Kader 2023/24

  • Gehe ich total mit. Die Sponsoren spielen eine sehr wichtige Rolle für unsere Zukunft. Daher brauchen wir glaubhafte Gesprächspartner für diese.

  • Eine Vorgehensweise, die man sicherlich für durchaus gut befinden könnte. Ich fände es bedenklich wenn man den Kader vollständig austauscht. Man hätte keine Spieler die den anderen Mal den Weg vorgeben könnten oder die Spieler mit integrieren. Jeder müsste sich neu einfinden. Das fängt schon bei ganz banalen Dingen an wie, wo kann man abends in Meppen mal hingehen oder das Kennenlernen der Umgebung. Natürlich schneidet man damit fast bedingungslos zumindestens in der Mannschaft alte Zöpfe ab. Jedoch macht man sich damit vielleicht doch neue Probleme auf? Auch wenn Beckmann es bislang ehrenamtlich gemacht hat, muß man ihm sagen, dass er sich aus der Kaderplanung für die neue Saison herauszuhalten hat. So etwas müssen Profis mit Sachverstand machen. So etwas kann man auch in der Regionalliga nicht Mal so nebenbei machen. Zumal es wie bereits erwähnt bestimmt auch kein gutes Zeichen für Sponsoren ist wenn es so weiterläuft. Auch die Sponsoren wollen Professionalität und keinen von einer Agentur (ob da jemand provisioniert wurde?) geleiteten Verein.

  • Ich hoffe man spricht zu aller erst mit den Jungs und Trainern aus der eigenen U19/U23.

    Es sollte vorrangig eine junge, hungrige Mannschaft werden. Gespickt mit Spielern die auch noch Bock auf den SVM und den Neuaufbau haben.

    Eine alte, satte Truppe hat dieses Jahr den Tiefpunkt erreicht.

    Alles gut und schön. Wenn du dass allerdings als Gerüst nimmst findest du dich früher in der Oberliga wieder als du gucken kannst. Natürlich ist es schon alleine aus Marketing- und Identifikationszwecken schön ein Team aus ausschließlich local Playern zu haben, jedoch sportlich ein absolutes Harakiri. Selbst in der Oberliga kommen viele Spieler schon weiter her. Warum? Ganz einfach! Die Qualität des jeweiligen Spielers für die jeweilige Position muß auch vorhanden sein. Nicht jeder, der geradeaus laufen kann, kann auch Oberliga geschweige denn Regionalliga spielen. Man muß jetzt schon Spieler aus dem jetzigen Kader ansprechen die in der Lage sind eine Mannschaft zu führen und mit zu formen. Auch wenn man kaum noch Spieler von denen sehen will. Alle sind nicht die faulen Eier im Team. Bspw. David blacha hat bei uns im Aufstiegsjahr die Mannschaft zusammen mit Uli Taffertshofer geführt.

    Deswegen setzt man sich mit Spielern und Trainern zusammen und analysiert bei wem es schon für die Regionalliga reicht und bei wem nicht. Einfach alle nehmen ist natürlich nicht der Weg (danach schreit mit Sicherheit keiner) und schließt auch externe Neuzugänge nicht aus. Damit enden wir auch ganz sicher nicht in der Oberliga.

    Also ein Gerüst aus talentierten Jungs aus der Bundesliga und der U23 die auch schon in der 3. Liga performen durften, dazu Neuzugänge oder, wenn es die gibt, auch aktuelle Spieler die noch für den Neuaufbau geeignet sind. Vielleicht wird ja auch mal wieder eine Spielidee entwickelt und dementsprechend werden Spieler geholt/verpflichtet ;)

    Ein Altersschnitt von 20 Jahren will ich auch nicht herbeiführen aber ich glaube es ist klar wie es gemeint ist mit Jung und hungrig ;)

  • Aus meiner Sicht spielt es keine Rolle wenn das gesamte Team (einige Jugendspieler ausgenommen) entlassen wird, aus dem einfachen Grund weil es die letzten 3 Jahre keinen Führungsspieler gab.

