SC Freiburg II - SVM [19.02.2022 - 14 Uhr]

  • Schlimmer als Havelse. Krüger hat in der Liga nichts zu suchen, Ametov beweist eindrucksvoll, warum
    Er nie in der Startelf stand.

    Wir haben aktuell nur einen, nicht austrainierten Mittelstürmer, Krüger hat nicht das Niveau der dritten Liga.

    Wobei heute könnte man es wieder mal fast allen absprechen.

  • Seit Koruk weg ist läuft es nicht mehr! Ich weiß es klingt bescheuert. Und nein - ich weine ihm keine Träne nach.

    Seit Rama weg ist läuft es nicht mehr. Ich weiß es klingt bescheuert. Und nein - ich weine ihm keine Träne nach.

    Genauso ein Blödsinn :D

    Ich glaube in der Pause hat man realisiert wo man steht und was man erreichen kann und jetzt hat man ein Kopfproblem.

    An den beiden Spielern liegt es auf jeden Fall nicht.

  • Ich frage mich was in der Mannschaft los ist. Es wird ja bei wirklich JEDEM Zweikampf zurückgezogen oder nur plump mit dem Körper in den Gegner gerannt. Alle auch gefühlt viel langsamer als in der Hinrunde. Körperlich sowie geistig. Da kommt rein gar keine Körperspannung mehr auf. Entweder hält man den Ball so lange bis er weg ist, oder man versucht Pässe zu spielen, die so durchsichtig sind, das sie jeder B-Jugendliche verteidigen könnte.
    Bünning und Balle sollten sich mal genauso energisch auf den Gegner stürzen wie sie immer den Schiri anrennen. Dann gewinnt man auch die Zweikämpfe.

    Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein Top Spiel gegen Osna, danach kann man dann ja wieder 80% geben. Das geht gar nicht.


    Ich will ja nicht wieder Öl ins Feuer gießen, aber nach den letzten Spielen würde ich eher mit Jibby statt mit Bünning verlängern, der nur noch ein Schatten vergangener Zeiten ist.


    Wenn wir mit bünning verlängern können, dann müssen wir das tun .
    Ich fand die zweite Hälfte garnicht schlecht. Mehr Kampf und angriffsfussball.
    Sakuta pasu kann mit dem Ball deutlich mehr als krüger.
    Faßbender und bünning fand ich heute am besten, die haben gekämpft
    Freistöße und Ecken waren von armetov sowie später von tanku wieder nicht gut .
    Pfeift der Schiri einen der Elfmeter (Handspiel sowie gefährliches Spiel ) verlieren wir nicht.
    Ich frage mich , wie der Linienrichter auf die Distanz sieht, das bünning nicht getroffen wird.
    Hoffe, dass wir gegen osna wieder das Tor finden


  • Bünning hat sich so oft ausspielen lassen. Sieh dir alleine die Aktion vor dem zweiten Tor an. Für mich heute definitiv einer der schlechtesten. Auch Faßbender mit wahnsinnig vielen Fehlpässen und leichten Ballverlusten. Aber besser als Note 5 würde ich heute eh nur Erik bewerten. Daher ist die Diskussion hinfällig.

  • Beckmanns Worte in der Hz fand ich entlarvend.
    "Man muss ja sehen von wo wir kommen, letzte Saison abgestiegen und nun die tolle Hinrunde..."
    Die Führung ist mit dem Status Quo zufrieden.
    Die leben es nicht vor, dass es auch noch besser werden könnte als nur Nichtabstieg.

    Wenn der Vorstand zufrieden ist mit dem geleisteten in der Hinrunde ist ja alles gut. Also haben die Spieler jetzt einen Freifahrtsschein?
    Was natürlich Fakt ist wenn wird aufsteigen würden, gäbe es im Verein und bei der Stadt Meppen Chaos in Sachen Stadion.
    Aber das wäre jetzt sehr weit hergeholt.

  • Weiß nicht, was ich alberner finde. Manch rosarote Brille oder Leute, die sich ernsthaft derart fein fühlen, dass sie für den Rest der Saison raus sind, während man Tabellenachter ist (der Platz spielt eigentlich nicht mal eine Rolle). Ich hoffe, bis zum Ende der Saison ist dann auch wirklich nichts mehr zu lesen.

