Transfers 24/25 Gerüchte, Spekulationen, Vermutungen...

  • Naja.. Stark wäre statt Pepic einer gewesen. Aber ich finde Pepic passt eigentlich perfekt in unseren Kader und mache mir übers Mittelfeld nu echt keine Sorgen! Was nötig ist, wissen wir und der Verein ja bereits. Ob es nun die Namen Kraulich, Winkler oder sonst wer sind, is mir fast schon egal. Hauptsache ne echte sofortige Verstärkung für die wackelige IV. Auch die Werte oben von Fedl sind für nen IV meiner Meinung nach nicht wirklich gut... denke, wenn ein Kraulich oder ein Winkler neben ihm steht, steigert er sich auch nochmal um ein paar Prozent. Mazagg und Osee scheinen ja "raus" zu sein!

    Ok, ich bin mal durch die Spielerdatenbank gegangen und habe Stichprobenartig einige bekannte Innenverteidiger rausgesucht, die allesamt schlechtere Zweikampf- und Passwerte als Fedl haben. Nur mal zur Verdeutlichung:

    Verlaat, Gyamfi, Sebastian Mai, Gerrit Gohlke, Kevin Conrad, Nico Antonitsch

    Ich habe keinen IV(!) mit besseren Werten gefunden. (vorallem Zweikampfwerte) Bin ca. 10-12 bekannte IVs durchgegangen von Spitzenmannschaften, s.o.

    Ich weiß nicht, wie da teilweise die Erwartungshaltung ist, aber das sind allesamt keine Unbekannten IVs. Die Werte von Fedl sind schon echt überzeugend. Wenn der einen überzeugenden IV an die Seite bekommt, sieht's vermutlich schon deutlich stabiler aus.

    Natürlich ist das geil, wenn der IV überragende Werte allesamt bei 90% hat. Die gibt es aber in Liga 3 zurecht nicht, dann spielst du da nämlich nicht, sondern zwei Ligen höher.

    Und das soll hier kein Putti-Bashing sein. Ich finde er hat großes geleistet und ist ein überragender Mensch, aber ähnlich wie Mats Hummels vielleicht nun über seinen Zenit.

  • Wo kommen die Daten her?

  • Da ist halt auch die Frage, wie aussagekräftig die Zweikampfquote ist. Ich erinnere mich noch an Vidovic, der ja in den Zweikämpfen ein absoluter Leuchtturm war. Aber dann wurde er trotzdem später verdrängt, weil er auch Defizite in der Ballbehandlung, im Stellungsspiel und Spielaufbau hatte. Putti hingegen war auch in seinen guten Jahren nie wirklich ein Zweikampfmonster, sondern eher jemand der clever antizipiert und organisiert hat. Also, Zweikampfquote ist nicht alles und damit auch die Diskussion nur begrenzt zielführend.

    Was hier viel zu oft unter den Tisch gekehrt wird, sind die Defensivleistungen unserer Aussenverteidiger. Ballmert und Dombrowka stehen meinem Eindruck nach schon wirklich auffällig oft nicht auf dem Posten. Vielleicht hat da mal jemand Daten zu, aus welchen Regionen unsere Tore vorbereitet werden?

  • Diese Daten explizit kommen von Fußball-Transfers.com

    Dort sind jegliche Statistiken aufgeführt.

    Beispiel Verlaat:

    Spielerstatistik Jesper Verlaat
    Alle Statistiken von Jesper Verlaat in der Saison 2022/2023: Spielzeit, Tore, Karten, Fouls ...
    www.fussballtransfers.com

    Wo genau Fußball-Transfers die Statistiken nun her hat, konnte ich auf die schnelle nicht finden.

  • Hab mir unsere Tore nochmal alle angeschaut. Das tat schon sehr weh :D Aber mein Fazit ist: Verteidigen ist ein Mannschaftssport!

    Unsere Probleme starten meist schon vorne. Speziell Fassbender übt kaum Druck auf und orientiert sich nur äußerst selten nach hinten. Ebenso auf den Außen lassen die Verteidiger viel durch. Ballmert ist defensiv völlig von der Roller und an fast jedem Gegentor beteiligt. Da muss er entweder an seinem Stellungsspiel arbeiten oder Krämer muss ihm weniger Risiko zubilligen, falls das so gewollt ist. Für Dombrowka trifft das gleiche zu, aber in geringerem Ausmaß. Es gibt da super viele Situationen, wo der ballführende Spieler in guter Position 2-3 Sekunden Zeit hat und die Flanke dann dementsprechend scharf kommt.

