SV Meppen - Frauen

  • Eine Forderung zur Abmeldung ist ja totaler Käse, was wäre das den für ein Armutszeugnis für den Verein?

    Was aber auch nicht sein kann, dass man auf Teufel komm raus unbedingt in den ersten beiden Spielklasse sein möchte. Für diese Träumerei einer MR hat der Verein als Regionalligist einfach kein Geld mehr. Wir können nicht einfach 200-400k jede Saison zusätzlich verpulvern, was letztendlich die erste Herren wieder einspielen muss.

    Meine Vorschlag:

    Nur noch Frauen aus der Region, kleiner Staff und dann schauen für welche Spielklasse es so reicht. Ob RL oder 2. FBL, der Zuspruch wäre der selbe.

    Man beachte auch hier die Wortwahl: Im Unterschied zu man anderem im Verein liefert MR und zwar mit vergleichsweise mickrigen Mitteln. Das als "Träumerei" zu diskreditieren, finde ich ehrlich gesagt ziemlich armselig.

    Und zum Thema Finanzen allgemein: Hier wird ja so getan, als würde die 1. Herren selbstverständlich dicke Gewinne erwirtschaften oder auch nur kostentragend arbeiten. Der SV Meppen ist ein Sportverein, kein Unternehmen, da holt überhaupt niemand genug rein, um das zu finanzieren, was sie an Unkosten verursachen. Oder gehört das Stadion dem Verein? Es sollte in Stadt und Landkreis mal jemand auf die Idee kommen, im Sinne der Steuerzahler vom Verein das zu verlangen, was hier einseitig von den Frauen verlangt wird: Auf eigenen Füßen stehen, ohne Zuschüsse. Dann wäre mit Profifußball in Meppen aber ganz schnell Feierabend. Aber warum sollte msn es sich so unbequem machen? Das Geld, das man bekommt, ist natürlich hart verdient, während alle anderen nur die Hand aufhalten.

    (Die Deckungsgleichheit der Leute hier, die so tun als wäre es ja wohl ein wirtschaftlicher Nobrainer für eine 30.000 Einwohner-Stadt, endlich noch mehr Kohle in ein 13.000 Zuschauer-Stadion zu pumpen, mit denen, die jetzt fordern, dass Teile des Vereins sich gefälligst selbst tragen müssen, ist bemerkenswert. Aber immerhin konsequent: Immer so wie es einem gerade in den Kram passt...)

  • Da gehe ich stark von aus (von beidem)

    Das wir nach einem (Doppel) Abstieg von einem Minus (wahrscheinlich in allen Bereichen) sprechen ist leider so, das aber nur bei den Frauen jetzt nach dem verpassten Aufstieg so eine Stimmung gemacht wird ist einfach nicht ok.

    Warten wir einfach ab was wir für Zahlen bei der MV (oder einem Infoabend vor der Saison) bekommen.

  • Es ist ja alles andere als überraschend, dass nach dem verpassten Aufstieg nun wieder die alten Diskussionen aufbranden.

    Zunächst muss man aber mal festhalten, dass die Frauen eine wirklich gute Saison gespielt haben. Es wäre komplett daneben, wenn das völlig untergeht.

    Trotzdem muss man die Zukunftsdiskussion führen. Meine persönliche Meinung dazu habe ich mehrfach geäußert. Ich muss aber gestehen, dass ich auch außerhalb dieses Forums in den letzten Monaten vermehrt Stimmen FÜR den Frauenfußball beim SVM wahrgenommen habe. Freilich von Personen, die allesamt noch nie ein Spiel der Frauen besucht haben. Es scheint sich aber doch unter dem Gesichtspunkt der Diversität immer mehr die Auffassung durchzusetzen, dass es einer höherklassigen Frauenmannschaft bedarf. Ich finde das unverändert zu romantisierend. Denn wie das bezahlt werden soll, hat mir niemand verraten.

    Wenn man es allerdings weniger als Aufgabe des Vereins sondern mehr als gesellschaftliche Aufgabe verstanden wissen will, Profifußball im Herren- und Frauenbereich zu haben, dann müssten wir über eine völlig andere Form der Finanzierung des Ganzen debattieren.

    Am Ende kann man vorhersehen, was sich ändern wird, nämlich im Zweifel ziemlich wenig bis gar nichts. Das Thema ist zu heiß, um es anzufassen, denke ich.

