Arbeit des Vorstandes

  • Geplant wird aktuell mit einem Ergebnis von -11 TEUR für die Saison 2023/24, wobei in diesen Planungen der kalkulierte Zuschauerschnitt schon auf 4.000 angehoben wurde.

    Nun ja. Man kann eine solche Prognose ja auch im gewissen Rahmen nach seinen Bedürfnissen gestalten. Ein marginaler Verlust (-11 TEUR) ist an sich doch ein ordentliches Ergebnis. Den Sponsoren wird gezeigt, dass man wirtschaftlich arbeiten kann, aber dennoch auf weitere Unterstützung angewiesen ist. Die Tatsache, dass man den kalkulierten Zuschauerschnitt auf 4.000 angehoben hat, könnte ja auch bedeuten, dass man auf Seiten der Spielergehälter potentielle Winterzugängen bereits mit eingerechnet hat.

    Ich glaube nicht, dass man Gehälter von Neuzugängen mit eingerechnet hat.

    Wie soll man das denn planen? Ich denke, für Seidel, dessen Gehalt ja wegfällt, auf jeden Fall Ersatz kommt. Und dann schaut man, ob noch Spielraum für neue Spieler ist. Ich glaube, in Sachen Neuzugängen ist noch alles offen.

  • Ich verstehe die Bedenken und finde die Ungewissheit, wie es künftig weiter geht, natürlich auch nicht toll. Wenn wir ehrlich sind, kämpft aber jeder (Sport-)Verein der Welt mit gewissen Prognoseunsicherheiten.

    Wenn sich die Situation so darstellt, wie vom Chefkoch beschrieben, dann muss man einfach mal festhalten, dass der Vorstand/die Geschäftsstelle (und einige Großsponsoren) wirtschaftlich einen Riesenjob gemacht haben. Da ich in der Vergangenheit dem Vorstand sehr oft sehr kritisch gegenüber stand, ist es nur fair, das auch einmal ausdrücklich zu schreiben. Danke dafür!

  • "unproduktiver" Staff a la Robben, Puttkammer, Domaschke, etc.

    Könntest du mir ggf erläutern was genau du mit unproduktiv meinst ?

    Gern, unproduktiv im Sinne von "nicht auf dem Platz einsatzfähig". Das wurde zumindest bei den letztgenannten zu Beginn der Saison noch anders suggeriert.

    Mir geht es weniger um die einzelnen Personen, sondern eher um das Verhältnis von aktiven Spielern auf dem Platz zu dem "Team ums Team"...

  • "unproduktiver" Staff a la Robben, Puttkammer, Domaschke, etc.

    Könntest du mir ggf erläutern was genau du mit unproduktiv meinst ?

    Gern, unproduktiv im Sinne von "nicht auf dem Platz einsatzfähig". Das wurde zumindest bei den letztgenannten zu Beginn der Saison noch anders suggeriert.

    Mir geht es weniger um die einzelnen Personen, sondern eher um das Verhältnis von aktiven Spielern auf dem Platz zu dem "Team ums Team"...

    Ich verstehe deinen Grundansatz, finde jedoch grade einen Torwart-sowie einen Co-Trainer enorm wichtig. Deshalb meine Rückfrage.

  • Ernst Middendorp wird im Kicker von Heiner Beckmann gelobt.Er sagt das das Granatenzugänge sind die wir im Sommer geholt haben.Ich denke wenn die beiden Stürmer nicht soviele Tore schießen würden, wären wir nicht da wo wir jetzt stehen.Die jungen Nachwuchsspieler des S V Meppen waren schon da.Alipour holt aus dem Kader schon das Maximum heraus.

  • Hätte der Vorstand sich im Sommer nicht komplett das Heft aus der Hand nehmen lassen und EM auf die Stelle als Sportdirektor festgenagelt (auch auf die Gefahr hin, dass er dann geht), wäre er damit möglicherweise sogar glücklich geworden ... ob er selbst weiß, warum er sich in seinem Alter noch von einem Kurzauftritt zum nächsten als Trainer(+) hangelt? Ich könnte mir schon vorstellen, dass EM im Gespann mit Alipour hier etwas hätte aufbauen können ... aber sei es drum, das Thema ist erledigt und wird sich nach seinem Abgang auch nicht wieder stellen.

