Finanzen, Etatplanung und das liebe Geld

  • Identbase baut sein Engagement aus und wird neuer Hosen-Sponsor! Super Sache....!!! 👏🏼👏🏼👍🏼

    Hatte erst Hauptsponsor gelesen auf FB und dachte was geht jetzt ab. Aber das ist schon eine Tolle Sache in der Regio ist sowas ja wieder erlaubt. Zum Glück nicht mehr so riesig wie damals mit Kik :scratch_one-s_head:

  • waren Augustin Verlängerung, Neuer Hosen Sponsor und Einhaus Verlängerung in den aktuellen Etat schon mit eingerechnet?

    Eigentlich müsste sich da doch noch was ändern.

    Da gehe mal von aus. Theoretisch setzt man ja immer das vorhandene IST an zzgl. einem gewissen PLAN. Und sofern man in den Gesprächen schon weit war bzw. eine hohe Abschlusswahrscheinlichkeit vorlag, würde ich jetzt vermuten, dass man die schon mit drin hatte.

    Das wird dir aber sicher halt auch hier niemand beantworten können. :dntknw:

  • Das Problem ist aktuell eher das die "hervorragenden" und "sehr guten" Netzwerke sich schwer tun einen nötigen Neuaufbau zu organisieren und das sorgt eher für negative Stimmung würde ich sagen.

    Was ich mich da manchmal frage, ob es irgendwo auch noch "Idealisten" im Fußball gibt, die einfach möglichst hoch spielen wollen. Denen es dann gar nicht in erster Linie ums Geld geht. Da wären wir eigentlich ja schon eine ganz spannende Adresse in der Region mit einer Ersten in der Regionalliga und einer Zweiten in der Oberliga. Das haben aus den ganzen 5 Regionalligen in Deutschland außer uns lediglich noch Fortuna Köln und Weiche Flensburg.

    Ob es vielleicht mal gute Fußballer gibt, die von sich aus Interesse bekunden, beim SVM zu spielen? Oder läuft tatsächlich alles nur noch über Berater, die möglichst das dicke Geld rausschlagen wollen und bei uns als Drittliga-Absteiger noch die dicke Kohle vermuten? :dntknw:

    Puh ich glaube das ist in dem Bereichen und für die Spieler die man braucht, fast ausgeschlossen. Grad wenn man erfahrende Spieler sucht/braucht ist der Hauptantrieb doch meistens die Kohle und nicht wegen dem "spannenden Projekt" und das die Spieler "voll davon überzeugt sind".

    Für mich stellt sich die Frage, ob wir wegen des Geldes Schwierigkeiten haben Spieler zu finden bzw. zu verpflichten oder aus anderen Gründen.

    Wenn das Geld das Problem ist, dann gilt das für alle anderen Vereine genauso. Wobei ich glaube, dass das Emsland im Vergleich zu größeren Städten einen Standortvorteil hat, da hier die Lebenshaltungskosten bei weitennicht so hoch sind wie in den Großstädten.

    Folglich reicht ein Blick auf die Etats der Teams. Liegt unser Budget in der Größenordnung der anderen Mannschaften, dann scheint das Problem ein anderes zu sein. Das gilt es zu erkennen und zu beseitigen. Liegen wir am unteren Ende der Etats dann muss man vielleicht anerkennen, dass wir nicht wirtschaftlich gut genug für die Liga aufgestellt sind. Hier kann das Emsland ggf. einen Standortnachteil besitzen.

    Rein aus Idealismus wird vielleicht noch in der KK gekickt.


    --

    Edit falk42: Ich schiebe diesen und die folgenden Posts in dieses Thema, denn in "Vertragsverlängerungen" haben sie definitiv nichts verloren.

  • Ich weiß, das ist wie eine Gebetsmühle: Unabhängig davon, dass sich die Herren in charge offensichtlich in den Verhandlungen nicht immer mit Ruhm bekleckern, habe ich es vorn herein für völlig unrealistisch gehalten, bisherige Angestellte zu überzeugen, für circa 50 % des bisherigen Gehalts zu arbeiten.