    Kommt dann ein Ball von außen (und sehr viele der Gegentore kommen von außen), sehen Fedl, Putti und Kersken oft nicht gut aus. Man hat schon oft das Gefühl, dass die Abstimmung sehr schlecht ist. Fedl ist da übrigens auch häufig involviert, bei Putti sieht das bloß häufiger komisch aus. Dazu kommen momentan auch die „individuellen Fehler“ bis hin zum Slapstick.

    Am Ende hätte ein besserer Innenverteidiger wahrscheinlich ein bisschen geholfen. Aber da muss man realistisch sein, lösen wird das unser Problem nicht. Wir müssen einfach viel mehr Druck auf den vorderen Außen aufbauen, die Außenstürmer müssen auch mal absichern und Balle/Dombrowka vielleicht in einigen Situation vorsichtiger agieren. In der IV müssen alle eine Schippe drauflegen.

    Hier die Tore:

    Oldenburg I

    1:1 - Flanke Halbfeld, Fassbender stört nicht, Putti verliert Kopfball

    Oldenburg II

    0:1 - Flanke von rechts, Balle im Angriff, Putti verliert Bodenzweikampf

    0:2 - Balle verliert Ball hinten, tödlicher Pass nach innen

    0:3 - Konter - Blacha, Fedl verlieren Zweikampf, Balle war weiter vorne

    0:4 - Patzer Harsman

    0:5 - Flanke Halbfeld, kein Druck von Fassbender, Ballmert zu weit vom Gegner

    1860

    0:1 - langer Ball von hinten überspielt Dombrowka

    0:2 Lakenmacher düpiert Fedl und Putti 20m vorm Tor

    0:3 Freistoß, schlechte Zuordnung Käuper

    0:4 Flanke von links, Risch zu passiv, Fedl köpft den Ball zentral vor den Strafraum

    Mannheim

    0:1 - Freistoß, Fassbender hebt Abseits auf, Balle nicht am Mann

    4:2 - Flankentor von rechts, Balle nicht störend genug

    Duisburg

    0:1 Balle verschätzt sich im Mittelfeld, Blacha kommt nicht hinterher, im Zentrum werden weder Kersken noch Putti aktiv

    0:2 - Slapstick

    0:3 Elfmeter nach Foul Ballmert

  • Kommt dann ein Ball von außen (und sehr viele der Gegentore kommen von außen), sehen Fedl, Putti und Kersken oft nicht gut aus. Man hat schon oft das Gefühl, dass die Abstimmung sehr schlecht ist.

    Hier liegt der Hund begraben und das muss definitiv besser werden. Da kann man auch klar auf Putti zeigen, denn als erfahrenster Mann ist es seine Aufgabe, den Laden zusammenzuhalten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle drei genannten Spieler das zunehmend auch deutlich besser hinbekommen werden - die Kombination Putti + talentierter junger Nebenmann hat in den vergangenen Jahren immer wieder funktioniert, warum also jetzt nicht?

    Nach neuen Spielern und Wechseln zu rufen ist die scheinbar naheliegende Lösung, aber es wird schon seinen Grund haben, warum Osée und Mazagg Spiel um Spiel auf der Bank sitzen einen Transfer, der unmittelbar weiterhilft zaubert man scheinbar nicht mal eben so aus dem Hut ... Mir ist es auch noch zu früh, den Stab über irgendwem zu brechen - die hintere Reihe kann deutlich mehr, als sie zuletzt gezeigt hat. Da sind die betroffenen Spieler und ja, auch Stefan Krämer und der Rest der Mannschaft in der Pflicht!

  • Wir dürfen nicht vergessen, dass es nach Halle nur noch elf Spiele bis zur Winterpause sind. Lieber mit längerem Atem auf die passende Lösung hinarbeiten (die wir bald brauchen, wenn Mazagg oder Oseé sich nicht bald als ernsthafte Alternativen hervortun - aber eigentlich sogar dann).