    Meppen ist eine Kleinstadt und das ist sicherlich nicht jedermanns Sache, auf der anderen Seite übt der Spieler hier seinen Beruf aus und sollte sich täglich darauf konzentrieren und auch danach leben. Die Karriere ist im Idealfall mit Mitte 30 schnell genug vorbei.

    Charakterschwache Spieler sind im Profibereich bekannt. Auch war bekannt das die Würzburg Connection nicht ganz unproblematisch ist.

    Wenn ein Spieler nicht Teamfähig ist muss er sich was anderes suchen. Dann empfehle ich der Person den Berufsberater/Arbeitsamt.

    Ich wiederhole mich, wir brauchen einen Vollzeit Sportdirektor, der den Trainer verpflichtet und dann so schnell wie möglich Sponsorengespräche mit Konzeptvorstellung.

    Das Sponsoren wollen ein Plan sehen und das MUSS der Sportdirektor/Trainer machen.

    Dann bin ich fest davon überzeugt das viele Sponsoren dem Verein auch die Stange halten.

    Was natütlich ein Drama ist sind Angestellten im Verein. Sowas sollte den Spielern ebenfalls vorgehalten werden.

  • Wie ich hier bereits schrieb, hat man wenn man allen Spielern die Koffer vor die Tür stellt ein Problem. Die Integration neuer Spieler die sich ggf. umso schneller mit Verein und Umfeld identifizieren ließen wäre umso schwieriger wenn man kein Gerüst hält. Das Gerüst, dass sich dann zumindestens aus 4 bis 5 Stammspieler der diesjährigen Saison zusammenstellen sollte würde könnte auch die Qualität anheben. Dazu wären es Spieler die voran gehen und somit auch qualitativ Einfluss auf das Gesamtpaket nehmen würde. Man benötigt Spieler die voran gehen, Erfahrung auch höherklassig haben, sich im Profigeschäft auskennen, Spieler auf die die jungen hochschauen und welche die sagen können wo es langgeht. Umso besser wenn diese diese Führungsqualitäten bereits unter in Beweis gestellt haben. Wenn diese Spieler ihre individuelle Qualität dann noch mit einbringen können und somit dafür sorgen dass im Team ein Rädchen ins andere läuft ist es doch nur sinnvoll. Rund um dieses Gerüst baut man dann eine junge, hungrige und homogene Truppe mit Perspektive 3. Liga.

  • Es werden sicherlich nicht alle Spieler gehen bzw. gegangen. Ich denke, dass von dem 30+ Kader aktuell sicherlich 8-12 zumindest die Bereitschaft haben, mit in die RL zu gehen. Ob dies beim SVM sein wird, kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass man hier zumindest erster AP sein wird.

    Die wenigsten haben sich in diesem Jahr bei anderen Drittligisten ins Sichtfeld gespielt, daher müssen sich die meisten zunächst in der RL orientieren (dazu zähle ich auch den ein oder anderen "Stareinkauf"). Einige sind im Emsland/Umgebung heimisch geworden und werden sicherlich zögern, nochmals großartig wegzuziehen. Andere werden es auch als Chance sehen.

    Außerdem ist der SVM in der RL nicht die arme Kirchenmaus, wie er hier dargestellt wird und muss um jeden Spieler betteln. Die Rahmenbedingungen sind in der RL Nord sicherlich Top3. Auch denke ich nicht, dass das Stadion plötzlich ohne werbende Sponsoren auskommen muss - hier bewährt sich nun das jahrelang aufgebaute Minisponsoring der zahlreichen, regionalen KMUs, die vor allem aus Symphatie- und weniger strategischen Gründen sponsorn - und somit auch in der RL, wenn auch zu geringeren Bezügen, am Start bleiben werden. Irgendwo habe ich gelesen, dass die sponsoren zu Spelle abwandern werden oder so - mMn völliger Quark, Meppen hat einen deutlich höheren Werbewert in der Region und die "Marken" sind überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Das wird höchsten, wie im Emsland üblich, aus sympathiegründen ("Sweet heart deal") passieren. Führe dazu gerne weiter aus, wenn jemand mehr wissen möchte, wie so Sponsoring im (Halb-)Profisport hinter den Kulissen eigentlich abläuft..

