SVM - MSV Duisburg [21.08.22-14 Uhr]

  • Und:

    Übrigens erwarte ich nach solch einem Spiel eher den Kaptiän im Abschlussinterview. Hier sieht man, wer eine Leaderrolle einnhemen will. Marvin hat sich gestellt. Wo war Blacho?

    Magenta sagt dem Pressesprecher, wen sie gerne zum Interview haben würden, dieser sagt dann ja oder nein (in fast jedem Fall ja). Daraus abzuleiten, dass sich Blacha "nicht stellen" würde, halte ich für absoluten Unsinn. Pourie ist unser bekanntester und zugleich polarisierendster Spieler, sollte nicht Spektakuläres wie letzte Woche passieren, dass man sich dann Abifade schnappt, wird Pourie immer Wunschkandidat Nummer 1 fürs Interview sein.

    Gut, aber einen Schritt weiter. Da siehst Du auch das Standing, was Blacho bei den Medien hat. Als Kapitän. Ja, er ist nur Ersatz für Tanku, aber an sonsten ziemlich unauffällig. Wäre Hemlein der der Co, würde hier die Presse wahrscheinlich Hemlein aufgrund der Binde UND dem Standing/Poöarisierung anfragen. Aber das Führungsthema hatten wir ja auch schon an anderer (passenderer) Stelle :)

  • Und:

    Übrigens erwarte ich nach solch einem Spiel eher den Kaptiän im Abschlussinterview. Hier sieht man, wer eine Leaderrolle einnhemen will. Marvin hat sich gestellt. Wo war Blacho?

    Magenta sagt dem Pressesprecher, wen sie gerne zum Interview haben würden, dieser sagt dann ja oder nein (in fast jedem Fall ja). Daraus abzuleiten, dass sich Blacha "nicht stellen" würde, halte ich für absoluten Unsinn. Pourie ist unser bekanntester und zugleich polarisierendster Spieler, sollte nicht Spektakuläres wie letzte Woche passieren, dass man sich dann Abifade schnappt, wird Pourie immer Wunschkandidat Nummer 1 fürs Interview sein.

    Gut, aber einen Schritt weiter. Da siehst Du auch das Standing, was Blacho bei den Medien hat. Als Kapitän. Ja, er ist nur Ersatz für Tanku, aber an sonsten ziemlich unauffällig. Wäre Hemlein der der Co, würde hier die Presse wahrscheinlich Hemlein aufgrund der Binde UND dem Standing/Poöarisierung anfragen. Aber das Führungsthema hatten wir ja auch schon an anderer (passenderer) Stelle :)

    Ich weiß, worauf du hinauswillst, halte dieses Thema aber für maßlos überschätzt und insbesondere die Verknüpfung zu den Magenta-Interviews für unpassend und wenig zielführend.

    Abgesehen davon habe ich in jeder Welt lieber Blacha als Kapitän als Hemlein - und ich würde einfach mal mutmaßen, dass das im Team ähnlich gesehen wird.

  • Die Aktion von Pepic vor dem Freistoß, der zum Tor 2 führte, muss auch nicht zwingend gepfiffen werden. Pepic geht in den Zweikampf mit Stoppelkamp, klar die Hand geht raus, trifft ihn aber nicht im Gesicht (siehe Magenta Highlights: 1:47 min.). Stoppelkamp lässt sich dann auch theatralisch fallen und zieht das Foul.

  • Warum sollte ein Foul ca. 70 Meter vorm eigenen Tor dämlich sein ? Da brennt bei Millionen Ausführungen sonst nämlich gar nix an.

  • man kann einfach sagen, dass wir gesternn wie eine Schülermannschaft agiert haben. Wir wurden in allen Belangen einfach abgezockt. Spielerisch können wir sicher mithalten, aber wir haben einfach keine Führungsfiguren auf dem Platz.

