• Mir ist völlig Wumpe,wie die Tribünen heißen,hauptsache es kommt Geld in die Kasse!

    Siehe Rheinmetall beim BVB, Qatar bei Bayern, CrazyBuzzer bei Waldhof, Potsdam etc.

    Nein definitiv nicht!

    Sponsoren sind wichtig für einen Sportverein, keine Frage, aber "Hauptsache es kommt Geld rein" kann nicht das Kredo sein.

    Damit will ich Identbase nicht in die gleiche Reihe stellen (dafür kenne ich das Unternehmen auch zu schlecht)

  • Mir ist völlig Wumpe,wie die Tribünen heißen,hauptsache es kommt Geld in die Kasse!

    Siehe Rheinmetall beim BVB, Qatar bei Bayern, CrazyBuzzer bei Waldhof, Potsdam etc.

    Nein definitiv nicht!

    Sponsoren sind wichtig für einen Sportverein, keine Frage, aber "Hauptsache es kommt Geld rein" kann nicht das Kredo sein.

    Damit will ich Identbase nicht in die gleiche Reihe stellen (dafür kenne ich das Unternehmen auch zu schlecht)

    Wir haben Exxon Mobil. Habe dazu bisher keinen großen Gegenwind mitbekommen.

  • Das habe ich mir auch gedacht. Und mich gleichzeitig gewundert, dass es den Markennamen "Exxon" überhaupt noch gibt.

  • Exxon macht das wenigstens langfristig über zig Jahre. Genauso wie Hänsch mit dem Stadion, Rothkötter mit dem Block oder Krone mit dem Familienblock.

    Man gewöhnt sich dann irgendwann dran.

    Aber eine Steh Fantribüne nur für eine Saison umzubenennen, anstatt direkt einen höher dotierten 5 Jahres Vertrag abzuschließen, ist einfach nur affig. Klatschpappen und „Dieser Eckstoß wird Ihnen präsentiert von“ Niveau.

    Am Ende Antiwerbung für die Firma.

    Wir wissen ja überhaupt nicht, ob das wirklich nur für ein Jahr ist. Es kann ja auch durchaus sein, dass der Vertrag in 2025 verlängert wird.

    Als Fans müssen wir halt schon wissen, was wir wollen. Auf der einen Seite sagen hier viele "Wir sind der größte Fisch in der Regionalliga Nord und müssen deshalb unbedingt aufsteigen" (ob du zu dieser Gruppe gehörst, weiß ich nicht), auf der anderen Seite scheint es dann doch einige Fans zu geben, die Probleme damit zu haben, diese Position zu monetarisieren.

    Mir ist der Name einer Tribüne wirklich ziemlich schnuppe, solange diese nicht plötzlich nach einem Wettanbieter o. ä. benannt wird. Aber es ist verständlich, dass diese Grenze für jeden Fan an einer anderen Stelle liegt.

  • Ich wage mal zu behaupten, dass sich 90 % der Fans über die Einnahme freuen. Das hat auch gar nix mit Geld um jeden Preis zu tun. Wir wollen ambitioniert oben angreifen. Dazu braucht es nunmal Geld.
    Tribünen mit Namen zu versehen ist dabei längst nicht das Niveau von „dieser Eckball wird präsentiert von…“

  • Welcher Sponsor gewählt wird, bleibt immer noch jedem Verein selbst überlassen. Und ich denke, dass in den meisten Vereinen ähnliche Diskussionen geführt werden wie hier zuletzt gelesen, und das ist auch gut so. Da sollte die eigene Position auch vertreten werden dürfen.

    Am Schlimmsten finde ich seit schon viel zu langer Zeit: man kann keine Sportübertragung im TV schauen, auch bei ARD und ZDF, man kann keine online-seite von Kicker oder Sportbild mehr aufrufen, ohne dass damit durch jede zweite Werbung selbst unsere jüngsten sportverliebten Kinder zu Glückspiel verführt werden sollen. Und das vertreten und beworben durch "tolle Ehemalige". Darüber könnte ich kotzen.

    Mir gefällt auch nicht alles, trotzdem schaue ich oft alle Ligen und auch jetzt die EM der korrupten uefa. Und deshalb muss ich mir an die eigene Nase fassen und mich fragen, ob ich nicht eigentlich scheinheilig bin, wenn ich mich über den Hintergrund einzelner Sponsoren beschwere.

    Moralisch gesehen müsste ich eigentlich jede im TV beworbene Sportübertragung boykottieren.

  • Der Sponsor ist nicht das Problem. Der Verein braucht das Geld und jeder Sponsor der sich statt in OL, OS, Emden oder Spelle in Meppen engagiert ist natürlich super.
    Dennoch finde ich das umbenennen von Stadien und Tribünen blöd. Aber das ist meine persönliche Meinung. Deshalb stehe ich trotzdem hinter dem Verein und der Entscheidung. Hier im Forum sollte aber auch der Platz sein, darüber zu streiten und zu diskutieren.
    Und ja, es gibt Sponsoren, die man definitiv nicht in Meppen sehen möchte.

