3. Liga 2023/2024

  • Gut möglich, ja.

    Ich kann derzeit nur die Eindrücke schildern die ich habe und die heißt RL-Nord in der kommenden Saison. Wie gesagt, es gibt überhaupt gar keine Anzeichen. Das war vor zwei Jahren komplett anders.

    Ich hab mein Leben Dir vermacht, jeden Tag und jede Nacht! :smilie2:

  • Dann wollen wir mal hoffen, dass die Verantwortlichen das genau so klar sehen und dementsprechend handeln..🙏

  • Es profitieren immer nur die Mannschaften die in einer Liga waren. Hätte Wehen verloren gegen BIleifeld und Hertha geht wirklich runter wäre der 17. in der 2. Liga geblieben und Wehen wäre nicht aufgestiegen.

  • Aber Hertha hat gar keine Lizenz für die 3.Liga beantregt.Wenn Hertha absteigen sollte wegen Lizenzentzug rückt Bielefeld auf in der 2.Liga Sie werden ja durchgereicht und die Lizenz für die 2.bekommen ,sonst und dann ist der Platz in 3.Liga frei , und der 17. der 3.Liga bleibt drin,aber ich glaube auch das Hertha das hinbekommt mit irgendwelche Testspielen gegen Bayern oder ein Länderspiel.

  • Dass Hertha BSC die Lizenzerteilung für die 2. Bundesliga nicht als selbstverständlich erachtet, haben die Verantwortlichen dort doch wiederholt selbst betont. Selbst Vertreter der DFL beschreiben die Situation als prekär und eine Fortführung des Spielbetriebs in der 4. Liga als ein mögliches Szenario.

    Da es hier aber nicht um die Bewertung eines stochastisches Experiments geht, sind Angaben über die Wahrscheinlichkeit, dass das eine oder das andere Szenario eintritt müßig.

    Dass sich nun viele SVM-Fans mit der Causa Hertha BSC beschäftigen und das Forum durch wirklich fundierte Beiträge zu diesem Fall bereichern, ist doch mehr als nachvollziehbar. In welchem Fan-Forum gibt es schon solche fruchtbaren Diskussionen? Natürlich hofft man darauf, man ist ja schließlich mit Herzblut SVM-Anhänger und die Spannung ist doch riesig.

    "Worauf wartet man denn genau?" ist hier deshalb meiner Meinung nach eine völlig unangebrachte Bemerkung, die in der Tat sauer machen kann. Mühsam recherchierte Forumsbeiträge werden hier im Grunde einfach von oben herab lächerlich gemacht.

    Sie komplettiert aber schlicht das sich zunehmend vervollständigende Bild eines blau-weißen Scherbenhaufens, der immer weiter zu wachsen scheint.

    Die jüngste Aussage, ein Rücktritt des Vorstandes würde das Aus des SVM bedeuten, ohne hierfür konkrete Gründe zu nennen, ist in meinen Augen eine weiteres Zeugnis dafür.

    Sollte diese Aussage nämlich zutreffen, müsste sich der SVM ja in einer desolaten Situation befinden, die der Vorstand wiederum abermals selbst zu verantworten hätte. Der Fortbestand des SVM wäre demnach aktuell an das Wohlwollen eines kleinen Personenkreises (oder besser sehr weniger Einzelpersonen) gebunden, die mal eben so den Daumen senken könnten, wenn ihnen danach wäre und das lästige Geschrei von Außen nicht endlich aufhört!

    Diese ständigen Majestätsbeleidigungen sind ja auch wirklich unerträglich! Wir sind so weit weg vom Geschehen, wie wir es für richtig halten!

    Was können wir für den Charakter der Spieler!

    Sieht so eine verantwortliche Vereinsführung aus?