    Sicher leiden wir unter dem ein oder anderen Ausfall, aber ingesamt ist die Truppe in der Hierarchie nicht stabil genug bzw. ausgeprägt.

    Ein Putti beispielsweise ist mucks Mäuschen still, gleiches gilt für Blacho. Es fehlt einfach an Kommandos. Man kann die Nummer gestern sicher verkraften, allerdings waren 9500 Leute im Stadion und da kann man sich so nicht ergeben und jeden Ball hinten rumspielen. Die Jungs haben sich quasi die Ei.. abschneiden lassen. Das muss man auch so deutlich ansprechen. Da muss einfach einer mal die Jungs wachrütteln, gilt im übrigen auch für SK. Es ist sicher Kontra-produktiv, wenn wir keine Typen auf Platz haben, dass der Trainer dann auch noch schweigt.

  • Am 0:1 ärgert mich vor allem das sowohl Blacha als auch Pepic nur mitlaufen und keiner in den Zweikampf geht. Blacha hätte aggressiver ran gehen müssen und bei Pepic weiß ich auch nicht was oder wen er da abdeckt. Risch geht gut ins Zentrum dann muss man mit zwei Mann einfach Stoppel am flanken hindern.

    Klar sollte Balle auch den Ball nicht verlieren aber die Absicherung ist mangelhaft

  • Tribünenhocker Sorry, aber für solche Beiträge (zumal mit einem Tag Abstand) habe ich einfach kein Verständnis. Bist du sicher, dass du das gleiche Spiel gesehen hast? Ergeben hat sich da ganz sicher niemand und ich finde es kontraproduktiv, so etwas zu unterstellen. Was nicht heißt, dass es nichts zu kritisieren gibt (sowohl defensiv wie offensiv), aber das Spiel war definitiv nicht so weit auseinander, wie du es hier darstellst und hätte durchaus auch anders ausgehen können.

  • Tribünenhocker Sorry, aber für solche Beiträge (zumal mit einem Tag Abstand) habe ich einfach kein Verständnis. Bist du sicher, dass du das gleiche Spiel gesehen hast? Ergeben hat sich da ganz sicher niemand und ich finde es kontraproduktiv, so etwas zu unterstellen. Was nicht heißt, dass es nichts zu kritisieren gibt (sowohl defensiv wie offensiv), aber das Spiel war definitiv nicht so weit auseinander, wie du es hier darstellst und hätte durchaus auch anders ausgehen können.

    Die Mannschaft hat sich vielleicht nicht ergeben, aber nach dem 0:2 "den Glauben an sich verloren" (Zitat Stefan Krämer in der PK).

    Eine gute Körpersprache war das nach dem 0:2 definitiv nicht!

  • Tribünenhocker Sorry, aber für solche Beiträge (zumal mit einem Tag Abstand) habe ich einfach kein Verständnis. Bist du sicher, dass du das gleiche Spiel gesehen hast? Ergeben hat sich da ganz sicher niemand und ich finde es kontraproduktiv, so etwas zu unterstellen. Was nicht heißt, dass es nichts zu kritisieren gibt (sowohl defensiv wie offensiv), aber das Spiel war definitiv nicht so weit auseinander, wie du es hier darstellst und hätte durchaus auch anders ausgehen können.

    Die Mannschaft hat sich vielleicht nicht ergeben, aber nach dem 0:2 "den Glauben an sich verloren" (Zitat Stefan Krämer in der PK).

    Eine gute Körpersprache war das nach dem 0:2 definitiv nicht!

    Nein, nach dem 0:2 (bzw man muss ja eigentlich nach dem 0:3 sagen, es war ein Doppelschlag) war definitiv kein Aufbruch mehr zu spüren. Das sehe ich aber auch irgendwo als verständlich an.