  • Zuschauerzahlen Frauen-2.-Bundesliga 2023/2024 - Fussballdaten

    Meppen übrigens wieder auf Platz 1 der Zuschauertabelle ;)

    Man wäre mit dem Schnitt auf Platz 3 der Männer Regionalliga Nord und absolut (mit 4 Spielen weniger) auf Platz 8.

    Ich hätte übrigens kein Problem damit wenn die Eintrittspreise angehoben werden würden 3/5€ ist noch unter dem Niveau der Oberliga mit 5/8€

    Edit: Okay als ich angefangen habe zu schreiben waren die Zahlen noch andere 😅

    Zuschauer - 2. Frauen-Bundesliga - Profis - FuPa

    Das sind die richtigen ;)

  • Ich bleibe dabei, was es jetzt braucht ist eine große Runde für einen nun 2-Jahresplan. Für mich sieht der so aus:

    Alle Verantwortlichen im Verein, von den Jugendmannschaften ab C-Jugend bis Seniorenbereich (Männer wie Frauen) über die Geschäftsführung bis Vorstand müssen einen guten Plan/Konzept entwickeln, wie man das JLZ in den Bundesligen entwickeln will und die Herren in 25/26 und die Frauen in 24/25 zum Aufstieg führen will. Bei den Frauen steigen nächste Saison 4 Mannschaften auf, einfacher wird es nicht werden. Bei den Männern in 2 Jahren der Meister. Auch da wird es nicht einfacher werden.

    Mit diesem Konzept geht man dann auf die Sponsoren, die Städte (alle im Emsland, hier muss man eng zusammen arbeiten, da alle davon profitieren) und den Landkreis zu.

    Was gehört zum Konzept:

    1. Wie will man die Jugendmannschaften aus dem JLZ wettbewerbsfähig für den Spielbetrieb aufstellen? Was benötigt es dafür? Zum Beispiel mehr Trainingsplätze oder eine günstigere Variante kooperationen mit umliegenden Vereinen, etc.

    2. Wie kann mehr Geld generiert werden um die beiden Aufstiege der Seniorenmannschaften zu realisieren? Hier natürlich einmal mehr Sponsoren gewinnen oder von aktuellen Sponsorern mehr Förderungen bekommen. Wie ist das möglich? Auch hier kommen wir wieder zurück auf das Stadion. Überdachte Plätze, Logen, etc.

    3. Wie kann man mehr Zuschauer gewinnen? Aktionen und Kooperationen mit Schulen durchführen. Allgemein die Sichtbarkeit des SV Meppen erhöhren. Zum Beispiel das Wappen häufiger an öffentlichen Plätzen platzieren. Zum Beispiel als Partner von Unternehmen / Stadt / Landkreis und vor allem bei sozialen Einrichtungen.

    Wenn der SVM für etwas Werbung macht, dann wirkt das ja auch. Siehe das Spiele Meppen gegen Spelle oder SVM Frauen gegen Hamburg. Die Kosten für solchen Werbeaktionen müssten natürlich von Sponsoren getragen werden aber ich glaube schon, das man den SVM noch mehr ins Bewusstsein der Kinder und Jugendlichen holen kann und wenn die Kinder mal ins Stadion wollen, dann gehen die Eltern mit.

    Erfolgreich kann man das nur alles Ganzes umsetzen. Daher eine große Runde, die über die nächsten 2 Jahre regelmäßig zusammen kommt und evaluiert, wie die einzelnen Maßnahmen ineinadergreifen, was noch geändert und/oder verbesser werden muss.

    Da sowohl die Herren als auch die Frauen äußerst knapp am Aufstieg gescheitert sind, sollte ein gutes sportliches Fundament da schon vorhanden sein, was auf Interesse bei allen Beteiligten stoßen sollte.

  • Ich bleibe dabei, was es jetzt braucht ist eine große Runde für einen nun 2-Jahresplan. Für mich sieht der so aus:

    [...]

    Ich will da jetzt nicht polemisch sein, aber das hört sich an nach "wir brauchen mehr und mehr und am Ende sollen die Sponsoren mal die Kohle locker machen". Und wenn man erstmal einen ordentlichen Plan hat, dann kommen auch die Sponsorengelder. Oder die Stadt baut uns das Stadion um.