    Wer von euch würde solchen Angeboten zustimmen?

  • Ich weiß, das ist wie eine Gebetsmühle: Unabhängig davon, dass sich die Herren in charge offensichtlich in den Verhandlungen nicht immer mit Ruhm bekleckern, habe ich es vorn herein für völlig unrealistisch gehalten, bisherige Angestellte zu überzeugen, für circa 50 % des bisherigen Gehalts zu arbeiten.

    Wer von euch würde solchen Angeboten zustimmen?

    Ich arbeite an der Uni, ich stehe regelmäßig vor dieser Entscheidung um ehrlich zu sein (bin auch mal von 90% auf 50% runter) und dann muss man eben entscheiden ob das Geld reicht und der Beruf ausreichend Spass macht sowie schauen ob es Möglichkeiten des Zuverdienst gibt. Aber grundsätzlich kann ich verstehen wenn Fußball sagen für 50% weniger mache ich es nicht wenn mir ein anderer Club mein altes Gehalt oder nur 75% weniger bietet.

    Dennoch glaube ich es liegt nicht nur am Geld, man muss Leuten auch Perspektiven außerhalb und innerhalb des Fußballs bieten! Da weiß ich aktuell nicht wie überzeugend wir da sind.

    Ich weiß auch nich ob der Verein selbst Spieler anspricht oder ansprechbar für Spieler ist? In Babelsberg spielen regelmäßig ausländische Studenten vor, die in Berlin für ein Jahr studieren und in ihrer Heimat höher gespielt haben. Die stellen eine Anfrage und dann lässt man die mal paar Einheiten mitmachen. Damals in der 3.Liga-Zeit war auch ein Däne bei ihnen im Kader der so zum SVB gekommen ist.

  • Ich weiß, das ist wie eine Gebetsmühle: Unabhängig davon, dass sich die Herren in charge offensichtlich in den Verhandlungen nicht immer mit Ruhm bekleckern, habe ich es vorn herein für völlig unrealistisch gehalten, bisherige Angestellte zu überzeugen, für circa 50 % des bisherigen Gehalts zu arbeiten.

    Wer von euch würde solchen Angeboten zustimmen?

    M.E. geht es primär doch darum, mit den bestehenden Mitteln die bestmögliche Mannschaft zusammen zu stellen. Egal ob diese aus bereits im Verein vorhandenen oder neuen Spielern besteht.

    Am Ende das Tages kann man das Budget und den Tabellenplatz miteinander vergleichen. Dann zeigt sich wie gut der jeweilige Verein seine Hausaufgaben erledigt hat.

    Wenn Spieler wechseln möchten - egal aus welchem Grund - dann gehört es eben auch zu den Hausaufgaben einen Plan B zu haben. Ich glaube einer unserer Trainer hat mal gesagt, er habe für jede Position eine Liste mit 4 - 5 Kickern, die bei einem Wechseln des eigentlichen Spielers, abgearbeitet werden kann.

    Also ich kann das ganze Gejammer über Gehaltskürzungen, Wechseln, etc. nicht mehr hören. Der Verein hat den Anspruch genannt oben mitzuspielen, dann wird er auch Ideen haben, wie das funktionieren kann / soll. Und daran wird er dann auch gemessen. wie Otto einst sagte: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.

  • Ich weiß, das ist wie eine Gebetsmühle: Unabhängig davon, dass sich die Herren in charge offensichtlich in den Verhandlungen nicht immer mit Ruhm bekleckern, habe ich es vorn herein für völlig unrealistisch gehalten, bisherige Angestellte zu überzeugen, für circa 50 % des bisherigen Gehalts zu arbeiten.

    Wer von euch würde solchen Angeboten zustimmen?

    Aber wenn ich dann jemanden habe, der es für 55% machen will und schon Dinge für den Verein geleistet hat, als Identifikationsfigur dient, ich diesem Spieler aber trotzdem nur 50% biete, dann läuft halt grundsätzlich was falsch in Sachen Menschlichkeit und Wertschätzung. Es ist nicht immer nur das liebe Geld der Hauptgrund..

