein finanziell erlauben kann und was nicht. Deswegen verfolge ich den MSV jetzt nicht mehr und auch nicht weniger.

  • Das Thema polarisiert auf jeden Fall absolut und einen öffentlichen Austausch auf einem Mitgliederabend hätte hier sicher der ein oder andere (mich natürlich eingeschlossen) sehr spannend gefunden, zumal es ja eher eine Diskussion über den Gesamtverein ist als "nur" die 1. Damen. Die werden nächste Saison wohl ein Stück weit um das Überleben in der jetzigen Form spielen, zumindest falls den Männern die Rückkehr in Liga 3 nicht gelingen sollte. Der Aufstieg in die Bundesliga ist bei vier Aufsteigern jedenfalls alles andere als Kür und ich hoffe, die Mädels kommen mit dem Druck klar.

  • ....und dann geht es nach einem Jahr Zugehörigkeit wieder runter. Auf Dauer wird es unmöglich sein, die 1. Liga hier zu halten, solange die DFL-Clubs verpflichtet sind, Frauenfußball anzubieten und ihre Teams dann mit viel größeren finanziellen Mitteln auch in die höchste Liga hieven wollen.

  • Der MSV hat einfach keine Weitsicht (Stichwort „Zukunftsmarkt“). Amateure..

    Lukas 1912

    Nein, in Duisburg hat man nur kein Bock seine beschränkten vorhandenen Mittel vom RL-Etat abzuzwacken. Man möchte wahrscheinlich lieber zurück in die 3. Liga, um dann ggf. wieder Mittel für höherklassigen Frauenfußball zur Verfügung stellen zu können. „Man kann nicht auf allen Hochzeit gleichzeitig tanzen“ oder wie nennt man das?

    Bin ich mal sehr gespannt wie erfolgreich der MSV jetzt durch die enorme „Finanzspritze“ ist und wie sich das auf den Etat auswirken wird ;)

    Es ist keine Finanzspritze, sondern eine realistische Einschätzung was man sich im Verein finanziell erlauben kann und was nicht. Deswegen verfolge ich den MSV jetzt nicht mehr und auch nicht weniger.

    Also ganz ähnlich wie es unser Verein gemacht hat ;)

  • Ich muss dich jetzt einfach mal was fragen..


    Was kostet so eine 2. FBL dem SVM inkl. Staff?

  • ....und dann geht es nach einem Jahr Zugehörigkeit wieder runter. Auf Dauer wird es unmöglich sein, die 1. Liga hier zu halten, solange die DFL-Clubs verpflichtet sind, Frauenfußball anzubieten und ihre Teams dann mit viel größeren finanziellen Mitteln auch in die höchste Liga hieven wollen.

    Da würde ich dir sogar zustimmen und ich glaube auch Maria Reisinger, die in einem Podcast glaube kurz nach dem letzten Aufstieg das auch mal so gesagt hatte das sie den SV Meppen in Zukunft in einer 3. Liga sieht. (wie aus immer die dann aussieht)

    Trotzdem fällt es mir schwer Männern und Frauen „Erfolg“ zu verbieten. Natürlich müssen die Mittel dazu immer im Rahmen sein und das, so wird es vermittelt, sind bei Männern und Frauen gegeben, wie es am Ende dann ausgeht sieht man dann. Hat jetzt diese Saison bei beiden knapp nicht funktioniert mal sehen wie es nächste Saison ausgeht.

  • Du weißt dass das niemand hier im Forum beantworten kann also kann ich nur soviel sagen das eine 2. Bundesliga nächstes Jahr finanziert werden kann weil das der Verein so kommuniziert hat.

  • Laut Meppener Tagespost vom 3.12.23 über die letzte Mitgliederversammlung lag das Budget für die 2. FBL bei 401 T€. Bei einem kalkulierten Gesamtetat von 4,33 Mio. € also rd. 9 %.

  • Hier wird gar nichts im Keim erstickt. Kremer hat doch offen gesagt, das es finanziell eng wird.

    Aber in der kommenden Saison sollen ja die ersten 4 aufsteigen und da wird Meppen definitiv zu den Vereinen gehören, die da ganz große Ambitionen haben werden. Wenn man dann in die 1. Liga aufsteigt und sich die Frauen Mannschaft dadurch selbst finanzieren kann, dann sollte man das unbedingt versuchen zu überbrücken.

    Aber klar ist auch, das sich Meppen das jedes Jahr gut durchrechnen muss, was wirklich Sinn macht. Sollte man zum Beispiel nicht in der Lage sein, eine konkurrenzfähige Mannschaft in der 2. Liga zu stellen, dann womöglich den Schritt machen und die Mannschaft eine Liga tiefer antreten lassen, wo die Kosten womöglich nur ein Bruchteil betragen.

    Ich habe dabei überhaupt nicht auf Kremer oder den Vorstand gezielt, sondern eher auf User hier im Forum.