    Einmal editiert, zuletzt von blauweiss123 (8. Juni 2023 um 17:09)

  • Aber Hertha hat gar keine Lizenz für die 3.Liga beantregt.Wenn Hertha absteigen sollte wegen Lizenzentzug rückt Bielefeld auf in der 2.Liga Sie werden ja durchgereicht und die Lizenz für die 2.bekommen ,sonst und dann ist der Platz in 3.Liga frei , und der 17. der 3.Liga bleibt drin,aber ich glaube auch das Hertha das hinbekommt mit irgendwelche Testspielen gegen Bayern oder ein Länderspiel.

    nach Absage LIGA 2 haben sie noch 14 Tage Zeit, diese für Liga 3 nachzuweisen

  • Die jüngste Aussage, ein Rücktritt des Vorstandes würde das Aus des SVM bedeuten, ohne hierfür konkrete Gründe zu nennen, ist in meinen Augen eine weiteres Zeugnis dafür.

    Sollte diese Aussage nämlich zutreffen, müsste sich der SVM ja in einer desolaten Situation befinden, die der Vorstand wiederum abermals selbst zu verantworten hätte.

    Ich frage mich, warum man diese Aussage immer so hoch hängt? Die Aussage ist doch nicht allgemeingültig für alle Zeiten getroffen worden. Sondern für die jetzige Phase zwischen 2 Saisons mit etlichen notwendigen Entscheidungen. Wenn da auf einen Schlag alle Verantwortlichen weg wären ohne das Neue da sind und ohne Einarbeitung von neuen Leuten: Natürlich wäre das existenzbedrohend! :dntknw:

    Daher finde ich in der Aussage keinen Fehler. Wenn die Aussage auch käme, sofern im NOVEMBER und dann nur TEILWEISE die Verantwortlichen getauscht würden, dann müsste man sich ernsthafte Sorgen machen.

  • Die jüngste Aussage, ein Rücktritt des Vorstandes würde das Aus des SVM bedeuten, ohne hierfür konkrete Gründe zu nennen, ist in meinen Augen eine weiteres Zeugnis dafür.

    Sollte diese Aussage nämlich zutreffen, müsste sich der SVM ja in einer desolaten Situation befinden, die der Vorstand wiederum abermals selbst zu verantworten hätte.

    Ich frage mich, warum man diese Aussage immer so hoch hängt? Die Aussage ist doch nicht allgemeingültig für alle Zeiten getroffen worden. Sondern für die jetzige Phase zwischen 2 Saisons mit etlichen notwendigen Entscheidungen. Wenn da auf einen Schlag alle Verantwortlichen weg wären ohne das Neue da sind und ohne Einarbeitung von neuen Leuten: Natürlich wäre das existenzbedrohend! :dntknw:

    Daher finde ich in der Aussage keinen Fehler. Wenn die Aussage auch käme, sofern im NOVEMBER und dann nur TEILWEISE die Verantwortlichen getauscht würden, dann müsste man sich ernsthafte Sorgen machen.

    Ich kann Deine Argumentation durchaus nachvollziehen. Sie unterstreicht aber gleichzeitig auch ein immer und immer wiederkehrendes Problem.

    Diese Aussage wurde medienwirksam platziert und ist dennoch derart unpräzise und vage, dass sie ein breites Spektrum an Spekulationen zulässt.

    Ich finde es persönlich hochgradig bedenklich, dass hier scheinbar der Fortbestand des Vereins an die Gunst eines Personenkreis geknüpft wird, der sich in den letzten Jahren vor allem durch eine Reihe an Fehlentscheidungen mit erheblicher Tragweite zu Ungunsten des Vereins ausgezeichnet hat.

    Ich bin kein Jurist und auch gesellschaftsrechtlich nicht versiert. Es wurde aber doch suggeriert, dass der Verein bei Rücktritt oder Abwahl des Vorstandes nicht mehr existieren könne.

    Sicher würde es erhebliche Turbulenzen mit sich bringen, sollten zwischen 2 Saisons nach einem Abstieg Verantwortungsträger das Handtuch werfen oder entlassen werden.

    Aber hängt davon die Fortführungsprognose des Gesamtvereins ab?

