Was machen die alten bekannten?

  • Puh, ist das anstrengend hier. Der Kader der Nationalmannschaft besteht bei diesem Turnier absurderweise aus 26 Personen. Beim Völligen Ausschöpfen des Wechselkontingents spielen also zehn Leute pro Spiel keine Minute (ohne Ausfälle natürlich), darunter acht Feldspieler. Undav ist hinter Füllkrug Stürmer Nummer 2 und da Füllkrug nicht einmal in der Stamm-Startelf steht gegenwärtig, noch eine Position dahinter. Undav wird bei diesem Turnier voraussichtlich nicht allzu viele Minuten sammeln, das wird verkraftbar sein.

  • Tippe auf eine Einwechslung im letzten Gruppenspiel...Sollten wir dann schon durch sein...

    Mein erstes Mal:

    SV Meppen - Union Solingen 1:1 (0:0)
    2.Liga 1987/1988, 15. Spieltag
    17.10.1987, 15:00 Uhr
    Hindenburg-Stadion (!) Meppen, 4500 Zuschauer

    0:1 Biernat 51.
    1:1 Werner Rusche 76.

  • Für manche muss es immer mehr, mehr, mehr sein. Begreife ich nicht. Der Mann ist im Kader, hat gestern Abend alles aus nächster Nähe miterleben dürfen. Das alles war noch vor weniger als einem Jahr nicht unbedingt zu erwarten.

    Wie schon von Vegarichtig festgestellt: er ist Stürmer Nr 3 oder 4. Noch dazu ist er keine "falsche 9", passte wie auch Füllkrug also gestern auch nicht in das von Nagelsmann gedachte System.

    Selbst wenn er während des Turniers nur 2 Minuten Spielzeit bekommen sollte: Deniz wird damit sehr viel glücklicher sein als einige andere, die hier herum maulen.

    Ich wünsche ihm, dass er gesund bleibt. Dann werden wir ihn in zwei Jahren bei der WM wieder sehen.

  • Mal schauen, wie sich die ganze "Klausel-Geschichte" für den SVM auswirkt. Ich hoffe jedenfalls, dass er mindestens 1x wechselt und wir dann partizipieren. Am schönsten wäre es natürlich, wenn wir sogar durch mehrfache Wechsel mehrmals beteiligt würden. Da müsste man aber auch mal schauen, was das Regelwerk denn dazu sagt, ob überhaupt möglich.

    Aber wer weiß, vielleicht gehen wir ja auch völlig leer aus. Brighton hat mit Hürzeler nun einen Trainer aus Deutschland geholt, vielleicht plant er ja mit Undav. Und wenn Stuttgart eine Kaufklausel hat und Brighton eine Rückkaufklausel, könnte Brighton ja auch einfach Stuttgart für den Differenzbetrag die Kaufklausel abkaufen. Dann gibt es gar keinen Transfer, Undav kehrt zu Brighton zurück und wir bekommen nix.:dntknw:

    Die Info der BILD, dass die Klausel am.15.6. abläuft, war vermutlich eine Ente. Denn ansonsten wäre sicherlich schon irgendwas passiert bzw. vermeldet worden.

  • (...)Und wenn Stuttgart eine Kaufklausel hat und Brighton eine Rückkaufklausel, könnte Brighton ja auch einfach Stuttgart für den Differenzbetrag die Kaufklausel abkaufen. Dann gibt es gar keinen Transfer, Undav kehrt zu Brighton zurück und wir bekommen nix.:dntknw:... (...)

    Das ist momentan vielleicht wirklich die wahrscheinlichste Variante.

  • Das ist momentan vielleicht wirklich die wahrscheinlichste Variante.

    Jemand müsste bei Guirassy die Klausel ziehen, dann stände Stuttgart komplett ohne Offensive da, hätte aber die Kassen voll. Dann würde man für Undav vermutlich auch tiefer in die Tasche greifen als 20 Mio., was uns dann natürlich noch entgegenkommen würde.

    Aber nun, viel Theorie, an der scheinbar aber einiges an Geld für uns hängt.

  • Bei Stuttgart kommt scheinbar weiter Bewegung in den Kader: Der Presse nach wird man Guirassy wohl ziehen lassen und dann die festgeschriebene Ablöse von knapp 20 Mio. kassieren. Auch Anton hat zudem signalisiert, dass er weg möchte. Das würde dann nochmals weiteres Geld in die Kasse spülen, nachdem man bereits für Ito schon angeblich rund 30 Mio. kassiert.

    Insofern darf der VfB gerne die Schatulle weit öffnen für eine Undav-Verpflichtung und uns damit ein paar Krümel vom großen Kuchen zuwerfen. :victory:

  • Beitrag von aktiv1507 (19. Juni 2024 um 19:43)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (19. Juni 2024 um 19:43).
  • Ich bin wirklich kein Fan vom Undavkult. Aber hier wird teilweise berichtet wenn ein ehemaliger in der Landesliga übern Frautenbült fällt. Da kann man auch übers EM-Debüt von ihm berichten. Sonst können wir den Bums auch zumachen...

  • Weil ich mich mit "meinem Verein" und den Spielern identifiziere, freue ich mich und empfinde irrational sogar ein wenig Stolz, wenn es jemand aus der Truppe nach oben schafft. Früher waren es z.B. ein Myyry, ein Caligiuri oder ein Daniel Stendel. Jetzt ist die Identifikation naturgemäß nicht mehr so groß. Aber wenn ein ehemaliger Meppener nur vier Jahre später als Nationalspieler bei der Heim-EM aufläuft...Wer da nicht feuchte Körperteile bekommt, der sollte sich fragen, warum er seine Zeit in einem Fanforum verplempert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!