SV Meppen - Frauen

  • Ob wir als SV Meppen den Aufwand gleichwohl auf uns nehmen wollen, muss m.E. fair und ergebnisoffen diskutiert werden. Finde es mitunter bedenklich, wie sehr hier die Diskussionen um den Frauenfußball von einigen im Keim erstickt werden sollen.

    Und ich finde es im Gegenzug mindestens genauso bedenklich, wie einige User hier den Schein erwecken den Frauenfußball fair und ergebnisoffen diskutieren zu wollen und einfach komplett daran scheitern, weil nur die angeblich so hohen Kosten als Contra angesprochen werden und es für diejenigen nicht den Hauch eines Pros gibt.

    Wenn das in meine Richtung geht, liegst du total falsch.

    Ich habe die sportliche Leistung der Frauenmannschaft mehrfach hervorgehoben und finde unverändert, dass es eine Daseinsberechtigung für höherklassigen Frauenfußball im Verein gibt. Ob man das aber weiterhin im aktuellen Setting betreiben will, finde ich zumindest diskutabel, gerade, wenn das Aushängeschild des Vereins darunter leiden kann.

    Aber vermutlich ist das doch genau die Frage, über die man auf einer Mitgliederversammlung einmal abstimmen sollte. Wenn die Mehrheit des Vereins der Auffassung ist, dass das Aushängeschild nun auch der Frauenfußball ist, dann ist das doch ok. Dann muss man das aber auch bezahlen können und den Leuten offen sagen, dass ihr Geld nicht in der ersten Mannschaft der Herren, sondern woanders landet.

    Ich kann jedenfalls nur hoffen, dass die Frauen im nächsten Jahr den Aufstieg in die Bundesliga schaffen und sich so dann ein Stück mehr selbst finanzieren. Denn in der nächsten Saison wird man durch DFB-Pokal und (potentielle) Undav-Einnahmen vrsl. eine gute Regionalligatruppe aus dem Hut zaubern können und gleichzeitig die 2. Bundesliga der Frauen stemmen können. Was aber, wenn keine der Mannschaften aufsteigt?

    Es geht nicht zu 100% in deine Richtung, du verpackst die Forderung der Abschaffung wenigstens noch schlau genug. Bei dir könnte ich mir eine ergebnisoffene Diskussion zumindest vorstellen.

    Ich finde es anstrengend, wenn irgendwo in der Republik ein Verein etwas an der Frauensparte herumdoktort, hier direkt wieder die, Stand heute, überflüssigen Diskussionen entflammen. Warum überflüssig? Die nächste Saison der Frauen wird gespielt, da gibt es nichts mehr dran zu rütteln. Die Planungen laufen auf hochtouren.

    Des weiteren bezweifel ich ganz stark, dass eine Abstimmung auf der Mitgliederversammlung eure Zwecke erfüllen wird. Außerhalb dieses Forums gibt es diese Diskussion vermutlich nicht. Die breite Masse der Mitglieder wird die 1. Frauenmannschaft befürworten. Ausserdem ist sie schon ein Aushängeschild des Vereins. Das sollte zweifelsfrei klar sein.

    Was nach der kommenden Saison passiert steht auf einem anderen Blatt. Wenn auch nur eine Mannschaft aufsteigen sollte wird es diese Diskussion wahrscheinlich nicht mehr geben. Steigt keine Mannschaft auf dreht sich das Hamsterrad auf hochtouren.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Der Aufstieg in die Bundesliga ist bei vier Aufsteigern

    Das habe ich jetzt schon öfters hier gelesen, gibt es dafür eine offizielle Quelle? Meines Wissens soll die Aufstockung doch frühestens 2026 passieren (Und davon abgesehen ist es doch utopisch zu glauben, dass bei 2 zusätzlich Teams beide aus der 2. Liga kommen und nicht mindestens eins aus Bundesliga…)?!

    Guter Punkt! Das habe ich tatsächlich ungeprüft übernommen, tatsächlich ist es aber so, dass wohl 2025/26 aufgestockt werden soll und es darum nächstes Jahr (ganz durch scheint die Diskussion auch noch nicht zu sein?) in der Bundesliga einen Absteiger weniger und in der 2. Liga einen Aufsteiger mehr geben soll, siehe

    DFB unter Zugzwang: Frauen-Bundesliga soll vergrößert werden
    Spielen bald mehr Vereine in der Frauen-Bundesliga? Die Mehrheit der Teams ist dafür - und setzt den DFB damit unter Zugzwang.
    www.zdf.de

    "Im Zuge des vom DFB ausgearbeiteten Wachstums- und Professionalisierungsplans wurde die Thematik häufig besprochen. Kürzlich bei einer Sitzung in Köln votierte die klare Mehrheit schließlich für die vorgezogene Erweiterung zur Saison 2025/2026."

    "(...) Der 1. FC Nürnberg hätte in der nächsten Zweitliga-Saison den Vorteil, dass drei Teams aufsteigen würden. Aus der Bundesliga soll es für den Übergang nur einen Absteiger geben."

    "Gegenwind kommt von den Spitzenvereinen. Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL Wolfsburg, hat seinen Unmut öffentlich in einer Medienrunde vorgetragen: 'Aus Sicht der Vereine, die international spielen, soll mir mal einer zeigen in dem aktuellen Rahmenterminkalender, wo man vier weitere Spieltage hinpacken soll.' "

  • Die Diskussion bringt seit Wochen (Monaten) keinen neuen Aspekt.

    Selbst wenn seitens der Vereinsgremien eine (andere) Entscheidung fallen würde, wäre sicherlich auch nicht Schluss.

    4 Mio. Budget / Jahr - 10 % Frauen, Herren 40 - 45 % (??). Wenn die zuletzt genannten Zahlen in etwa richtig sind, dann ist das für die RL ein sehr guter Wert. Des Weiteren müsste man verstehen, wohin das restliche Geld geht. Erst dann kann man seriös über Umverteilungen reden.

  • Frank Faltin Teammanager bei den SVM-Frauen

    „Wo könnte ich mich besser engagieren als beim SV Meppen? Das ist mein Verein!“, erklärt Frank Faltin. Der Zweitliga - Aufstiegsheld ist ab sofort bei den Fußballerinnen des SV Meppen als Teammanager tätig.

    Mehr dazu: 👉 https://t1p.de/m109e

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!