    :smilie2:

  • Danke Name

    Ich bleib auch dabei:

    Zu gleichen Konditionen eine Fantribüne für nur 1 Jahr Laufzeit umzubenennen ist nicht die feine englische Art. Das kann man sicherlich eleganter lösen.

    Jedem das seine, wer das feiert.


    Rechne es in diesem Zusammenhang unserem Verein übrigens auch hoch an, dass Sponsoring-Angebote von Wettanbietern seinerzeit abgelehnt wurden, als gefühlt 1/3 der Drittliga Vereine mit dem gleichen Sponsor auf der Brust aufliefen.

    Genau da ist die Grenze, die man auch für mich ziehen muss, um sich seinen Werten als Verein treu zu bleiben.

  • Identbase ist ein Meppener Unternehmen mit Meppener Wurzeln. Wo liegt denn das Problem, dass es evtl. nur ein 1 oder 2 Jahresvertrag gibt?? Ich glaube, bei manchen muss der Sponsor für Jahre Tausende von Euronen geben... Unfassbar

  • Identbase ist ein Meppener Unternehmen mit Meppener Wurzeln. Wo liegt denn das Problem, dass es evtl. nur ein 1 oder 2 Jahresvertrag gibt?? Ich glaube, bei manchen muss der Sponsor für Jahre Tausende von Euronen geben... Unfassbar

    Das stimmt und ist bekannt. Und ich finde es super geil wemn meppener Unternehmen auch hier ihr Geld investieren/ sponsern. Ich finde es nur schade, wenn das ganze Standion schon voll mit Werbung ist, noch jede Tribüne etc. nach einem Sponsor zu benennen. Aber vielleicht bin ich da auch zu sehr Romantiker (Deters Block, Puttkammer Tribüne, Emslandstadion etc.).

    :smilie2:

  • Machbarkeitsstudie für Ausbau der Hänsch-Arena: Stadt Meppen legt Ergebnisse vor | NOZ
    Die Stadtverwaltung in Meppen hat der Politik die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zur Hänsch-Arena vorgelegt. Die interessantesten Erkenntnisse.
    www.noz.de

    Die Machbarkeitsstudie ist da. Demnach würde die Kapazität die gleiche bleiben (Finde ich sehr schade), aber die West würde neu gebaut werden + Überdachung der Nord. Der B-Platz muss weiter nach hinten verlegt werden, ebenso der Eingang.

    Zur Süd steht nichts geschrieben. Sie wird wohl so erhalten bleiben, auch aus Festival technischer Sicht.

    Kosten werden ungefähr bei den 15 mio liegen. 1-2 Jahren dauert jetzt die Bauleitplanung, schneller geht es nicht sagt Herr Knurbein.

    Ansonsten halt den Artikel lesen.

  • Man hat die Planung für die 4. und 3.Liga gemacht. Das ist aus meiner Sicht völlig falsch, es kann im Fußball alles sehr schnell gehen, siehe Münster. Jetzt wird erstmal 2 Jahre die Bauleitplanung gemacht. Entschieden ist gar nichts. Für mich weiterhin ein Aussitzen des Bürgermeisters.

  • Es ist ja dementsprechend zumindest noch irgendwo Leben in dem Thema. Aber das selbst die Studie jetzt schon 150 TEUR kostet, zeigt auch wohl, dass hier richtig Geld aufgerufen werden muss. Für die Fans bzw. die Stimmung sollte man auch die Belange irgendwo berücksichtigen. Denn die stehen aktuell nun mal auf der West. Wenn man die Süd komplett so belässt, dürfte das theoretisch auch nur eine Frage der Zeit sein. Die Gebäude dahinter sind halt auch nicht mehr die jüngsten, da sollte ein Konzept natürlich eigentlich auch die Bereiche mit einschließen, die in näherer Zukunft wahrscheinlich kommen könnten. Und wenn ich mich recht entsinne, war der Umbau der Nord jetzt gar nicht so immens teuer.

    Mal schauen, wie es da weitergeht. Die Mannschaft kann wohl am ehesten über sportlichen Erfolg den Prozess selbst beschleunigen. :victory:

  • Man stelle sich vor, man macht es irgendwann mal den Preußen nach und darf wegen (lächerlichen) 1500 fehlenden Plätzen nicht hoch.

    Das die Kapazität die Gleiche sein soll verwundert mich. 15k sollten doch möglich sein.

    Einen Aufstieg können wir der Stadt Meppen nicht verspechen, das kann kein Verein, egal wie viel er ins Spielermaterial investiert. Aber alles sind bemüht das wird bald wieder in der 3. Liga spielen.

    In Sachen Kapazität sollte der Vorstand nochmal mit der Stadt reden.

  • Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.

    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es keinen Plan für 2.000 zusätzliche Plätze bei einem unerwarteten Aufstieg nach Umbau gibt.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.

    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass es keinen Plan für 2.000 zusätzliche Plätze bei einem unerwarteten Aufstieg nach Umbau gibt.

    Wenn es den geben würde wäre ja alles in Ordnung, in dem Bericht in der NOZ steht aber davon nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!