    Generell ist mir immer dieses Gerede von wegen "es fehlt an Anführern", "es ist zu leise", "brauchen mehr Eier", "mehr dazwischenhauen" etcetc blablabla viel zu banal und einfach. Es geht ja in schöner Regelmäßigkeit in diese Schiene, wenn man mal ein Spiel verliert (und deshalb wird auch gerne dann Hemlein "abgefeiert", nur weil er ab und an rumbölkt und das Publikum anstachelt - lassen wir mal dahingestellt, wieviel davon Alibi ist), klar, wir wollen alle einfach Oliver Kahn und Mark van Bommel auf dem Platz, dann wird es natürlich immer viel besser.

  • Ein total gebrauchter Tag gestern. Wir hatten unser Tor des Monats letzten Oktober in Duisburg durch Blacha und

    wahrscheinlich haben die nun auch eines gegen uns. Wie das Leben so spielt. Sonst war die Anfangsphase gar nicht mal

    schlecht. Was mir persönlich aufgefallen ist, dass Pourié quasi überall ist und sich die Bälle selber holt oder holen muß. Er sollte eigentlich

    mehr Bälle kriegen bzw. unsere Flügel und Mittelfeldspieler besser zuspielen. Er muß in der Box bleiben und andere müssen auflegen.

    Wenn er vom Flügel kommt ist für ihn kaum einer vorne anspielbar und er muß es eigentlich selbst versuchen. Das Spiel gegen Zwickau hat genau

    das in der der 2.Hälfte gezeigt. In der Box ist er extrem gefährlich.

  • Tribünenhocker Sorry, aber für solche Beiträge (zumal mit einem Tag Abstand) habe ich einfach kein Verständnis. Bist du sicher, dass du das gleiche Spiel gesehen hast? Ergeben hat sich da ganz sicher niemand und ich finde es kontraproduktiv, so etwas zu unterstellen. Was nicht heißt, dass es nichts zu kritisieren gibt (sowohl defensiv wie offensiv), aber das Spiel war definitiv nicht so weit auseinander, wie du es hier darstellst und hätte durchaus auch anders ausgehen können.

    Die Mannschaft hat sich vielleicht nicht ergeben, aber nach dem 0:2 "den Glauben an sich verloren" (Zitat Stefan Krämer in der PK).

    Eine gute Körpersprache war das nach dem 0:2 definitiv nicht!

    Nein, nach dem 0:2 (bzw man muss ja eigentlich nach dem 0:3 sagen, es war ein Doppelschlag) war definitiv kein Aufbruch mehr zu spüren. Das sehe ich aber auch irgendwo als verständlich an.

    Generell ist mir immer dieses Gerede von wegen "es fehlt an Anführern", "es ist zu leise", "brauchen mehr Eier", "mehr dazwischenhauen" etcetc blablabla viel zu banal und einfach. Es geht ja in schöner Regelmäßigkeit in diese Schiene, wenn man mal ein Spiel verliert (und deshalb wird auch gerne dann Hemlein "abgefeiert", nur weil er ab und an rumbölkt und das Publikum anstachelt - lassen wir mal dahingestellt, wieviel davon Alibi ist), klar, wir wollen alle einfach Oliver Kahn und Mark van Bommel auf dem Platz, dann wird es natürlich immer viel besser.

    Ich feiere Hemlein nicht ab weil er rumblökt und schon gar nicht weil er das Publikum anstachelt. Er hat während des Spiels klare Anweisungen an seine Mitspieler gegeben. Genauso wie es auch zB Pourié macht. Das sehe ich selten bis gar nicht von Blacha und von Ballmert noch weniger. Ich mag es halt, wenn ein Kapitän auf dem Platz auch kommuniziert.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Tut mir leid das sagen zu müssen, aber es ist vollkommen unerheblich, wer da was vor dem 0:2 gesagt hat. Einzig Kersken hat was zu sagen und zu entscheiden und damit einzig und allein ein komplett dicker Bock von Kersken. Das darf und kann einen Keeper niemals passieren. Selbst einen aus der untersten Kreisklasse darf das nicht passieren. Das war leider Gottes peinlich und wird noch häufig im TV zu sehen sein.