    Ich hab zwar keine direkten Einblicke, würde aber davon ausgehen, dass wir bei den Sponsoren schon relativ viel abschöpfen und noch einige Mitnahmeeffekte aus der dritten Liga haben. Es war ja bisher auch nicht so, dass den Sponsoren das Vertrauen gefehlt hat, was jetzt mit dem 2-Jahresplan aufgebaut werden soll. Ich würde mal behaupten, dass wir im administrativen Bereich einer der professionellsten Klubs in der RL sind. Wir haben eine gut aufgestellte Geschäftstelle, einen Vorstand mit Glaubwürdigkeit und haben in den letzten Jahren einfach unheimlich professionalisiert. Daher halte ich diese Idee für ein wenig blauäugig.

    Wir müssen einfach lernen, mit unserem Geld umzugehen. Wir haben Einnahmen von 4,x Millionen. Das ist wahrscheinlich zehnmal soviel, wie einige andere in der Liga. Dass es Stellschrauben gibt (Frauen, JLZ, breiter Staff, Verwaltungskosten), wurde ja schon hinreichend dargelegt. Da muss man halt einfach mal ran.

  • FRAUEN, es heißt Frauenmannschaft... das das einfach nicht verstanden wird!

    Ich hoffe keiner der Spielerinnen oder aus dem Staff liest hier im Forum mit. Die haben sich den Allerwertesten aufgerissen und spielen um den Aufstieg in die 1. Bundeslga mit und hier liest man: Abmelden!

    Kostenrechnung etc. alles schön und gut, aber man sollte einfach mal Respekt haben vor der Leistung.

    Wir haben kluge Leute im Vorstand, die wissen wie man den Taschenrechner bedient, die werden schon den richtigen Weg finden. Zudem gibt es beim SVM auch den Breitensport, die Inklusionsmannschaft und und und... wollen hier wirklich welche eine Ausgliederung der Männermannschaft herbeiführen?

    :smilie2:

  • Vielen Dank, dass du das Wort "Ausgliederung" explizit ansprichst! Denn bei allen Forderungen zur Kostenrechnung schwingt dies am langen Ende als Konsequenz mit.

    Der SV Meppen ist ein Verein und sollte dies auch bleiben. Alle derzeit damit verbundenen Mannschaften gehören - jetzt und in Zukunft - in die Hand der Mitglieder. Und nur weil man laut schreit hat man längst noch keine Mehrheit.

  • Danke an die Frauen für diese starke Saison, auch wenn es am Ende nicht ganz gereicht hat! Schon seit Jahren hat man den Eindruck das in dieser Abteilung vom gesamten Stuff und den Spielerinnen wahnsinnig gute Arbeit geleistet wird und sich alle bis zum Umfallen mit dem SVM identifizieren! Danke dafür! Nächstes Jahr gehts dann hoch :smilie1:

  • Laut schreien ist ja keine geeignete Diskussionskultur. Ich zitiere da lieber unseren Vorstandssprecher Andreas Kremer:

    „Wenn es so bleibt, wie es ist - die Männer bleiben in der Regionalliga und die Frauen in der 2. Liga - sehe ich eine ganz, ganz große Gefahr, ob wir im nächsten Jahr die Frauen in der 2. Liga finanzieren können.“ Das müsse man ganz klar sagen. Um den Frauenfußball im Emsland dauerhaft zu sichern, müsse es in der Zukunft gelingen, „noch mehr Sponsoren zu gewinnen“, sagte Kremer.

    Damit ist eigentlich alles gesagt und wir werden denke ich zeitnah den Plan der Verantwortlichen für die neue Saison für den Gesamtverein erfahren.

  • Laut schreien ist ja keine geeignete Diskussionskultur. Ich zitiere da lieber unseren Vorstandssprecher Andreas Kremer:

    „Wenn es so bleibt, wie es ist - die Männer bleiben in der Regionalliga und die Frauen in der 2. Liga - sehe ich eine ganz, ganz große Gefahr, ob wir im nächsten Jahr die Frauen in der 2. Liga finanzieren können.“ Das müsse man ganz klar sagen. Um den Frauenfußball im Emsland dauerhaft zu sichern, müsse es in der Zukunft gelingen, „noch mehr Sponsoren zu gewinnen“, sagte Kremer.

    Damit ist eigentlich alles gesagt und wir werden denke ich zeitnah den Plan der Verantwortlichen für die neue Saison für den Gesamtverein erfahren.

    Die Planungen für die neue Saison laufen auf Hochtouren und ich bin mir sicher, dass sie auch gespielt wird. In meinen Augen waren diese Sätze von Kremer ein Säbelrasseln, damit die Sponsoren die Schatulle weiter auf machen.