    Um mal ein paar nackte Zahlen sprechen zu lassen: Nach der Hinrunde hatten wir zu diesem Zeitpunkt elf Zähler, in der Rückrunde haben wir bis dato acht Punkte geholt. Aber klar: Halle war vor der Winterpause. Unsere gute Phase begann aber sehr viel später (natürlich kann aber auch niemand garantieren, dass das wieder so läuft).

    Mir ist es auch schwer erklärbar, dass man zwei kämpferisch guten Leistungen zu Hause derart eklatante Auswärtsauftritte folgen lässt. Die erste Halbzeit war wirklich ganz, ganz übel. Die zweite war auch sicher nicht spitze, aber Chancen gab es dann ja doch ein paar, es war natürlich verbessert. Und diesmal spielten wir ja sogar mal mit der hier von allen (mir auch) gewünschten Viererkette.

    RSP ist überhaupt nicht mehr spritzig, aber natürlich der um Welten bessere Angreifer. Sucht Abschlüsse, auch wenn vieles träge wirkt. Aber Krüger, ich kann nichts mehr dazu sagen.

    Nochmal zum Thema Ametov: Ich habe mich wirklich gefreut, dass er mal in der Startelf stand. Ich fand ihn häufig gut, war gespannt, mal mehr zu sehen. Habe ihn null groß auf dem Kieker. Aber das war meines Erachtens heute wirklich gar nichts, leider! Auch wenn das natürlich auf viele zutrifft, ich fürchte, seine Chance hat sich dann erstmal wieder erledigt.

  • Seit Koruk weg ist läuft es nicht mehr! Ich weiß es klingt bescheuert. Und nein - ich weine ihm keine Träne nach.

    Seit Rama weg ist läuft es nicht mehr. Ich weiß es klingt bescheuert. Und nein - ich weine ihm keine Träne nach.

    Genauso ein Blödsinn :D

    Ich glaube in der Pause hat man realisiert wo man steht und was man erreichen kann und jetzt hat man ein Kopfproblem.

    An den beiden Spielern liegt es auf jeden Fall nicht.

    Ein Kopfproblem haben die Spieler nicht!

    Unser Spiel steht oder fällt mit Tanku, hätte nicht gedacht das ich den Satz mal schreibe, aber man bekommt ihn Gebetsmühlenartig von fast jedem Scout die in Meppen auf der Tribüne sitzen jedes Heimspiel vorgebetet.....

    Schade für die Spieler das die Rückfahrt so lange ist, dann kann es heute Abend nicht in NRW oder in Holland auf Ritt gehen, außerdem lohnt es für den Trainer nicht in den Osten zu fahren, so wird ab Montag wieder zum Training geladen.

    Ich bin richtig wütend über eine kampflose 90 Minütige Vorstellung!


    .

  • Das stößt nicht auf Unverständnis…

  • Man sollte die nächsten Spiele ganz genau beobachten und dann auch mal die Frage im Verein stellen, ob es Sinn macht mit dem Trainer zu verlängern. Aktuell schafft er es nicht, den Hebel umzulegen. Und das sollte er eigentlich schnellstens. Ansonst ist er fehl am Platze.

  • Gerade zu Ende geschaut und hatte schon gelacht, als der Schiri auf den Punkt zeigte. Ganz ehrlich: Verdient wäre der Punkt (wenn es denn einer geworden wäre) nicht gewesen. Das war heute trotz der zweiten Halbzeit - in der ersten war es ein absoluter Grottenkick - nicht viel und wir dürfen (wieder mal ...) auf eine Reaktion hoffen. Zu unbeständig, um ernsthaft nach oben schauen zu können, auch wenn es bei dem zu erwartenden Schneckenrennen um Platz 3 und 4 durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre. Das Team muss jetzt wirklich schauen, die Saison nicht völlig unnötig schon im Februar aus der Hand zu geben. Der Abstieg ist jedenfalls spätestens nach dem Punktabzug für Türkgücü kein ernsthaftes Szenario mehr und bis zum Saisonende im Mai sind es noch drei (sich derzeit seeehr lang anfühlende) Monate hin - ich hatte auf ein befreites Aufspielen gehofft (gerade nach der letzten Saison!), aber es ist, als hätte man den Jungs was ins Wasser getan ...