  • "Menschlichkeit und Wertschätzung" sind im Profi-Fußball sicherlich nicht die am häufigsten anzutreffenden Attribute. Wenn man 50% bietet und jemand möchte 55% (was der Verein nicht eingeht), will der Verein doch ergo den Spieler gar nicht haben. Weshalb man sich dann auch das 50% Angebot sparen kann bzw. sogar sollte. :meeting:

  • Wenn man aber mündlich was anbietet, sollte man dies beim offiziellen schriftlichen Angebot auch einhalten.

    Ja, ich stimme dir zu, dass Menschlichkeit und Wertschätzung Dinge sind, die man im Profi-Fußball nicht allzu oft antrifft aber unser Verein war eigentlich immer ein Aushängeschild für solche Dinge. Spieler, die zu uns gekommen sind, fühlten sich häufig wohl, da es genau diese Attribute bei uns gab, auch wenn nicht die große Kohle zu holen war. Und sind aus diesen Gründe häufig sogar hier heimisch geworden.

    Wenn uns diese Dinge mittlerweile auch abhanden gekommen sind, fehlt mir mehr und mehr die Identifikation mit meinem Verein. Zusätzlich bleiben bei der finanziellen Lage auch wenig weitere schlagkräftige Argumente um Neuzugänge von sich zu überzeugen.

  • Grundsätzlich gebe ich euch Recht, dass es einen menschlichen und wertschätzenden Umgang miteinander gibt. Insbesondere gilt dies, wenn man als Verein "der strärkere" ist oder in einer besseren Position. Da zeigt sich in der Regel der wahre Charakter.

    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man sich nicht vor jedem Karren spannen lassen muss. Auf einmal werden die untenstehenden Spieler und viele andere auch schon fast als Legenden des Vereins bezeichnet:

    - Hemlein (8 Vereinen, 3 Jahren in Meppen)

    - Pourie (16 Stationen, 1 Jahr in Meppen)

    - Kleinsorge (7 Stationen, 5 Jahre in Meppen)

    Alle 3 (Kleinsorge mit Abstrichen) sind aus dem besten Fussballalter raus und bewegen sich leistungsmäßig in einer Abwärtsspirale. Heimlein und Pourie wissen ganz genau, dass dies Ihre letzte Chance für einen vernünftigen Vertrag ist.

    Auch bei Kleinsorge gilt, dass er sobald möglich dem Geld nach Lautern gefolgt ist. Dafür macht ihm keiner einen Vorwurf aber ich kann die Doppelmoral nicht mehr hören, wenn der Verein aufgrund von finanziellen Spielräumen ähnlich entscheidet.

    Unabhängig davon scheint es laut Putti in der Mannschaft wieder einen guten Spirit zu geben. Ich denke all dieser Spirit wäre beispielsweise mit dem Kollegen Pourie wieder passe!

  • Ich habe das entscheidende Wort in Deiner Argumentation mal fett markiert.

    Ansonsten in aller Kürze:

    1) ist es Quatsch, die drei Namen hier zusammen zu schmeißen, die Situationen sind völlig verschieden.

    2) brauchen Mannschaften Erfahrung und Führungsspieler. Marius Kleinsorge und Chris Hemlein wären m.E. hier Kandidaten, die sich zum Verein bekennen und ihre Bereitschaft kommuniziert haben zu bleiben. Der Rest hat einfach so die Biege gemacht. Chris wurde gar kein Angebot gemacht, das für Marius war seiner Aufassung nach nicht akzeptabel.

    3) Der Hinweis auf den Wechsel zu Lautern wird durch die stete Wiederholung nicht sinnvoller. Wer meint, das als Illoyalität dem Verein gegenüber auslegen zu müssen, kann mit dem professionellen Fußball seit spätestens den 1980er Jahren vermutlich nicht viel anfangen...