    Ballmert heute nicht gut. Sogar schlecht. Spiel nach vorne heute im Allgemeinen wenig vorhanden.

    In meinen Augen eine verdiente Niederlage bei zwei eher schwachen Mannschaften, wobei das Tor zum 0:2 beim SVM frühzeitig den Stecker gezogen hat.

    Jetzt bin ich auf den 3:0 Sieg in Halle gespannt 😊

    Laut NOZ kam das Kommando den Ball durchzulassen von einem Mitspieler, nicht von Kersken.

    Für mich daher vom Großteil der Schuld befreit. Schon im Amateurfußball lernt man, dass solche Kommandos nur vom Torwart kommen können, nicht von irgendeinem Mitspieler.

  • Da wird sich Putti wohl verhört haben ... den Schuh darf sich dann auch der Mitspieler (egal wer es war) anziehen. Solche Kommandos gibt man als "Zuschauer" einfach nicht. Der Ball wäre sonst locker herausgeköpft worden. Tatsächlich leider eine Schlüsselszene im Spiel.

  • Das Spiel gestern war

    Habe ich vorhin auch gelesen. Putti bekommt das Kommando von einem Mitspieler (nicht von Kersken), dass er den Ball durchlassen soll. Mich ärgert dieses Tor immer noch maßlos.

  • Darauf wollte ich hinaus. Es kam ein Kommando "lass". Als Torwart darf das aber keine Rolle spielen. Ausschließlich der Torwart hat hier das Kommando und hat auf andere Kommandos auch nicht zu hören. Das wäre dann ja aberwitzig, wenn bei jedem Standard der gegnerische Stürmer "lass" rufen kann und dadurch der Keeper von jeder Schuld befreit wird, wenn dann ein Tor passieren sollte. Darf gern jeder von euch beim kommenden Spiel ausprobieren. Ich bin mir sicher, das kein Keeper sich darauf einlässt und einfach abschaltet. Egal in welcher Liga.

    Wir haken das Thema aber jetzt ab! Ist passiert, nun nach vorne schauen und am Freitag wenn möglich mindestens 1 Punkt holen. Am besten mit einem Kersken im Tor, der zu 0 spielt.

  • Er hat ja nicht abgeschaltet. Er war einfach überrascht, dass Putti aufeinmal den Kopf einzieht. Dann springt der Ball natürlich ungünstig auf und ist weg.

    Hat ja nichts damit zu tun, dass der Torwart zu keinem Ball mehr hingeht. Sind zwei grundverschiedene Dinge für mich.

  • Wäre das "lass" von einem Duisburger gekommen, müsste der Schiedsrichter eigentlich Freistoß für den SVM pfeifen, weil das seit einigen Jahren nicht mehr erlaubt is.(hat mir mal ein Schiedsrichter erzählt).

  • Nach den ersten Spielen zu urteilen, haben wir uns auf der TW-Position mit Kersken erheblich verbessert. Trotzdem geht das Gegentor zum Großteil auf seine Kappe, egal wer was gerufen hat. Man sieht ja sogar, dass er in der Szene konzentriert war und sich verschiebt. Letztlich ist es ein Stellungsfehler.

    Ich finde, das war ein Fehler, aus dem alle Beteiligten leicht was lernen können: Vor allem Kersken, aber auch Putti und der "Rufer."

  • Beim MSV Duisburg konnte man zuletzt beobachten, was eine halbwegs stabile Abwehr ausmacht, dann muss man auch nicht immer glänzen und kann auch mal Glück haben, bei uns vermisse ich diese Stabilität im Moment, da reichen schon ein paar Unkonzentriertheiten aus, um ein ganzes Spiel kaputt zu machen, von daher wäre es schon nicht schlecht einen neuen Spieler zu bringen (oder noch zu holen), auch wenn die Fehler nicht nur in der Innenverteidigung zu finden sind

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!