    "Liebes VfB-Mitglied, denn richtig blau sind wir nur zusammen!"

  • Nächste Saison tritt der SVM mit einem wettbewerbsfähigen Kader in der 2. FBL an - da gibt es null Zweifel. Seit Wochen sind die Geschäftsstelle und viele weitere Akteure unterwegs, um das Defizit zu reduzieren und im besten Fall auf null zu führen.
    Parallel soll der Zuschauerschnitt ausgebaut werden (> 1 k).
    Frauen-Fußball ist und bleibt ein Wachstumsmarkt, da sollte unser SVM so lange wie möglich oben mitspielen.

  • Nächste Saison tritt der SVM mit einem wettbewerbsfähigen Kader in der 2. FBL an - da gibt es null Zweifel. Seit Wochen sind die Geschäftsstelle und viele weitere Akteure unterwegs, um das Defizit zu reduzieren und im besten Fall auf null zu führen.
    Parallel soll der Zuschauerschnitt ausgebaut werden (> 1 k).
    Frauen-Fußball ist und bleibt ein Wachstumsmarkt, da sollte unser SVM so lange wie möglich oben mitspielen.

    Wird der Zuschauerschnitt dann -wie es aktuell schon praktiziert wird- weiterhin durch Freikarten und andere Aktionen künstlich in die Höhe getrieben damit es nach mehr aussieht?

  • Nächste Saison tritt der SVM mit einem wettbewerbsfähigen Kader in der 2. FBL an - da gibt es null Zweifel. Seit Wochen sind die Geschäftsstelle und viele weitere Akteure unterwegs, um das Defizit zu reduzieren und im besten Fall auf null zu führen.
    Parallel soll der Zuschauerschnitt ausgebaut werden (> 1 k).
    Frauen-Fußball ist und bleibt ein Wachstumsmarkt, da sollte unser SVM so lange wie möglich oben mitspielen.

    Wird der Zuschauerschnitt dann -wie es aktuell schon praktiziert wird- weiterhin durch Freikarten und andere Aktionen künstlich in die Höhe getrieben damit es nach mehr aussieht?

    Die Freikarten werden dann ja von Sponsoren zusätzlich gespendet. Von daher ist es dann ja egal, solange die Tickets zusätzlich bezahlt werden.

  • Nächste Saison tritt der SVM mit einem wettbewerbsfähigen Kader in der 2. FBL an - da gibt es null Zweifel. Seit Wochen sind die Geschäftsstelle und viele weitere Akteure unterwegs, um das Defizit zu reduzieren und im besten Fall auf null zu führen.
    Parallel soll der Zuschauerschnitt ausgebaut werden (> 1 k).
    Frauen-Fußball ist und bleibt ein Wachstumsmarkt, da sollte unser SVM so lange wie möglich oben mitspielen.

    Ein Wachstumsmarkt wie Esports?

    Die unzähligen 1.-, 2.- und 3.-Ligisten ohne hochklassige Frauenmannschaften sind allesamt nur zu dumm es zu erkennen.

  • Nächste Saison tritt der SVM mit einem wettbewerbsfähigen Kader in der 2. FBL an - da gibt es null Zweifel. Seit Wochen sind die Geschäftsstelle und viele weitere Akteure unterwegs, um das Defizit zu reduzieren und im besten Fall auf null zu führen.
    Parallel soll der Zuschauerschnitt ausgebaut werden (> 1 k).
    Frauen-Fußball ist und bleibt ein Wachstumsmarkt, da sollte unser SVM so lange wie möglich oben mitspielen.

    Ein Wachstumsmarkt wie Esports?

    Die unzähligen 1.-, 2.- und 3.-Ligisten ohne hochklassige Frauenmannschaften sind allesamt nur zu dumm es zu erkennen.

    Die merken es schon, nur halt langsam und teilweise spät (siehe Borussia Dortmund). Aber genau das ist ja auch der Punkt: Sollte es ein sich lohnender Wachstumsmarkt sein/werden, dann stehen sehr schnell alle Bundesligisten mit einer eigenen Frauenabteilung parat und belegen die Plätze der 1. und 2. Frauenbundesliga. Von daher sehe ich da auch wenig Sinn übermäßig viel Geld in die Frauenabteilung zu pumpen. Allerdings ist abmelden definitiv auch keine Option.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!