  • Ich sag es nur ungern - es wird nicht eine Lösung geben. Kommt hier ein neuer IV (oder werden die bisherigen stärker eingesetzt), werden diese ähnlich schwimmen wie Putti & Fedl momentan. Das Problem muss man gesamtheitlich lösen und das ist viel mühsame Detailarbeit in allen Mannschaftsteilen.

  • Naja.. Stark wäre statt Pepic einer gewesen. Aber ich finde Pepic passt eigentlich perfekt in unseren Kader und mache mir übers Mittelfeld nu echt keine Sorgen! Was nötig ist, wissen wir und der Verein ja bereits. Ob es nun die Namen Kraulich, Winkler oder sonst wer sind, is mir fast schon egal. Hauptsache ne echte sofortige Verstärkung für die wackelige IV. Auch die Werte oben von Fedl sind für nen IV meiner Meinung nach nicht wirklich gut... denke, wenn ein Kraulich oder ein Winkler neben ihm steht, steigert er sich auch nochmal um ein paar Prozent. Mazagg und Osee scheinen ja "raus" zu sein!

    Ich verstehe nicht, wieso man nicht mal Osee oder Mazzag die Chance gibt zu beweisen, dass sie es besser können. Osee hat doch schon mal gezeigt, dass er zumindest eine ordentliche Leistung in der IV abliefern kann und seine Geschwindigkeit könnten wir auch ganz gut gebrauchen.

    Mazzag kann man natürlich nicht so gut einschätzen, aber gegen Mannheim sah das schon ganz ordentlich aus auch wenn er da ja wenig verteidigen musste. Ein Versuch ist es mMn auf jeden Fall wert eine personelle Veränderung in der IV zu testen.

    Man sollte sich aber auch nicht der Illusion hingeben, dass ein Wechsel in der IV ausreichen wird um die Schwächen in der Defensive abzustellen, weil die Probleme viel tiefer gehen als nur individuelle Fehler oder Geschwindigkritsdefizite.

    Die gesamte Mannschaft muss sich bei Verteidigung einbringen. Viel zu häufig darf der Gegner mehr oder weniger unbedrängt bis fast zum 16er vorstoßen bis mal richtig Druck auf den ballführenden Spieler ausgeübt wird. Da muss einfach schon spätestens ab der Mittellinie konsequent gestört werden, sonst haben die Gegner zu lange Zeit sich die passende Lücke zu suchen. Es bringt aber auch nichts wenn das nicht von der gesamten Mannschaft gemacht wird. Wenn man das nicht hinbekommt, ist es sogar zum Teil kontraproduktiv, weil so auch Löcher entstehen können. Bisher habe ich noch keinen anderes Team in Liga 3 gesehen, das unsere Spieler erst richtig angreift, wenn man schon kurz vorm 16er angekommen ist. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall, weil wir häufig schon in der eigenen Hälfte ziemlich intensiv gestört werden und so auch oft Probleme beim geordneten Spielaufbau haben, obwohl das zum Glück durch unseren Neuzugang Pepic deutlich besser geworden ist, weil er ballsicher ist und auch gute eröffnende Pässe spielen kann. Ich will damit auch gar nicht fordern, dass man dauerhaft tief in der Hälfte des Gegners anrennen soll, aber man kann nicht erst ernst damit anfangen, wenn der Gegner schon fast durch ist und wahrscheinlich kurz davor steht eine Flanke oder einen anderen abschließenden Spielzug auszuführen. Wenn es dann nämlich mal einen kleinen Fehler von unserer Seite gibt, dann ist u.U. wahrscheinlich schon zu spät und der Ball zappelt im Netz.

    Man sollte sich wirklich mal verschiedene Szenen aus den vergangenen Spielen anschauen und analysieren was da schief gelaufen ist.

    Ein Problem entsteht zB. häufig wenn ein Außenverteidiger oder sogar beide noch mit vorne sind. Allgemein bekommen wir aber auch zu wenig 2. Bälle. Das ist für unser Spiel einfach immens wichtig da besser zu werden. Mir würden noch ein paar mehr Situationen einfallen aber das würde den Rahmen hier sprengen.