  • Bisherige Bilanz 2022: 7 Spiele; 1 Sieg - 2 Unentschieden - 4 Niederlagen; 5 Punkte; 3:10 Tore. Zahlen eines Absteigers. Gut, dass wir die ersten 19 Partien offensichtlich mächtig overperformed haben. Und ich hatte tatsächlich kurzzeitig gedacht, wir könnten da oben mitstinken. Was für eine enttäuschende Entwicklung.

  • Ideenlos, planlos, ohne Mumm, das ist alles soooo einfach zu verteidigen für Freiburg. Ich bin bedient und sprachlos. Für mich ist diese Saison auch gelaufen. Dafür ist mir die Zeit am Wochenende zu schade. Das mache ich nicht mehr mit. Das ist kein Entertainment mehr Herr Schmitt und einfach nur noch schlecht und eine bodenlose Frechheit und viel zu wenig. Zum wiederholten Male kein ausreichender Einsatz und auch nicht genug Willen und Kampf. Das kannst du vergessen. Macht, was ihr wollt und redet weiter vom Nichtabstieg - ich bin raus!

    Natürlich war die Leistung mies, aber deine Worte hier klingen ja fast nach "Erfolgsfan".
    Für mich gilt: SVM in guten wie in schlechten Zeiten!

  • Hier gibt es viele Überlegungen und Theorien, warum es in der Rückrunde nicht mehr klappt. Wahrscheinlich ist bei vielen etwas dran. Einer schrieb, das es kein Kopfproblem ist. Das sehe ich nicht so.

    Jeder kann sich selbst 2 Fragen stellen:

    1. Warum hat Schmitt in der Winter pause nicht verlängert?
    2. Warum hält man selbst jetzt mit 41 Punkten und 16 Punkten Vorsprung bei nur noch 11 Spielen am Ziel Klassenerhalt oder noch absurder an der 45 Punkte Marke fest?

    Punkt 1 bringt jeden Spieler ins grübeln. Ich gehe fest davon aus, daß Schmitt am Saisonende weg ist. Ansonsten ist das Verhalten aller Beteiligten also Vorstand und Trainer jetzt noch nicht verlängert zu haben unlogisch.

    Punkt 2 führt zu einem absoluten Spannungsverlust. Das sehen wir gerade in jedem Spiel. Das war und ist definitiv ein ein schwerwiegender Fehler.

    In Berlin und Verl sind Trainer frei geworden. Da würde ich mal anrufen. Gefallen mir beide falls es mit der noch nicht vollzogenen Unterschrift an Schmitt liegt.

  • Füge noch hinzu :

    Wo wir herkommen
    Alle Gegner sind unfassbar stark
    Wir müssen froh sein, das es so gut läuft

    Wir machen uns zu oft kleiner als wir sind, mir fehlt so ein Satz...wir sind Platz X, die anderen hauen wir jetzt weg..wenn Du das bei den Spielern platzieren kannst, ist die Brust auch schon breiter.

  • Punkt 1: Keine Ahnung wie die Vertragssituation überhaupt ist und was man dort plant. Eine gewisse Planungssicherheit wäre aber wünschenswert.

    Punkt 2: Thema Spannungsabfall bin ich komplett bei dir, dass scheint in den Köpfen irgendwie eine Rolle zu spielen. Vielleicht sollte die Verantwortlichen irgendwann auch mal aufhören den Jungs dieses Alibi permanent zu servieren?! Ich persönlich kann dieses „wir haben so wenig Geld“, „3. Liga ist für uns die CL“ oder „mit unseren Mitteln geht nicht mehr“ auch einfach nicht mehr hören. Sowas setzt sich dann auch zwangsläufig in den Köpfen der Spieler fest.

    So riesig sind übrigens die Unterschiede in den Etats zwischen Platz 5-20 nämlich gar nicht ;)

    Um solche Schwächephasen dennoch positiv zu gestalten, benötigt man auch Spielglück und dass ist uns leider aktuell verloren gegangen. Nahezu jeder Gegner schenkt uns die wildesten Dinger ein, mit jeweils der ersten Torchance. Gleichzeitig verballern wir haufenweise dicker Dinger, die so einen Spielverlauf auch fix drehen können.

