3. Liga 2023/2024

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

    Ich meinte auch nicht, dass das von der Belastung her ein Problem ist oder das wir den schwersten Pokal haben. Trotzdem ist es natürlich nicht ohne, wenn man das erste Spiel direkt gegen einen Drittligisten spielen muss. Es gibt ja sogar Verbände ganz ohne Drittligisten, also gibt es sicher auch leichter zu gewinnende Landespokale. Dass die Verbände aus NRW auch keine leichten Wettbewerbe haben, ist ja klar bei der Menge an Vereinen dort.

    Ich finde es trotzdem nicht gut einen Platz für die Amateure zu reservieren, alleine schon, weil die kaum ne Chance haben im Pokal in die 2. Runde zu kommen. Es sollten einfach die 2 Teams, weiter kommen, die am Ende übrig sind. Wenn man das so machen würde, dann wäre man theoretisch diesmal sogar im DFB Pokal dabei, weil dann ja eigentlich beide Plätze an die Finalisten gehen müssten, zumindest wenn man davon ausgeht, dass man dann auch ins Finale gekommen wäre.

  • Hinter Viktoria Koeln steht ein steinreicher Maezen ( ETL-Gruppe ) , ohne den der Verein kaum eine Rolle spielen wuerde. Erklaertes Ziel ist der zeitnahe Aufstieg in die zweite Liga. Dort ist man jedenfalls nicht auf eine Bayern - Wohltat angewiesen. Das Geld waere bei kleineren Vereinen und Einrichtungen sicher besser angelegt. Folgender Vorschlag : Man koennte als staendig klammer, aber allseits beliebter Traditionsclub aus dem Emsland mal versuchen, die Bayern fuer ein Benefiz- oder zumindest Gastspiel zu gewinnen. :smilie1:

    Warum sollte irgendein Bundesligverein einen gesunden Verein unterstützen? Wird niemand machen.

    Dann gibt es halt kein Benefizspiel. Aber ein Gastspiel waere doch auch nicht schlecht. Man kann es ja mal versuchen. Meines Wissens hat Uli Hoeness nach dem Pokalspiel im Oktober 1999 sogar eine SVM Mitgliedschaft unterschrieben, er schien den SV also zu moegen.

    So wie man dem Uli damals die Mitgliedschaft aufgedrängt hat auf dem Platz, konnte er sie ja auch nur unterschreiben. Wäre interessant zu wissen, ob er noch immer Mitglied ist.

  • Wir haben mit dem NFV keine blöde Situation. Ja, es ist albern, dass es zwei Wettbewerbe gibt. Dennoch spielen in unserem Pokal meistens 10 oder 11 Vereine mit, in der Regel sind lediglich drei Spiele nötig, um in den DFB Pokal einzuziehen. Da irgendwas von wegen „hoher Belastung“ der Drittligisten zu faseln, finde ich wirklich schlichtweg lächerlich. Frag nach in diversen anderen Landespokalen, die bspw mit 64 Mannschaften an den Start gehen (hallo Niederrhein und Westfalen).

    Ich bin mir sicher, dass ich dir schon mal die exakt gleiche Frage beantwortet habe: Nein, nur Westfalen, Bayern und Niedersachsen haben zwei Startplätze, weil sie die größten Landesverbände sind.

    Das ist kein faseln, diese Spiele stören, im Niederrheinpokal tummeln sich am Anfang auch Mannschaften aus der Landesliga, etc., da können die Teams ihre 1. Mannschaft sogar schonen

    Jau, RW Oberhausen gegen MSV Duisburg in der 2. Runde sorgt bei beiden Teams für große Begeisterung.

    In Wahrscheinlichkeiten gedacht ein blöder Zufall. Und gegen wen spielt RWE? I

    Beim 1. FC Wülfrath, du darfst selbst herausfinden, wo die spielen.

    Wenn wir von Wahrscheinlichkeiten reden: Möchtest du jetzt behaupten, dass es leichter ist, einen Wettbewerb zu gewinnen, in dem 64 Teilnehmer mitspielen als einen Wettbewerb zu gewinnen, in dem 11 Mannschaften teilnehmen?

  • RW Essen hat sich im Sturm noch mit Luca Wollschläger von Hertha BSC verstärkt. Der VfB Oldenburg verpflichtet den Sohn von Ralph Hasenhüttl für den Sturm. Sonst heute noch recht ruhig in Liga 3.