    Auf jeden Fall ist es so, dass uns ein weiterer Neuzugang auch nicht alle Probleme wird lösen können. Es muss einfach von allen mehr Engagement bei der Verteidigung kommen sonst wird es schwierig werden, selbst wenn ein Bünning oder Kraulich trotz aller Dementi noch kommt (was ich aber nicht glaube)

    Einmal editiert, zuletzt von Wesel (24. August 2022 um 06:33)

  • Top zusammengefasst 👍🏼

  • Felix Göttlicher ist zwar erst vor der Saison nach Aue gewechselt, soll aber schon wieder gehen. Fand ihn in seinem 3.liga-jahr in haching nicht schlecht. Ob der für den SVM interessant wäre? Gehaltstechnisch müsste Aue halt mitspielen (aber die haben ja genug Geld).

    https://www.liga3-online.de/aue-reduziert-…her-kann-gehen/

    https://www.transfermarkt.de/felix-gottlich…/604547#subnavi

    Göttlicher wurde übrigens jetzt von Aue nach Würzburg verliehen.

  • Es soll scheinbar noch interessant werden in den nächsten Tagen.

    Meinst du es passiert noch was? Falls ja, kann man dann auch davon ausgehen, dass eigentlich auch ein Abgang kommen muss. Es wurde ja extra mehrfach betont, dass nur noch was geht, wenn man auch einen Spieler abgeben kann. So viele naheliegende Kandidaten für einen Abgang gibt es ja eigentlich auch nicht. Bin mal gespannt. Wenn noch jemand geholt wird, dann wahrscheinlich ein IV oder wenn Ametov geht vielleicht einen richtigen 10er.

  • Es soll scheinbar noch interessant werden in den nächsten Tagen.

    Meinst du es passiert noch was? Falls ja, kann man dann auch davon ausgehen, dass eigentlich auch ein Abgang kommen muss. Es wurde ja extra mehrfach betont, dass nur noch was geht, wenn man auch einen Spieler abgeben kann. So viele naheliegende Kandidaten für einen Abgang gibt es ja eigentlich auch nicht. Bin mal gespannt. Wenn noch jemand geholt wird, dann wahrscheinlich ein IV oder wenn Ametov geht vielleicht einen richtigen 10er.

    Habe ich ja auch gesagt: Wenn man beim ein oder anderen feststellt, dass die Perspektive nicht stimmt, dann lieber getrennter Wege gehen und dafür neue Spieler holen (Namen möchte ich da aus Respekt den Spielern ggü. nicht nennen) Mit Dombrowa wurde ja ein Anfang gemacht, der wurde in den letzten Partien von Lok Leipzig übrigens immer nur eingewechselt.

    Einmal editiert, zuletzt von Emslandmessi (25. August 2022 um 17:26)

  • Es soll scheinbar noch interessant werden in den nächsten Tagen.

    Meinst du es passiert noch was? Falls ja, kann man dann auch davon ausgehen, dass eigentlich auch ein Abgang kommen muss. Es wurde ja extra mehrfach betont, dass nur noch was geht, wenn man auch einen Spieler abgeben kann. So viele naheliegende Kandidaten für einen Abgang gibt es ja eigentlich auch nicht. Bin mal gespannt. Wenn noch jemand geholt wird, dann wahrscheinlich ein IV oder wenn Ametov geht vielleicht einen richtigen 10er.

    Habe ich ja auch gesagt: Wenn man beim ein oder anderen feststellt, dass die Perspektive nicht stimmt, dann lieber getrennte Wege gehen und dafür neue Spieler holen (Namen möchte ich da aus Respekt den Spielern ggü. nicht nennen) Mit Dombrowa wurde ja ein Anfang gemacht, der wurde in den letzten Partien von Lok Leipzig übrigens immer nur eingewechselt.

    Wenn es ein Spieler ist, der sowieso keine gute Perspektive hier hat und wir dafür jemanden neuen holen können, dann ist das natürlich für beide Seiten positiv. Es tzwar ziemlich unwahrscheinlich, aber es kann auch immer passieren, dass wir unerwartet jemanden abgeben müssen. Dann bekommt man zwar wahrscheinlich etwas Ablöse aber in der kurzen Zeit muss man auch erstmal Ersatz finden.

  • Abgeben müssen oder können?

    Ich glaube nicht daß noch etwas passiert. Zumindest kein Spieler, der finanzielle Freiräume für einen Kraulich oder dergleichen schafft. Sehe auch keinen Spieler aus der zweiten Reihe, für den wir eine Ablösesumme generieren könnten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!