3. Liga 2023/2024

  • Waldhof Mannheim hat, wie auch Hertha BSC, mit CrazyBuzzer einen neuen Hauptsponsor.

    Crazy Buzzer ist ein jüngst aus der Taufe gehobenes Wettkonstrukt aus dem Hause Gauselmann.

    In beiden Fällen ist dies in meinen Augen ein Offenbarungseid. In Mannheim scheint das eigene Umfeld doch nicht so stark zu sein, als dass man nicht auf diese Notlösung zurückgreifen muss. Und in Berlin hat sich Präsident Bernstein im Zuge seines Wahlkampfes ganz klar gegen „dreckiges Sportwettengeld“ ausgesprochen. Auch hier scheint es eine Notlösung zu sein, vorab hatte man ja schon per Zeitungsanzeige nach einem Hauptsponsor gesucht.

    Auch seitens Sportfive eine schwache Leistung.

    Die Reaktionen in den Fanlagern fallen auch durchweg negativ aus.

    Berlin: Hertha BSC verrät seine eigenen Werte
    Hertha BSC hat am Freitag das Unternehmen Crazybuzzer – ein Online-Casino und Wettanbieter – als neuen Hauptsponsor vorgestellt. Damit bricht der…
    www.tagesschau.de

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Der Herr Bernstein ist halt alles Mögliche, aber kein geeigneter Vereinspräsident. Völlig unqualifiziert und das reden, was das Volk hören will, ohne die Konsequenzen zu bedenken.

    Was will Hertha in der finanziellen Situation machen? Die haben ja keine andere Wahl als zu nehmen was sie kriegen.

    Wenn sie so weiter machen, steigen sie vielleicht nochmal ab und dann ist auch wirtschaftlich wirklich Feierabend. Hätten sie sich redlich verdient.

  • Die Lage bei Hertha ist tatsächlich der Ausverkauf in Reinform, der im "Oberhaus" die letzten Jahrzehnte auch bei den nicht so stark verschuldeten Vereinen groteske Formen angenommen hat und mittlerweile leider auch langsam in der 3. Liga Einzug hält. Einer der Gründe, warum ich mir seit den späten 90ern den "großen" Fussball nur noch sehr sporadisch anschaue ... die letzten 6 Jahre haben auf jeden Fall Spaß gemacht: Professionell, aber (noch) nicht komplett übertrieben, gut bezahlte Kicker, aber keine Millionäre, die nach ein paar Spielzeiten ausgesorgt haben - einfach authentischer ... was definitiv nicht heißen soll, dass die Liga nicht ihre Probleme hat (Missmanagement durch den DFB, für zu viele Vereine nur Durchgangsstation), aber manchem wird erst jetzt so richtig klar, wie tief das Loch ist, in das wir gefallen sind.

  • Vega 5. August 2023 um 14:06

    Hat den Titel des Themas von „3. Liga 2022/2023“ zu „3. Liga 2023/2024“ geändert.
  • Es gibt übrigens wieder einen wöchentlichen Drittliga-Podcast von Magenta. Sozusagen der Nachfolger des sehr hörenswerten "Audiobeweis". Das Personal ist größtenteils gleich geblieben, lediglich Markus Höhner wurde durch Christian Straßburger ersetzt.

    4zu3 - der 3. Liga Podcast – Podcast
    Jeden Dienstag! In „4zu3“ reden vier Menschen über die 3. Liga, die ganz nah dran sind: Christian Straßburger, Thomas Wagner, Yannick Bakic und Tobi Schäfer…
    podtail.com
  • Dynamo gegen Arminia live in der ARD mit diesen Namen, dieser Kulisse, Choreo, Zuschauerzahl und brachialen Stimmung wirkt wie Bundesliga gegen Landesliga und nicht wie eine Liga Unterschied zur Regio Nord.

    Absoluter Wahnsinn dieses enorme Gefälle zwischen 3. Liga und Regio Nord.

  • Das wird sowas von in die Brüche gehen. Das schreibt der neue Hauptsponsor über sich selbst:

    Zitat

    dasbob. Der Weg.

    Wir haben die Nase voll vom Status Quo. Von einer gespaltenen Gesellschaft. Von verlassenen Innenstädten. Von Ausbeutung und von Klimasünden.

    Wir sind dasbob. Wir werden Deutschlands erstes Vollsortiment-Kaufhaus im Internet. Wie Online-Shoppen – bloß besser. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, die Gesellschaft zu verändern. Zurück zum Guten.

    Dabei gibt es aber noch anscheinend kein richtiges Produkt, aber wenigstens schonmal eine eigene Kryptowährung. Der Gründer ist wohl gelernter Sozialpädagoge, dann umgesattelt auf Vermögensverwaltung/Immobilien und macht jetzt Krypto und Online-Marktplatz.

    Das schreit doch unseriös in ganz großen Buchstaben 😂😂 Viel Spaß KFC 🙈

    Ergänzung: Der Vorsitzende vom KFC arbeitet selber auch als Partner und „Mensch“ (cool!) beim Hauptsponsor. Wir sind da vielleicht auch nicht in der Position darüber zu richten, aber das macht die Sache nicht wirklich seriöser.

    Einmal editiert, zuletzt von DP7 (7. August 2023 um 11:40)

  • Manchmal könnte ich schreien, wenn wir in unserem beschaulichen Emsland mal wieder die kleinsten Brötchen backen und lieber unser Licht unter den Scheffel stellen. Vor allem, wenn es darum geht Neuzugänge zu verpflichten etc.