    - Zwickau (H): Lattentreffer von Fassbender (80. Minute), dann gewinnst du das schwache Spiel sogar.
    - Waldhof (H): Hemlein in der Nachspielzeit ein riesen Ding zum Sieg
    - Havelse (A): machen wir das 1:1 direkt nach der Halbzeit, kann das Spiel kippen.
    - 1860 (H): das Spiel muss 5-1 o. 5-2 für uns enden
    - Freiburg: Elfmeter kurz vor Ende oder der Kopfball von Fassbender, dann wären wir alle glücklich gewesen.

    So nah liegen oftmals Freud und Leid, was auch ich immer wieder vergesse. :D

    Jetzt ballern wir Samstag Osna mit 3-0 nach Hause und alles ist gut!

  • Habe das Spiel gestern nicht sehen können und mich gerade mal mit der Zusammenfassung von Magenta begnügt.

    Puh…Ergebnis und erste Halbzeit zum abhaken. Das 1:0 passt in unseren momentanen Lauf, dazu dann die vergebenen Großchancen und die Geschichte um den zurückgenommenen Elfer. Da bin ich beim Stadionbesucher, uns ist irgendwie das Spielglück abhanden gekommen. Aber warum? Keine Ahnung. Ob man mit Schmitt nun zwingend verlängern muss, würde ich aktuell nicht sagen. Andererseits wäre Planungssicherheit wünschenswert und es muss auch Alternativen geben. Letztes Jahr haben wir schon mal beim Trainer daneben gegriffen. Die Personalie muss bei uns einfach sitzen!

    Vielleicht kommt das Derby ja gerade zur richtigen Zeit. Da kann man sich dann für die letzten Ergebnisse etwas rehabilitieren. An ein anderes Szenario denke ich da jetzt absichtlich mal einfach gar nicht…

  • Rico ist vom Typ ein guter Coach für uns und weiss auch woher er kommt. Warum sollte er weg wollen? Wenn er noch ein oder zwei Jahre hier ruhig weitermacht hat er alle Möglichkeiten. Tankulic macht 3 Kreuze, dass er nicht bei Türgehtzu gelandet ist. Der SV ist für viele Kicker ein interessanter, solider Verein. Die 1. HZ. gestern war nach dem völlig überflüssigen Freistosstor verbaut. Was war das für eine 2-Mann-Mauer? Bei Krüger sehe ich leider auch keine Fortschritte, Ametov hat seine Chance auch nicht genutzt. Aber wichtig ist immer das Spiel von hinten raus. Da gefällt mir JJ von allen am besten, immer mit guten Flanken. Den wünsche ich mir mal in der Startelf. Standards können wir auch nicht. Ecken, Freistösse verpuffen nur so. Traurig war die Ausführung nach dem verwehrten Elfer. Das müssen doch im Vorfeld Ideen für solche Szenarien entwickelt werden. Die Ausührung war 3. Kk-Mitte, leider. In den letzten 15 Minuten könnten wir Druck aufbauen, warum so spät? Wir haben zum Glück 41 Punkte und nun das Derby. Freuen wir uns auf ein tolles Event. Gibt es schon Karten? Ich will eine Reaktion sehen, Rico wird auch diese Woche verlängern.