    Auf nichts anderes weist die Aussage doch hin, wenn man die Worte ernst nehmen sollte, oder sehe ich das falsch?

    Es ist nämlich genau das Problem, dass die Aussage nicht allgemein und für alle Zeiten gültig platziert wurde, sondern konkret ein bedrohliches worst case Szenario für den SVM andeutet, was eben nicht ohne Weiteres mit einer schwierigen Übergangsphase zwischen zwei Saisons erklärbar ist.

    Aber Gründe für diese krasse und für mich sehr überraschende Einschätzung wurden nicht genannt.

    Schließlich sei doch alles grundsolide finanziert und man stecke emsig in den Planungen für die nächste Saison, da das Hertha BSC Szenario ja offensichtlich keine relevante Rolle spielt.

    Ich finde das zusammengefasst alles extrem bedenklich und es reiht sich nahtlos in die Außendarstellung des Vereins während der gesamtem letzten Jahre ein.

  • Liga 3 online lässt die besten Choreos abstimmen,fällt euch eine ein von uns die gut war und wir noch nicht gefühlt abgestiegen waren.Ich fand das die Saarbrücker es gut gemacht haben,Dynamos sind seit dem Gastspiel bei uns bei mir unten durch noch immer fehlen die Entschuldigungen gegenüber den Opfern hier und auch bei anderen Auswärtsspielen.allein die letzten Spielunterbrechtungen von Dynamo Dresden kosten dem Verein 100.000 Euro und das war noch vor dem Gastspiel bei uns.Von den Essenern habe ich mir auch mehr Erwartet. :smilie1:

  • Meines Wissens wurde die Aussage in einem Anschreiben an Sponsoren getätigt, das zumindest ich bis heute nirgends im Wortlaut einsehen konnte. Das ist nicht gerade hinter verschlossenen Türen, aber mit Sicherheit auch nicht "medienwirksam platziert".

    So unklug das Gesagte sein mag: Das was daraus hier teilweise gemacht wird ist im Grad der Übertreibung und ins Kraut schießenden Auslegung schon abenteuerlich. Aber wer nach einem Anlass zum Echaufieren sucht, für den ist die Ausage sicherlich willkommen - und die Tatsache, dass der genaue Kontext (das gesamte Schreiben im Wortlaut) hier eben nicht bekannt ist, kommt dann auch ganz gelegen.

    Apropos Echaufieren: Die künstlich hochgeschaukelte Aufregung über Chuckis Satz sagt in meinen Augen wenig über deren Inhalt oder Tonfall aus - beides liegt völlig im Rahmen einer sachlichen Aussage - aber sehr viel über das Ausmaß an Hysterie, das hier bei Einigen zu herrschen scheint. Wer Spaß hat an der Debatte um irgendwelche kleingedruckten Details von Lizenzierungsverfahren von Liga 1-3, des Insolvenzrechts und vor allem der Kaffeesatzleserei in Verlautbarungen von Hertha BSC, kann sich natürlich gerne austoben. Wenn dem aber entgegengestellt wird, dankenswerterweise auch noch von jemandem, der nah am Verein dran ist, dass diese Spekulationen zum jetzigen Stand ohne Substanz sind (und nichts anderes ist das gerade, völlig egal, wie viel Rechercheaufwand man hinter einzelnen Beiträgen vermutet), dann frage ich mich, wie es um den Ruhepuls der schwerst Empörten bestellt ist, die daraus einen Akt unerträglicher Arroganz zusammen fabulieren...

    Das hat ja Anfang'sche Ausmaße...

  • Der Fall Hertha BSC ist doch unbestritten eine spannende Angelegenheit und die rhetorische Frage, worauf man denn genau warte, hat in meinen Augen keinen neutralen Charakter. Sonst wäre die Frage naturgemäß nicht rhetorisch.

    Oder war sie gar nicht rhetorisch?