    Ich bekomme hier beim Mitlesen das Gefühl, dass wir einen völligen "Von 0 Neustart" in der RL wie Uerdingen vor 2 Jahren angehen und nur um den Klassenerhalt mitspielen werden. Sehe ich deutlich anders.

    SV Meppen Fußballfibel: Link

  • Die besten Tage von Marc Fascher liegen nun auch schon lange zurück. Wenn es nur um die nackte Lizenz geht, können wir ja gleich Stefan Emmerling fragen. Oder Alfons Weusthof anrufen. Oder auch Middendorp direkt behalten.

    Wir haben zuletzt verschiedene Trainertypen an der Seitenlinie gehabt. Was da noch fehlt, wäre mal ein wirklich junger, ambitionierter Trainer. Den hatten wir bislang noch nicht. Aber suchen wir wirklich einen Fußballlehrer, ist die Auswahl an Kandidaten, die zum Verein und zum vorhandenen Budget passen und auch überhaupt wollen vermutlich sehr klein.

    Man könnte vielleicht auch noch bei dem ein oder anderen Nachfragen, der vermutlich nicht in nächster Zukunft eine Anfrage aus Liga 3 bekommen würde: Beispielsweise Atalan, Toku, Walpurgis, jetzt auch wohl Capretti. Wären aber jetzt auch nicht so meine absoluten Wunschkandidaten.

    Vielleicht wäre Dario Fossi ja doch eine Option für den SVM. Er wird vermutlich auch aus Liga 3 so schnell keine Anfrage erhalten, kennt die RL Nord, ist schon mal aufgestiegen und hat in Oldenburg insgesamt seine Sache letztlich nicht wirklich schlecht gemacht. Außerdem ist er noch ein sehr junger Trainer. Dazu könnte man ihm dann Putti als Standby-Co-Trainer zur Seite stellen. Beide kennen sich schließlich noch aus Wilhelmshavener Zeiten. Als passender Sportdirektor könnte dann CN gut dazu passen als deren Ex-Trainer...aber das dürfte aktuell keine Option darstellen. Dann schon eher bspw. noch deren ehemaligen Teamkollegen Daniel Franziskus, der allerdings auch noch keine wirkliche Erfahrung gesammelt oder Erfolge vorweisen kann. Wäre vielleicht dann auch schon etwas zu viel an WHV/OL-Connection für das Emsland.

    Beim Kader glaube ich wirklich nicht, dass viele bleiben. Ja, wahrscheinlich die bei uns ausgebildeten Spieler. Aber sonst? Wenn vom Rest noch 3 bleiben, würde ich das schon als viel ansehen. Der Etat wird vermutlich um Faktor 3 oder 4 gekürzt. Welcher Arbeitnehmer würde denn gerne zusagen, wenn ihm der Chef das Gehalt durch 3 oder 4 teilen möchte? Unabhängig davon, dass die Spieler natürlich eh Abstriche machen müssen, wird das kräftig auf die Motivation drücken.

  • Vielleicht wäre Dario Fossi ja doch eine Option für den SVM. Er wird vermutlich auch aus Liga 3 so schnell keine Anfrage erhalten, kennt die RL Nord, ist schon mal aufgestiegen und hat in Oldenburg insgesamt seine Sache letztlich nicht wirklich schlecht gemacht. Außerdem ist er noch ein sehr junger Trainer. Dazu könnte man ihm dann Putti als Standby-Co-Trainer zur Seite stellen. Beide kennen sich schließlich noch aus Wilhelmshavener Zeiten.

    ... es gab im letzten Sommer ja auch Gerüchte (... an denen letztlich wohl nichts dran war), dass Putti wegen seinem alten Kumpanen nach Oldenburg wechselt. Die Kombi hätte für mich auf jeden Fall etwas - dass Oldenburg es diese Saison nicht leicht hatte, kann man Fossi tatsächlich nicht zum Vorwurf machen und er würde schon ins Profil "junger, ambitionierter Trainer" passen, der zudem halt in Sachen Aufstieg kein völlig unbeschriebenes Blatt ist. Mit Putti würde man ein Stück "Meppen-DNA" an Bord halten, evtl. auch noch ein Weilchen auf dem Platz - fehlt eigentlich nur, dass man Thilo irgendwie doch noch überzeugt über die nächsten paar Monate hinaus zu bleiben :D

    Unabhängig von den genauen Personalien: So besch ... eiden die jetzige Situation auch ist, ich glaube, es ist gar nicht mal so schwierig, hier wieder Aufbruchstimmung zu erzeugen, wenn man das Thema "Abstieg" denn richtig angeht.