    Wenn ich soetwas lese, bin ich dann doch wieder sehr stolz auf uns und auf unseren Verein.

  • Kommt drauf an, ich bin da mehr bei Chefkoch. Es könnte ja auch so laufen: Trainer sagt: ich zahle meinen Lehrgang selbst, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, aber vielleicht nicht immer ist? Verein sagt: OK, dann übernehmen wir die Strafe.

    Wie lange dauert solch ein Lehrgang? 6 Monate? Klingt für mich eher nach Win/Win als nach Strafe.

    Denn nach 6 Monaten sind alle zufrieden: Trainer hat Lizenz und wichtige Weiterbildung, Verein hat Trainer, Kosten geteilt, und die Strafe liegt nicht mehr bei über 100.000, sondern bei ca. der Hälfte, und das Leben geht weiter. Keine Ahnung, ob ich richtig gerechnet oder als Laie etwas vergessen habe, aber so kann ich mir die Vorgänge vorstellen.

    Lau ist auch die richtige Bezeichnung, wenn es um Lizenzen geht. Da blickt doch kein Schwein mehr durch, ich zumindest nicht. Klar gibt es Unterschiede zwischen Mannheim, Essen und kleineren Vereinen. Aber ein Saisonminus von mehreren Millionen muss doch, auch wenn dafür von irgendwem gebürgt wird, bei den Entscheidern des DfB die Alarmglocken schrillen lassen. Das Verhältnis Einnahmen/Ausgaben ist für jedes Unternehmen entscheidend, aber hier offenbar nicht. Die kleineren Vereine halten sich an dieses Prinzip und steigen schlechtestenfalls ab, aber andere verpflichten trotz Schuldenberg Spieler in rauen Mengen.

    Uerdingen möchte jetzt neu angreifen. Die leer ausgegangen Gläubiger der letzten Insolvenz werden sich freuen...

    Da stimmt was nicht, aber der Fisch stinkt vom Kopf her. Siehe Barca: mehr als 1 Milliarde Schulden, renovieren aber hypermäßig ihr Stadion. Oder jetzt gerade Chelsea: 1 Milliarde für neue Spieler...ich fass es nicht.

    Sorry für den Exkurs, musste mich mal auskotzen.

  • Und vermengst einfach fleißig unzählige Sachen, die nichts miteinander zu tun haben.

    Weder Pfeiffer noch Unterberger sind gegenwärtig Teil des Trainerlehrgangs. Deshalb werden Haching und Lübeck komplett Strafe zahlen, solange sie nicht einen anderen Trainer haben.

  • Den Lübecker Fall finde ich aber recht spannend.

    Der Trainer war ja nach alten Regularien angemeldet (d.h. keine Strafe), dann kam Covid, dann hat DFB die Regularien geändert und dann wurde er nicht mehr zugelassen. Anschließend bekommt er quasi unverschuldet eine Strafe

    Ganz fair finde ich das nicht aber vermutlich erwartet man bei dem DFB auch nichts anderes....Gleiches gilt ja auch schon immer bei Fanvergehen. Dort werden ja auch regelmäßige Vereine für Ihre Anhänger bestraft, obwohl die Vereine nicht Verursacher der Vergehen sind....

  • Den Lübecker Fall finde ich aber recht spannend.

    Der Trainer war ja nach alten Regularien angemeldet (d.h. keine Strafe), dann kam Covid, dann hat DFB die Regularien geändert und dann wurde er nicht mehr zugelassen. Anschließend bekommt er quasi unverschuldet eine Strafe

    Ganz fair finde ich das nicht aber vermutlich erwartet man bei dem DFB auch nichts anderes....Gleiches gilt ja auch schon immer bei Fanvergehen. Dort werden ja auch regelmäßige Vereine für Ihre Anhänger bestraft, obwohl die Vereine nicht Verursacher der Vergehen sind....

    Ja, der Lübeck-Fall ist wirklich besonders hat. Pfeiffer hat ja sogar erst die B-Lizenz, war für den A-Lizenz-Lehrgang angemeldet und flog dann raus nach Corona. Hätte er die A-Lizenz gemacht, wäre er jetzt automatisch in den Fußballlehrer-Lehrgang aufgerückt durch den Aufstieg. So ist das echt bitter gelaufen.

  • Tut mir leid, Vega , kommt nicht wieder vor. Wenn man hier in den letzten Wochen so mitgelesen hat, kommt man eben nicht so auf den Gedanken, dass Vermengen verboten ist.

  • Den Lübecker Fall finde ich aber recht spannend.

    Der Trainer war ja nach alten Regularien angemeldet (d.h. keine Strafe), dann kam Covid, dann hat DFB die Regularien geändert und dann wurde er nicht mehr zugelassen. Anschließend bekommt er quasi unverschuldet eine Strafe

    Ganz fair finde ich das nicht aber vermutlich erwartet man bei dem DFB auch nichts anderes....Gleiches gilt ja auch schon immer bei Fanvergehen. Dort werden ja auch regelmäßige Vereine für Ihre Anhänger bestraft, obwohl die Vereine nicht Verursacher der Vergehen sind....

    Ja, der Lübeck-Fall ist wirklich besonders hat. Pfeiffer hat ja sogar erst die B-Lizenz, war für den A-Lizenz-Lehrgang angemeldet und flog dann raus nach Corona. Hätte er die A-Lizenz gemacht, wäre er jetzt automatisch in den Fußballlehrer-Lehrgang aufgerückt durch den Aufstieg. So ist das echt bitter gelaufen.

    Was bedeutet „flog raus“? Scheisse gebaut? Oder…?

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!