  • Financial Fairplay: Geld für VfL Osnabrück und SV Meppen

    Zweitliga-Aufsteiger VfL Osnabrück und Drittliga-Absteiger SV Meppen gehören zu den Begünstigten aus dem Financial Fair Play (FFP) für die Saison 2022/2023. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag bekannt. Insgesamt 14 Clubs aus der Dritten Liga erhalten demnach Ausschüttungen von insgesamt 550.000 Euro. Osnabrück und Meppen bekommen jeweils mehr als 63.000 Euro auf Grundlage ihres positiven wirtschaftlichen Saison-Ergebnisses und aufgrund ihrer Planungsqualität. Die höchste Auszahlung erhält für die vergangene Saison der damalige Zweitliga-Absteiger Dynamo Dresden mit knapp 79.000 Euro.

  • Laut NOZ war Ernst Middendorp schon Trainerfavorit beim SV Meppen nachdem man sich von Rico Schmitt getrennt hatte.Wenn man sich von 1 Trainer trennt ,dann wären mit Sicherheit nicht Middendorp und Krämer die Wahl 1und 2.

  • Hätte die sportliche Leitung im Winter mehr Mumm bewiesen und den Kader aufgrund der vielen Verletzungen und der sehr Ausgangslage vernünftig verstärkt, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht und ständen ganz oben.

    Ja, viel hätte hätte, aber die Chancen waren da.

  • Hätte die sportliche Leitung im Winter mehr Mumm bewiesen und den Kader aufgrund der vielen Verletzungen und der sehr Ausgangslage vernünftig verstärkt, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht und ständen ganz oben.

    Ja, viel hätte hätte, aber die Chancen waren da.

    Kann dir nicht zustimmen. Erstens braucht diese Mannschaft momentan bzw brauchte in der Winterpause keine weitere verstärkung. Weil nach meiner Ansicht das bestehende Teamgefüge aller Beteiligten unsere Stärke ausmacht.

    Zweitens bin ich sehr dankbar, dass unsere GL speziell in diesen Zeiten keine finanziellen Risiken eingeht, und nur das Geld ausgibt, was im Portemonnaie ist.

    Wenn ich mich irren sollte, korrigiere mich bitte. Aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht zur GL oder engeren Umfeld gehörst? Den Vorwurf, "keinen Mumm" bewiesen zu haben, finde ich daher sehr anmaßend.

  • Hätte die sportliche Leitung im Winter mehr Mumm bewiesen und den Kader aufgrund der vielen Verletzungen und der sehr Ausgangslage vernünftig verstärkt, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht und ständen ganz oben.

    Ja, viel hätte hätte, aber die Chancen waren da.

    Es wird auf absehbare Zeit nicht mehr so leicht sein aufzusteigen wie in diesem Jahr

  • Das sehen wir dann. Ich habe großes Vertrauen in die verantwortlichen Personen und freue mich optimistisch auf die nächste Saison. Erst Recht, weil ich vor dieser jetzigen Saison Angst hatte...

  • Hätte die sportliche Leitung im Winter mehr Mumm bewiesen und den Kader aufgrund der vielen Verletzungen und der sehr Ausgangslage vernünftig verstärkt, bräuchten wir diese Diskussion gar nicht und ständen ganz oben.

    Ja, viel hätte hätte, aber die Chancen waren da.

    Kann dir nicht zustimmen. Erstens braucht diese Mannschaft momentan bzw brauchte in der Winterpause keine weitere verstärkung. Weil nach meiner Ansicht das bestehende Teamgefüge aller Beteiligten unsere Stärke ausmacht.

    Zweitens bin ich sehr dankbar, dass unsere GL speziell in diesen Zeiten keine finanziellen Risiken eingeht, und nur das Geld ausgibt, was im Portemonnaie ist.

    Wenn ich mich irren sollte, korrigiere mich bitte. Aber ich gehe mal davon aus, dass du nicht zur GL oder engeren Umfeld gehörst? Den Vorwurf, "keinen Mumm" bewiesen zu haben, finde ich daher sehr anmaßend.