  • Vielleicht wäre Dario Fossi ja doch eine Option für den SVM. Er wird vermutlich auch aus Liga 3 so schnell keine Anfrage erhalten, kennt die RL Nord, ist schon mal aufgestiegen und hat in Oldenburg insgesamt seine Sache letztlich nicht wirklich schlecht gemacht. Außerdem ist er noch ein sehr junger Trainer. Dazu könnte man ihm dann Putti als Standby-Co-Trainer zur Seite stellen. Beide kennen sich schließlich noch aus Wilhelmshavener Zeiten.

    ... es gab im letzten Sommer ja auch Gerüchte (... an denen letztlich wohl nichts dran war), dass Putti wegen seinem alten Kumpanen nach Oldenburg wechselt. Die Kombi hätte für mich auf jeden Fall etwas - dass Oldenburg es diese Saison nicht leicht hatte, kann man Fossi tatsächlich nicht zum Vorwurf machen und er würde schon ins Profil "junger, ambitionierter Trainer" passen, der zudem halt in Sachen Aufstieg kein völlig unbeschriebenes Blatt ist. Mit Putti würde man ein Stück "Meppen-DNA" an Bord halten, evtl. auch noch ein Weilchen auf dem Platz - fehlt eigentlich nur, dass man Thilo irgendwie doch noch überzeugt über die nächsten paar Monate hinaus zu bleiben :D

    Unabhängig von den genauen Personalien: So besch ... eiden die jetzige Situation auch ist, ich glaube, es ist gar nicht mal so schwierig, hier wieder Aufbruchstimmung zu erzeugen, wenn man das Thema "Abstieg" denn richtig angeht.

    Eben dass letztgenannte ist halt das Thema. Man verpasst es gerade diejenigen weiter für den SVM zu halten und für die neue Saison zu gewinne, die jetzt mal so richtig die Nase voll haben und sich eher vom Verein vollständig abwenden. Die Mannschaft tut dem Verein mit den aktuellen Leistungen natürlich auch keinen Gefallen. Öffentliche Statements wie es weitergeht und dass man das Thema Aufstieg aktiv und mit Zuversicht angeht könnten helfen manchem Zuschauer zum bleiben zu bewegen. Stattdessen geht man vermutlich den vermeintlich bequemen Weg (Marc Fascher war ja nicht umsonst im Stadion!) anstatt dass man einen Weg mit Phantasie und Vielfalt zu gehen. Man muß AufbruchStimmung erzeugen. Dann tut der Abstieg halb so weh und man kommt wesentlich unbeschadet aus diesem Betriebsunfall heraus denn die Zuschauereinnahmen werden in der nächsten Saison eine noch wesentlichere Bedeutung haben. Den jetzigen Fundus muß man diesbezüglich größtmöglich mitnehmen und nicht teile der Zuschauer abwandern lassen.

  • Zitat

    Man verpasst es gerade diejenigen weiter für den SVM zu halten und für die neue Saison zu gewinne, die jetzt mal so richtig die Nase voll haben und sich eher vom Verein vollständig abwenden.

    Im Moment herrscht hier im Bekannten oder Kollegenkreis eher eine totale Gleichgültigkeit. Da ist von "Nase voll haben" nichtmal was zu spüren, eher vollständige Apathie und da ist die Nicht-Kommunikation des Vereins sicherlich nicht ganz unschuldig dran.

  • Fascher war schon in Meppen als Co-Trainer, hat langjährige Erfahrung als Trainer UND hat die letzten Jahre als Scout gearbeitet.

    Da kann man schon auf die Idee kommen, ihn als Sportlicher Leiter + Trainer zu verpflichten ...

  • Fascher war schon in Meppen als Co-Trainer, hat langjährige Erfahrung als Trainer UND hat die letzten Jahre als Scout gearbeitet.