  • Ich weiß nicht, ob wir da gleich eine Trainer-Diskussion brauchen. Das auf der Position schnellstmöglich Klarheit herrschen sollte, würde ich davon abgesehen voll unterschreiben. Für die aktuelle Krise kann man glaube ich verschiedene Gründe finden, von Verletzungspech auf wesentlichen Positionen und damit verbundenem Durchwechseln (ob das in der konkreten Form immer so glücklich war, wurde hier ja schon reichlich diskutiert) über individuelle Formtiefs (Tanku) bis hin zu einem Kopfproblem, weil nach der Hinrunde von Vereinsseite keine neuen Ziele gesetzt wurden und somit die Spannung abfällt - oder vielleicht bei der Mannschaft der Eindruck entstanden ist, wir sind so gut, dass 95% schon reichen werden. Es spricht sicher einiges für alle diese Punkte, aber sie sind halt in der Regel schwer zu bemessen und zu belegen. Was in meinen Augen aber relativ deutlich wird, ist das zum einen die gegnerischen Mannschaften gegen uns geschickter spielen. Den Gefallen, uns zu unterschätzen und einfach drauf los zu rennen, tut uns so gut wie niemand mehr. Vielmehr spielen viele Mannschaften gegen uns inzwischen eben so, wie man gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenregion eben spielt: Erstmal hinten sicher stehen und dann kontern. Das heißt wir haben vermehrt den Ball (oder könnten ihn haben) - und damit wissen wir offenbar nichts anzufangen. Überragend waren wir in dieser Hinsicht in der Hinrunde übrigens auch nicht, siehe Torverhältnis. Den deutlichen Klatschen stehen kaum ebensolche Siege gegenüber. Ein Offensivfeuerwerk war es nie, aber wir haben aus wenigen eigenen Toren oftmals viel gemacht. Und zwar vor allem, da wir hinten meist sehr gut standen und es schwer war, gegen uns Tore zu schießen (besagte Klatschen mal ausgenommen). Während unsere sagen wir mal durchschnittliche Offensive weiter viel auf Glück und die Arbeit des Tüchtigen setzt (ob die dann geleistet wird, lassen wir mal dahingestellt), haben wir aber wieder massiv das Problem der Ära Frings, dass wir uns oft sehr früh im Spiel saublöde Gegentore fangen. Und dann erst recht das Spiel machen müssen, was uns - meiner Meinung nach - überhaupt nicht liegt. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder wir kommen zurück zur defensiven Spielweise und Stabilität der Hinrunde oder wir entwickeln ein bessers aktives Spiel nach vorne. Wenn beides fehlt, wird es so bleiben wie jetzt.
    Eine Sache noch zum Thema "oben dran bleiben": Ich finde, dass diese Denkweise Teil des Problems ist. Es geht gerade gar nicht mehr darum, groß nach oben zu schielen. Es geht darum, sich zu fangen und erst einmal solide Spiele abzuliefern. Es gibt eine Welt zwischen Abstiegskampf und Aufstiegsaspirant und die gilt es anzunehmen. Wenn von Vereinsführungsseite keine Anreize mehr gesetzt werden, weil "Hauptsache kein Abstieg", ist das fragwürdig genug. Wenn hier dann das Credo von Fanseite gilt: Ihr hättet um den Aufstieg mitspielen können, aber das habt ihr jetzt ja verkackt also hake ich die Saison ab, ist das in meinen Augen genauso wenig zielführend. Wir müssen uns meinetwegen nicht kleiner machen als wir sind - und wir sind klein, wirtschaftlich gesehen - aber wir müssen uns auch nicht für größer halten: Ein einstelliger Tabellenplatz ist ein geiles Ergebnis, auch wenn die Hinrunde (noch) besser gelaufen ist. Jedes Spiel Gas geben muss der Anspruch sein und dann schauen, was dabei herumkommt. Dieses Geschiele auf die Tabelle kann man dann am Ende der Saison betreiben.