    Mannschaftsgefüge, gute Stimmung, alles richtig, aber es gehört im Fussball nun mal dazu, das es in den Transferfenstern Veränderungen gibt und geben kann, das ist den Spielern bewusst und damit können Sie auch umgehen, das werden also auch die Spieler in Meppen können.

    Und ich wiederhole mich da gerne, auch wenn ich von Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle belächelt werde, wo ist denn das ganze Geld hin, was durch den enormen Zuschauerzuspruch in die Kassen gespült wird und nicht eingeplant war ? Klar, durch die gute Saison müssen mehr Punktprämien gezahlt werden und dann ? Mehr Security ok. Aber es muss schon ein ordentliches Plus entstanden sein.

    Gut, das jeder seine eigene Meinung haben kann, der Abstieg aus Liga 3 wurde leichtfertig akzeptiert und von oben verursacht, fast die gleichen handelnden Personen haben es diese Saison im Winter abgeschenkt, aus der sehr guten Ausgangslage mehr zu machen.

    Aber wahrscheinlich wird es nächste Saison leichter, oder übernächste oder in 10 Jahren.

  • Man wusste zur Winterpause nicht wirklich, wie sich die Zuschauerzahlen und der sportliche Erfolg entwickeln. Das es für uns geklappt hätte, wenn wir ins Risiko gegangen wären, ist reine Theorie. Was wäre denn, wenn wir 3 Kracher geholt hätten, sich einer verletzt hätte, einer sich nicht durchsetzen konnte bzw mit Halbgas spielt und einer jemandem dem Platz weggenommen hat und dadurch die Stimmung hinüber gewesen wäre? Auch das wäre ja möglich gewesen.

    Da kann man doch nun wirklich keinem Verantwortlichen einen Vorwurf machen, indem man mit reiner Theorie argumentiert. Das geht dann auch in beide Richtungen. Und wir spielen eine absolut erfolgreiche Saison in der Liga und haben den NfV-Pokal geholt. Was denn noch?

  • woher nimmst du denn die Gewissheit dass das mehr eingenommene Geld weg ist?

    Sorry, habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, ich denke die Mehreinnahmen sind vorhanden und damit hätte man in Spieler investieren können.

    Erstens weiß keiner die genaue finanzielle Situation. Es kann ja auch sein, das die Mehreinnahmen an anderer Stelle gebraucht werden, um Löcher zu stopfen.

    Zweitens muss man im Winter erstmal passende Spieler finden, die Bock auf den SVM haben und finanzierbar sind. Wenn Leistungsträger anderer Vereine gültige Verträge haben, sind meist Ablösesummen fällig. Natürlich kann man auch vertragslose Spieler verpflichten, ob sie uns dann wirklich weiterhelfen, steht auf einen anderen Blatt.

    Ich finde daher es nicht verkehrt, Rücklagen zu haben und eher im Sommer zu investieren, wenn woanders Spieler Verträge auslaufen.

  • Man wusste zur Winterpause nicht wirklich, wie sich die Zuschauerzahlen und der sportliche Erfolg entwickeln. Das es für uns geklappt hätte, wenn wir ins Risiko gegangen wären, ist reine Theorie. Was wäre denn, wenn wir 3 Kracher geholt hätten, sich einer verletzt hätte, einer sich nicht durchsetzen konnte bzw mit Halbgas spielt und einer jemandem dem Platz weggenommen hat und dadurch die Stimmung hinüber gewesen wäre? Auch das wäre ja möglich gewesen.

    Da kann man doch nun wirklich keinem Verantwortlichen einen Vorwurf machen, indem man mit reiner Theorie argumentiert. Das geht dann auch in beide Richtungen. Und wir spielen eine absolut erfolgreiche Saison in der Liga und haben den NfV-Pokal geholt. Was denn noch?

    Man kann aber auch anders argumentieren , 2 Langzeitverletzte (potentielle Stammspieler), dünner Kader, guter Zuschauerzuspruch. Warum nicht einen Vorgriff auf die nächste Saison wagen oder eben eine Leihe, die Leihe eines einzigen Nachwuchsspielers von Münster war angesichts der hervorragenden Ausgangslage doch schon sehr zurückhaltend. Dann muss man natürlich auch fest an die Aufstiegschance glauben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!