    4) nachdem wir ja gerade sehen, welche Spieler vom Spielermarkt wir zu einem Engagement beim SV Meppen bewegen können, finde ich die abschätzige Bewertung der drei genannten Spieler vorsichtig ausgedrückt sehr mutig. Der Verein ist offenkundig in der Regionalliga Nord angekommen. Die Erwartungshaltung einiger Fans scheint sich den neuen Verhältnissen noch nicht ganz angepasst zu haben.

  • Zu 1) Ich gebe Dir Recht. Die Situationen sind unterschiedlich, allerdings nur in der Ausgangslage. Das Ergebnis nämlich die Forderung, dass alle Herren bleiben sollten ist exakt gleich.

    Zu 2) Ob beide Spieler Führungsspieler sein können bzw. sind kann ich nicht abschließend beurteilen. Schaut man aber über mehrere Trainer und Saisons auf die Einsatzzeiten insbesondere beim Hemlein, dann spricht einiges dagegen.

    zu 3) Es geht hier nicht um das Thema Loyalität sondern exakt um das Gegenteil. Ein Spieler hat die freie Wahl sich einen verein auszuwählen, wenn er dort mehr Gehalt, eine bessere Perspektive oder was auch immer hat. Das kritisiert niemand und jeder würde es bei der eigenen persönlichen Situation nicht anders machen. Wenn ich als Spieler aber diese Freiheit (völlig zurecht) nutze, dann ist es aus meiner Sicht schon interessant diese "Loyalität" vom Verein zu fordern. Selbst wenn das nur bedeutet, dass für MK eine Ausnahme gemacht wird. Ignorieren wir hier mal die Tatsache, was solche Ausnahmen mit einem Mannschaftsgefüge machen....

    Zu 4) Wir sind exakt dort angekommen. Das bedeutet auch, dass ein Hermelin oder anscheinend auch ein MK für uns derzeit nicht finanzierbar ist bzw. der Verein nicht attraktiv genug. Nun kann man sich streiten, ob man das auf die einzelnen Herren bezogen gut oder schlecht findet aber unter dem Strich sind wir nun ein Regionalligaverein. Der im Übrigen auch seine Strukturen wie z.B. einen hauptamtlichen Geschäftsführer nun an diese Situation anpasst...

  • 1) wer hat gefordert, das alle bleiben?

    2) Führungsspieler muss nicht zwingend was mit Einsätzen zu tun haben. Ein Beispiel wäre Putti, dem das hoffentlich niemand abstreitet. Einsatzzeiten in Liga 3 sagen zudem wenig über eine nögliche Rolle in Liga 4 aus. Auf das klaffende Defizit im Bereich Erfahrung, das unsere Mannschaft derzeit auszeichnet bist Du nicht eingegangen - hier sind Leute für uns offenbar schwer zu bekommen. Oder brauchen wir die nicht?

    3) Kein Mensch verlangt eine Weiterbeschäftigung von MK oder Chris Hemlein aus Loyalität von Vereinsseite. Mir ist schleierhaft, wie Du darauf kommst. Die Identifikation von beiden mir dem SVM sehe ich allerdings als ein Argument, das für sie spricht - unter mehreren. Allein würde es natürlich nicht ausreichen, das hat aber auch niemand behauptet.

    4) Ich habe das entscheidende Wort in Deiner Argumentation mal fett markiert. Du basierst Deine Argumentation auf einer Vermutung, nämlich die, dass MK zu teuer gewesen wäre (Hemlein wurde so weit ich sehe gar kein Angebot gemacht). Das Angebot des Vereins hat MK nicht gereicht. Wir kennen das Angebot nicht, vor allem kennen wir das Gehaltsgefüge nicht (bzw. kenne ich weder noch). Aus einem abgelehnten Angebot abzuleiten, er wäre nicht bezahlbar, finde ich zu wenig. Ich habe vom Verein zumindest nicht vernommen, dass man ihn gerne gehalten hätte, aber nicht konnte. Der Umgang von Ernst mit ihm lässt das auch eher nicht vermuten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!