  • Ich weiß nicht, ob wir da gleich eine Trainer-Diskussion brauchen. Das auf der Position schnellstmöglich Klarheit herrschen sollte, würde ich davon abgesehen voll unterschreiben. Für die aktuelle Krise kann man glaube ich verschiedene Gründe finden, von Verletzungspech auf wesentlichen Positionen und damit verbundenem Durchwechseln (ob das in der konkreten Form immer so glücklich war, wurde hier ja schon reichlich diskutiert) über individuelle Formtiefs (Tanku) bis hin zu einem Kopfproblem, weil nach der Hinrunde von Vereinsseite keine neuen Ziele gesetzt wurden und somit die Spannung abfällt - oder vielleicht bei der Mannschaft der Eindruck entstanden ist, wir sind so gut, dass 95% schon reichen werden. Es spricht sicher einiges für alle diese Punkte, aber sie sind halt in der Regel schwer zu bemessen und zu belegen. Was in meinen Augen aber relativ deutlich wird, ist das zum einen die gegnerischen Mannschaften gegen uns geschickter spielen. Den Gefallen, uns zu unterschätzen und einfach drauf los zu rennen, tut uns so gut wie niemand mehr. Vielmehr spielen viele Mannschaften gegen uns inzwischen eben so, wie man gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenregion eben spielt: Erstmal hinten sicher stehen und dann kontern. Das heißt wir haben vermehrt den Ball (oder könnten ihn haben) - und damit wissen wir offenbar nichts anzufangen. Überragend waren wir in dieser Hinsicht in der Hinrunde übrigens auch nicht, siehe Torverhältnis. Den deutlichen Klatschen stehen kaum ebensolche Siege gegenüber. Ein Offensivfeuerwerk war es nie, aber wir haben aus wenigen eigenen Toren oftmals viel gemacht. Und zwar vor allem, da wir hinten meist sehr gut standen und es schwer war, gegen uns Tore zu schießen (besagte Klatschen mal ausgenommen). Während unsere sagen wir mal durchschnittliche Offensive weiter viel auf Glück und die Arbeit des Tüchtigen setzt (ob die dann geleistet wird, lassen wir mal dahingestellt), haben wir aber wieder massiv das Problem der Ära Frings, dass wir uns oft sehr früh im Spiel saublöde Gegentore fangen. Und dann erst recht das Spiel machen müssen, was uns - meiner Meinung nach - überhaupt nicht liegt. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder wir kommen zurück zur defensiven Spielweise und Stabilität der Hinrunde oder wir entwickeln ein bessers aktives Spiel nach vorne. Wenn beides fehlt, wird es so bleiben wie jetzt.
    Eine Sache noch zum Thema "oben dran bleiben": Ich finde, dass diese Denkweise Teil des Problems ist. Es geht gerade gar nicht mehr darum, groß nach oben zu schielen. Es geht darum, sich zu fangen und erst einmal solide Spiele abzuliefern. Es gibt eine Welt zwischen Abstiegskampf und Aufstiegsaspirant und die gilt es anzunehmen. Wenn von Vereinsführungsseite keine Anreize mehr gesetzt werden, weil "Hauptsache kein Abstieg", ist das fragwürdig genug. Wenn hier dann das Credo von Fanseite gilt: Ihr hättet um den Aufstieg mitspielen können, aber das habt ihr jetzt ja verkackt also hake ich die Saison ab, ist das in meinen Augen genauso wenig zielführend. Wir müssen uns meinetwegen nicht kleiner machen als wir sind - und wir sind klein, wirtschaftlich gesehen - aber wir müssen uns auch nicht für größer halten: Ein einstelliger Tabellenplatz ist ein geiles Ergebnis, auch wenn die Hinrunde (noch) besser gelaufen ist. Jedes Spiel Gas geben muss der Anspruch sein und dann schauen, was dabei herumkommt. Dieses Geschiele auf die Tabelle kann man dann am Ende der Saison betreiben.

    Richtig gut geschrieben und genau auf den Punkt gebracht. 120%ige Zustimmung :good: :good: :good:

  • Ich weiß nicht, ob wir da gleich eine Trainer-Diskussion brauchen. Das auf der Position schnellstmöglich Klarheit herrschen sollte, würde ich davon abgesehen voll unterschreiben. Für die aktuelle Krise kann man glaube ich verschiedene Gründe finden, von Verletzungspech auf wesentlichen Positionen und damit verbundenem Durchwechseln (ob das in der konkreten Form immer so glücklich war, wurde hier ja schon reichlich diskutiert) über individuelle Formtiefs (Tanku) bis hin zu einem Kopfproblem, weil nach der Hinrunde von Vereinsseite keine neuen Ziele gesetzt wurden und somit die Spannung abfällt - oder vielleicht bei der Mannschaft der Eindruck entstanden ist, wir sind so gut, dass 95% schon reichen werden. Es spricht sicher einiges für alle diese Punkte, aber sie sind halt in der Regel schwer zu bemessen und zu belegen. Was in meinen Augen aber relativ deutlich wird, ist das zum einen die gegnerischen Mannschaften gegen uns geschickter spielen. Den Gefallen, uns zu unterschätzen und einfach drauf los zu rennen, tut uns so gut wie niemand mehr. Vielmehr spielen viele Mannschaften gegen uns inzwischen eben so, wie man gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenregion eben spielt: Erstmal hinten sicher stehen und dann kontern. Das heißt wir haben vermehrt den Ball (oder könnten ihn haben) - und damit wissen wir offenbar nichts anzufangen. Überragend waren wir in dieser Hinsicht in der Hinrunde übrigens auch nicht, siehe Torverhältnis. Den deutlichen Klatschen stehen kaum ebensolche Siege gegenüber. Ein Offensivfeuerwerk war es nie, aber wir haben aus wenigen eigenen Toren oftmals viel gemacht. Und zwar vor allem, da wir hinten meist sehr gut standen und es schwer war, gegen uns Tore zu schießen (besagte Klatschen mal ausgenommen). Während unsere sagen wir mal durchschnittliche Offensive weiter viel auf Glück und die Arbeit des Tüchtigen setzt (ob die dann geleistet wird, lassen wir mal dahingestellt), haben wir aber wieder massiv das Problem der Ära Frings, dass wir uns oft sehr früh im Spiel saublöde Gegentore fangen. Und dann erst recht das Spiel machen müssen, was uns - meiner Meinung nach - überhaupt nicht liegt. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Entweder wir kommen zurück zur defensiven Spielweise und Stabilität der Hinrunde oder wir entwickeln ein bessers aktives Spiel nach vorne. Wenn beides fehlt, wird es so bleiben wie jetzt.
    Eine Sache noch zum Thema "oben dran bleiben": Ich finde, dass diese Denkweise Teil des Problems ist. Es geht gerade gar nicht mehr darum, groß nach oben zu schielen. Es geht darum, sich zu fangen und erst einmal solide Spiele abzuliefern. Es gibt eine Welt zwischen Abstiegskampf und Aufstiegsaspirant und die gilt es anzunehmen. Wenn von Vereinsführungsseite keine Anreize mehr gesetzt werden, weil "Hauptsache kein Abstieg", ist das fragwürdig genug. Wenn hier dann das Credo von Fanseite gilt: Ihr hättet um den Aufstieg mitspielen können, aber das habt ihr jetzt ja verkackt also hake ich die Saison ab, ist das in meinen Augen genauso wenig zielführend. Wir müssen uns meinetwegen nicht kleiner machen als wir sind - und wir sind klein, wirtschaftlich gesehen - aber wir müssen uns auch nicht für größer halten: Ein einstelliger Tabellenplatz ist ein geiles Ergebnis, auch wenn die Hinrunde (noch) besser gelaufen ist. Jedes Spiel Gas geben muss der Anspruch sein und dann schauen, was dabei herumkommt. Dieses Geschiele auf die Tabelle kann man dann am Ende der Saison betreiben.

    Naja, die Teams in der bisherigen Rückrunde waren nicht viel stärker als wir. Sicher versuchen sie sich auf uns einzustellen, aber was ausschlaggebend sein wird ist der Umstand das viele Spieler bei uns keine Normalform mehr erreichen. Das 1860 Spiel klammer ich aus.
    Das gilt nicht nur für Tanku. Unser Aufbauspiel von hinten ist komplett zum erliegen gekommen. Der einzige, der in der Lage war das Spiel von hinten anzukurbeln ist leider unser Dauerverletzter Oseé und mit Abstrichen Bünning.
    Tanku wird sofort gedoppelt, z.T. sind 3 Gegenspieler an ihm dran. Das müsste eigentlich Räume für andere Spieler schaffen, aber das verpufft komplett.
    Wir verfallen aktuell wieder in das Muster Langholz und vorne wird es schon einer richten. Das hatten wir schon unter Schmitt seinem Vorgänger. Wo die Reise hin ging haben wir gesehen und die Leistungen jetzt sind schon fast wieder auf dem Niveau.
    Ich würde Feigenspan gerne von Anfang an sehen. So groß ist die Konkurrenz aktuell für ihn nicht. Pasu wirkt unaustrainiert und über Krüger wurde mehrfach gesprochen.
    Von den gezeigten Leistungen wären wir ein Abstiegskandidat. Da können wir 3 mal auf Holz klopfen das wird schon so viele Punkte haben.
    Ich will nur hoffen das uns Lotte-Ost nächste Woche nicht verhaut. Dann möchte ich nicht wissen was hier los ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!