  • Aber hängt davon die Fortführungsprognose des Gesamtvereins ab?

    Ja.

    Wobei heute auf dem Info-Abend diese Aussage aus dem Sponsoren-Brief vom Vorstand noch einmal etwas relativiert wurde.
    Der Brief wurde von AK verfasst. Und es sei demnach eher so, dass der Verein in dem Fall vor erheblichen Problemen stünde, da es derzeit niemanden gebe, der die Posten übernehmen würde, schon gar nicht bei dem Arbeitspensum (z.T. ohne Bezahlung).
    Natürlich hätten insbesondere die Ehrenamtlichen das Handtuch schmeißen können und sagen, "nach mir die Sinnflut". Aber man wollte -laut den Aussagen von heute Abend - nicht vor den Problemen weg laufen, sondern sich diesen Stellen und es besser machen.

    Ich hätte mir auch gewünscht, dass RM sich verabschiedet hätte, wobei ich mir auch schwer tue, einen einzigen Verantwortlichen herauszupicken.

  • Aber hängt davon die Fortführungsprognose des Gesamtvereins ab?

    Ja.

    Wobei heute auf dem Info-Abend diese Aussage aus dem Sponsoren-Brief vom Vorstand noch einmal etwas relativiert wurde.
    Der Brief wurde von AK verfasst. Und es sei demnach eher so, dass der Verein in dem Fall vor erheblichen Problemen stünde, da es derzeit niemanden gebe, der die Posten übernehmen würde, schon gar nicht bei dem Arbeitspensum (z.T. ohne Bezahlung).
    Natürlich hätten insbesondere die Ehrenamtlichen das Handtuch schmeißen können und sagen, "nach mir die Sinnflut". Aber man wollte -laut den Aussagen von heute Abend - nicht vor den Problemen weg laufen, sondern sich diesen Stellen und es besser machen.

    Ich hätte mir auch gewünscht, dass RM sich verabschiedet hätte, wobei ich mir auch schwer tue, einen einzigen Verantwortlichen herauszupicken.

    Warum ist RM eigentlich so im Fokus? Für welche Aufgaben ist der Geschäftsführer verantwortlich? Ist er für die sportlichen Entscheidungen wie Transfers oder Trainerwechsel verantwortlich?

  • ich habe ein paar Minuten heute (das erste Mal) mit Ronnie gesprochen. Er wirkte sehr betroffen über die Art und Weise der Kritik an ihn. AK hatte es ja auch gesagt…. was so eine Kritik, die Spruchbänder, die Gesänge mit einem machen - auch im Hinblick auf seine Frau und Kinder. Vielleicht denkt der eine oder andere mal darüber nach und schreibt nur Dinge, die man der Person auch von Auge zu Auge sagen würde. Gilt übrigens auch im Hinblick auf den Pressesprecher

  • Definitiv und es war auch gut, dass AK den Punkt angesprochen hat. Allerdings ist eine sachliche Diskussion darüber, ob die Position denn nun vom RM weiter geführt werden muss, dann auch gar nicht mehr aufgekommen - daran, dass wir offensichtlich einen hauptamtlichen Pressesprecher Geschäftsführer benötigen kann ja seit gestern kein Zweifel mehr sein. Sicher keine angenehme Diskussion, aber aber nur dadurch, dass man sie nicht führt, verschwindet sie halt auch nicht unbedingt.

  • Definitiv und es war auch gut, dass AK den Punkt angesprochen hat. Allerdings ist eine sachliche Diskussion darüber, ob die Position denn nun vom RM weiter geführt werden muss, dann auch gar nicht mehr aufgekommen - daran, dass wir offensichtlich einen hauptamtlichen Pressesprecher benötigen kann ja seit gestern kein Zweifel mehr sein. Sicher keine angenehme Diskussion, aber aber nur dadurch, dass man sie nicht führt, verschwindet sie halt auch nicht unbedingt.

    Einen hauptamtlichen Pressesprecher oder Geschäftsführer?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!