  • Nein, tun wir nicht.

    War dem vernehmen nach der Bestverdiener im Kader und leistungstechnisch leider, seit seiner Verletzung, nicht mehr auf gutem Niveau.

  • Heute startet der 7. Spieltag mit der Partie Letzter gegen Vorletzter. Das diese Paarung dann Rot-Weiß Essen gegen Erzgebirge Aue heißen wird, hätte vor der Saison wohl niemand prognostizieren können. RWE hat in der Transfer-Schlussphase mit 3 neuen Leuten nochmal ordentlich aufgerüstet: Wollschläger (Hertha), F. Götze (Augsburg), Wiegel (BFC Dynamo) sind neu dazugekommen und bereits in der Woche davor hatte man noch Fandrich (Aue) geholt.

    Mal schauen, wie das Spiel ausgeht. Es schreit aber förmlich nach Unentschieden.

  • Heute startet der 7. Spieltag mit der Partie Letzter gegen Vorletzter. Das diese Paarung dann Rot-Weiß Essen gegen Erzgebirge Aue heißen wird, hätte vor der Saison wohl niemand prognostizieren können. RWE hat in der Transfer-Schlussphase mit 3 neuen Leuten nochmal ordentlich aufgerüstet: Wollschläger (Hertha), F. Götze (Augsburg), Wiegel (BFC Dynamo) sind neu dazugekommen und bereits in der Woche davor hatte man noch Fandrich (Aue) geholt.

    Mal schauen, wie das Spiel ausgeht. Es schreit aber förmlich nach Unentschieden.

    Nicht die gewagteste Prognose aber ich kann mir vorstellen, der Verlierer entlässt in dieser Woche seinen Trainer.

  • Heute startet der 7. Spieltag mit der Partie Letzter gegen Vorletzter. Das diese Paarung dann Rot-Weiß Essen gegen Erzgebirge Aue heißen wird, hätte vor der Saison wohl niemand prognostizieren können. RWE hat in der Transfer-Schlussphase mit 3 neuen Leuten nochmal ordentlich aufgerüstet: Wollschläger (Hertha), F. Götze (Augsburg), Wiegel (BFC Dynamo) sind neu dazugekommen und bereits in der Woche davor hatte man noch Fandrich (Aue) geholt.

    Mal schauen, wie das Spiel ausgeht. Es schreit aber förmlich nach Unentschieden.

    Nicht die gewagteste Prognose aber ich kann mir vorstellen, der Verlierer entlässt in dieser Woche seinen Trainer.

    Sehe ich auch so. Hoffe ja, dass Aue den Rost entlässt und Rico Schmitt sein Nachfolger wird! Das wäre perfekt für uns😉

  • Heute startet der 7. Spieltag mit der Partie Letzter gegen Vorletzter. Das diese Paarung dann Rot-Weiß Essen gegen Erzgebirge Aue heißen wird, hätte vor der Saison wohl niemand prognostizieren können. RWE hat in der Transfer-Schlussphase mit 3 neuen Leuten nochmal ordentlich aufgerüstet: Wollschläger (Hertha), F. Götze (Augsburg), Wiegel (BFC Dynamo) sind neu dazugekommen und bereits in der Woche davor hatte man noch Fandrich (Aue) geholt.

    Mal schauen, wie das Spiel ausgeht. Es schreit aber förmlich nach Unentschieden.

    Nicht die gewagteste Prognose aber ich kann mir vorstellen, der Verlierer entlässt in dieser Woche seinen Trainer.

    Sehe ich auch so. Hoffe ja, dass Aue den Rost entlässt und Rico Schmitt sein Nachfolger wird! Das wäre perfekt für uns😉

    Guter plan :dance3:

    Sollte das so kommen, werde ich mir Aue Auswärts definitiv antuen und darauf anstoßen :drinks:

  • Ich denke auch -absolut ehrlich-, dass Rico für Aue eine mehr als perfekte Lösung wäre. Ich halte RS für ein guten Trainer. Aber -das soll jetzt nicht despektierlich klingen- glaube ich, dass er bei einem Ostverein und erst recht bei seinem absoluten Herzens-Verein "Aue" aufblühen würde und einschlagen könnte. Ich finde auch, dass er mentalitätsmäßig dort besser passt als in Niedersachsen, Bayern oder NRW.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!