    Da kann man schon auf die Idee kommen, ihn als Sportlicher Leiter + Trainer zu verpflichten ...

    Das wäre für mich der Inbegriff von "immer schön weiter so"! Aufbruchstimmung erzeugt man mit Fascher ganz sicher nicht!

  • Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist? Drei von denen waren nichtmal in einer schwachen Mannschaft Stammspieler, Fedl war ewig verletzt.

    Wenn dann Kleinsorge und Putti, aber eher weil historische Verdienste und nette Typen.

    Aber eigentlich darfst du so gar nicht anfangen. Gehaltsmässig wären das dann wohl unsere Top-Spieler.

  • Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist? Drei von denen waren nichtmal in einer schwachen Mannschaft Stammspieler, Fedl war ewig verletzt.

    Wenn dann Kleinsorge und Putti, aber eher weil historische Verdienste und nette Typen.

    Aber eigentlich darfst du so gar nicht anfangen. Gehaltsmässig wären das dann wohl unsere Top-Spieler.

    Naja irgendwie haste recht, aber irgendwie ist so ein gewisses Gerüst als Start zum Neuaufbau auch nicht verkehrt. Das Gesamtpaket muss natürlich passen, und da wären Leute wie Putti, Hemlein, Kleinsorge, Erik oder Fedl dann durchaus Kandidaten. Wie gesagt, das Paket muss für beide Seiten passen.. aber was wir uns wünschen und was dann wirklich passiert, sind 2 Paar Schuhe..

  • Ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist? Drei von denen waren nichtmal in einer schwachen Mannschaft Stammspieler, Fedl war ewig verletzt.

    Wenn dann Kleinsorge und Putti, aber eher weil historische Verdienste und nette Typen.

    Aber eigentlich darfst du so gar nicht anfangen. Gehaltsmässig wären das dann wohl unsere Top-Spieler.

    Naja irgendwie haste recht, aber irgendwie ist so ein gewisses Gerüst als Start zum Neuaufbau auch nicht verkehrt. Das Gesamtpaket muss natürlich passen, und da wären Leute wie Putti, Hemlein, Kleinsorge, Erik oder Fedl dann durchaus Kandidaten. Wie gesagt, das Paket muss für beide Seiten passen.. aber was wir uns wünschen und was dann wirklich passiert, sind 2 Paar Schuhe..

    Ich glaube, dass ist der Grund warum wir einen externen Sportdirektor brauchen!

    Wenn wir jetzt mal nach Sympathie gehen, dann behalten wir auch noch Harsman (Emsländer), Balle (Leistungsträger), Mazzag (Talent), Blacha (in meinen Augen einer der Besseren), Janssen, Pourie (geisterte hier auch schon her), vielleicht noch Risch. Dazu noch Eixler und Prasse.

    Und zack, hast du wieder 14 Leute aus der Abstiegstruppe im Kader. Diese Befürchtung habe ich so ein bisschen. Man hat dann viele Spieler, die im Emsland heimisch geworden sind und will die dann nicht verjagen. Kann ich menschlich voll verstehen, hilft uns aber sportlich nicht.

    Ich glaube, wir brauchen deshalb einen Externen, der rational drauf schaut, was ein Spieler bringt und was er kostet. Anders wirst du hier das Ruder nicht mehr rumreißen, sonst gerätst du in eine Abwärtsfahrt. Das wird dann teilweise schmerzhaft, aber die Jungs hatten ja nun auch genug Möglichkeiten, das zu verhindern.

  • Nachvollziehbar...! Auch wenn ich mir durchaus 5-6 der o.g. weiterhin hier wünschen würde..😅🙈

  • Vergesst bitte nicht, Piosseks Vetrag zu verlängern. Für die 4. Liga dürfte es doch reichen. Und Alvarez auch, bis zur neuen Saison ist er dann gertenschlank.

    Im Ernst: Außer bei Kleinsorge kommt hoffentlich keiner auf die Idee, auch nur einen der genannten wie Puttkammer, Hemlein oder Fedl verlängern zu wollen. Alle drei haben seit 1,5 Jahren dermaßen scheiße gespielt, dass es keine zwei Meinungen geben kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!