  • Ob wir als SV Meppen den Aufwand gleichwohl auf uns nehmen wollen, muss m.E. fair und ergebnisoffen diskutiert werden. Finde es mitunter bedenklich, wie sehr hier die Diskussionen um den Frauenfußball von einigen im Keim erstickt werden sollen.

    Und ich finde es im Gegenzug mindestens genauso bedenklich, wie einige User hier den Schein erwecken den Frauenfußball fair und ergebnisoffen diskutieren zu wollen und einfach komplett daran scheitern, weil nur die angeblich so hohen Kosten als Contra angesprochen werden und es für diejenigen nicht den Hauch eines Pros gibt.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Ob wir als SV Meppen den Aufwand gleichwohl auf uns nehmen wollen, muss m.E. fair und ergebnisoffen diskutiert werden. Finde es mitunter bedenklich, wie sehr hier die Diskussionen um den Frauenfußball von einigen im Keim erstickt werden sollen.

    Und ich finde es im Gegenzug mindestens genauso bedenklich, wie einige User hier den Schein erwecken den Frauenfußball fair und ergebnisoffen diskutieren zu wollen und einfach komplett daran scheitern, weil nur die angeblich so hohen Kosten als Contra angesprochen werden und es für diejenigen nicht den Hauch eines Pros gibt.

    Wenn das in meine Richtung geht, liegst du total falsch.

    Ich habe die sportliche Leistung der Frauenmannschaft mehrfach hervorgehoben und finde unverändert, dass es eine Daseinsberechtigung für höherklassigen Frauenfußball im Verein gibt. Ob man das aber weiterhin im aktuellen Setting betreiben will, finde ich zumindest diskutabel, gerade, wenn das Aushängeschild des Vereins darunter leiden kann.

    Aber vermutlich ist das doch genau die Frage, über die man auf einer Mitgliederversammlung einmal abstimmen sollte. Wenn die Mehrheit des Vereins der Auffassung ist, dass das Aushängeschild nun auch der Frauenfußball ist, dann ist das doch ok. Dann muss man das aber auch bezahlen können und den Leuten offen sagen, dass ihr Geld nicht in der ersten Mannschaft der Herren, sondern woanders landet.

    Ich kann jedenfalls nur hoffen, dass die Frauen im nächsten Jahr den Aufstieg in die Bundesliga schaffen und sich so dann ein Stück mehr selbst finanzieren. Denn in der nächsten Saison wird man durch DFB-Pokal und (potentielle) Undav-Einnahmen vrsl. eine gute Regionalligatruppe aus dem Hut zaubern können und gleichzeitig die 2. Bundesliga der Frauen stemmen können. Was aber, wenn keine der Mannschaften aufsteigt?

  • Der Aufstieg in die Bundesliga ist bei vier Aufsteigern

    Das habe ich jetzt schon öfters hier gelesen, gibt es dafür eine offizielle Quelle? Meines Wissens soll die Aufstockung doch frühestens 2026 passieren (Und davon abgesehen ist es doch utopisch zu glauben, dass bei 2 zusätzlich Teams beide aus der 2. Liga kommen und nicht mindestens eins aus Bundesliga…)?!

  • Der MSV hat einfach keine Weitsicht (Stichwort „Zukunftsmarkt“). Amateure..

    Lukas 1912

    Nein, in Duisburg hat man nur kein Bock seine beschränkten vorhandenen Mittel vom RL-Etat abzuzwacken. Man möchte wahrscheinlich lieber zurück in die 3. Liga, um dann ggf. wieder Mittel für höherklassigen Frauenfußball zur Verfügung stellen zu können. „Man kann nicht auf allen Hochzeit gleichzeitig tanzen“ oder wie nennt man das?

    Bin ich mal sehr gespannt wie erfolgreich der MSV jetzt durch die enorme „Finanzspritze“ ist und wie sich das auf den Etat auswirken wird ;)

    Es ist keine Finanzspritze, sondern eine realistische Einschätzung was man sich im Verein finanziell erlauben kann und was nicht. Deswegen verfolge ich den MSV jetzt nicht mehr und auch nicht weniger.

    Ach, komm. Keiner von uns ist Bilanzbuchhalter des MSV. Was Duisburg sich erlauben kann oder will hat doch nicht zwingend was mit dem SVM zu tun. Wenn Duisburgs Rückzug einer "realistischen Einschätzung" (der Gesamtsituation des MSV) entspringt, dann ist unser Weitermachen nicht weniger realistisch (vor dem Hintergrund einer Gesamteinschätzung beim SVM).

    Ich habe gar keine klare Meinung zu dem Thema (und könnte auch gut ohne hochklassigen Frauenfußball in Meppen leben) - aber die Frauen ständig quasi ausschließlich als Etatfresser der Männer hinzustellen, ist nun wirklich nicht die einzige legitime Position.

    Einmal editiert, zuletzt von Jupp_Menke (5. Juni 2024 um 07:03)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!