• Die Zusage für den vierten Absteiger hätte es seitens der Vereine und der 3. Liga erst dann geben dürfen, wenn vorher geregelt worden wäre, wie alle Regionalliga-Meister direkt aufsteigen können. So wurde man sauber verarscht und wir sind zum zweiten Mal Viertletzter geworden.

  • Diese Krampf-Spiele sind auch einfach nicht fair. Cottbus und Unterhaching hätten es nach einer langen Saison beide verdient aufzusteigen. An den Fan-Frust hat man sich ja mittlerweile schon fast gewöhnt, einfach nur traurig.

  • Spelle plant mit einem Etat von 200.000 € laut NOZ

    Interessanter Artikel, letztes Jahr lag der höchste Etat laut Gette bei ca. 900.000 Euro in der Regionalliga Nord , daran sieht man sehr wohl, dass Meppen eine Schlagkräftige Mannschaft auf den Platz stellen kann, da einige Spieler nicht viel mehr als 520€ bekommen und dafür andere halt deutlich mehr, so das sich Meppen auch gestandene Spieler leisten kann!

  • Ich freue mich schon auf das Interview mit Wollitz!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 3. Liga mit 22 Startplätzen und 5 steigen ab und 5 steigen auf.

    Sicherlich keine Idealloesung, aber auf jeden Fall bedenkenswert. So wie es derzeit laeuft darf es nicht weitergehen ! Es muss unbedingt wieder Bewegung in diese Problematik. Leider scheint das Interesse der Vereine und Verbaende begrenzt. Da der Westen und Suedwesten ja stets einen Aufsteiger stellen, ist es denen egal. Aber die von dieser Aufstiegsregelung negativ Betroffenen muessten sich zusammenschliessen und auf sportlich faire Bedingungen bestehen. Wenn keiner gegen die momentane Regelung rebelliert, wird sich natuerlich nichts aendern. Wie das gehen soll ? Die Vereine der RLen Nord, Ost, Bayern muessten in ihrem ureigensten Interesse noch einmal versuchen, die jetzige unsaegliche Regelung zu kippen. Man muss Druck machen ,ansonsten aendert sich nichts und wir jammern weiterhin ueber die ungerechte Aufstiegsregelung.

  • 3. Liga mit 22 Startplätzen und 5 steigen ab und 5 steigen auf.

    Sicherlich keine Idealloesung, aber auf jeden Fall bedenkenswert. So wie es derzeit laeuft darf es nicht weitergehen ! Es muss unbedingt wieder Bewegung in diese Problematik. Leider scheint das Interesse der Vereine und Verbaende begrenzt. Da der Westen und Suedwesten ja stets einen Aufsteiger stellen, ist es denen egal. Aber die von dieser Aufstiegsregelung negativ Betroffenen muessten sich zusammenschliessen und auf sportlich faire Bedingungen bestehen. Wenn keiner gegen die momentane Regelung rebelliert, wird sich natuerlich nichts aendern. Wie das gehen soll ? Die Vereine der RLen Nord, Ost, Bayern muessten in ihrem ureigensten Interesse noch einmal versuchen, die jetzige unsaegliche Regelung zu kippen. Man muss Druck machen ,ansonsten aendert sich nichts und wir jammern weiterhin ueber die ungerechte Aufstiegsregelung.

    Beste Lösung wäre wahrscheinlich 4 Regionalligen. Ich persönlich finde auch 2 Ligen mit einer Nord und eine Südstaffel bei der es jeweils 2 Aufsteiger gibt nicht so schlecht.

  • Das Teilnehmerfeld der Regionalliga Nord

    Saison 2023/24

    SV Meppen :smilie1:

    VfB Oldenburg (Edewecht-Ost)


    Hamburger SV II

    Hannover 96 II

    FC Teutonia Ottensen 05

    SC Weiche Flensburg

    TSV Havelse

    FC St. Pauli II

    SV Drochtersen/Assel

    TuS BW Lohne

    Eintracht Norderstedt

    SSV Jeddeloh

    Holstein Kiel II

    1. FC Phönix Lübeck

    Bremer SV

    SC Spelle-Venhaus

    Kilia Kiel

    Eimsbuetteler TV

  • Danke fürs auflisten. Das wird ne ganz harte und ernüchternde Saison..🙈

  • Es ist eigentlich völlig absurd, dass man überhaupt über diese Aufstiegsregelung diskutieren muss. Gibt es überhaupt irgendwas vergleichbares in irgendeiner Liga in Deutschland?

    Ich glaube, für jeden, außer den Verantwortlichen in den Verbänden, ist doch klar, dass Meister aufsteigen müssen.

    Und sich da als Verein für einzusetzen ist glaube ich extrem mühsam.

    Mein Vorschlag wäre, dass man eigentlich die kompletten Ligen neu strukturieren sollte. Von 20 Teams in den Profiligen, bis zu einer neuen 4. Liga, um den riesengroßen Spagat zwischen 3. Liga und Regionalliga besser auffangen zu können.

    Immer mehr Vereine rufen doch aus, dass man unbedingt in die 2. Liga oder zurück in den Profifußball will.

  • 3. Liga mit 22 Startplätzen und 5 steigen ab und 5 steigen auf.

    Sicherlich keine Idealloesung, aber auf jeden Fall bedenkenswert. So wie es derzeit laeuft darf es nicht weitergehen ! Es muss unbedingt wieder Bewegung in diese Problematik. Leider scheint das Interesse der Vereine und Verbaende begrenzt. Da der Westen und Suedwesten ja stets einen Aufsteiger stellen, ist es denen egal. Aber die von dieser Aufstiegsregelung negativ Betroffenen muessten sich zusammenschliessen und auf sportlich faire Bedingungen bestehen. Wenn keiner gegen die momentane Regelung rebelliert, wird sich natuerlich nichts aendern. Wie das gehen soll ? Die Vereine der RLen Nord, Ost, Bayern muessten in ihrem ureigensten Interesse noch einmal versuchen, die jetzige unsaegliche Regelung zu kippen. Man muss Druck machen ,ansonsten aendert sich nichts und wir jammern weiterhin ueber die ungerechte Aufstiegsregelung.


    In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht erwähnen, dass eine neuregelung am Widerstand der Ost-Clubs gescheitert ist, allen voran Cottbus.

    Es steht vollkommen ausser Frage, das alle Meister aufsteigen müssen ... aber dann muss man sich von der Regio Nord, Ost und Bayern verabschieden und 2 Staffeln aus Dreien machen. Das hiesse die Regio Ost aufzuteilen. Das möchte man natürlich im Osten nicht, da man dann keine Ostalgie DDR-Oberliga mehr hätte. Südwest und West haben ja nicht umsonst einen festen Aufsteigsplatz, sondern weil dort eben die meisten Vereine kicken. Die 3. Liga auf 22 Startplätze zu erhöhen wäre dahingegen vollkommen hirnrissig. Das hiesse dann bis zu 42 Spiele im Jahr (inkl. Relegation) das ist ein massiver Wettbewerbsnachteil und würde die Kosten für den Kader weiter in die Höhe treiben: und das ist genau das Gegenteil von dem, was die 3. Liga verkraften würde. Die Lösung muss von unten kommen.

  • Bei uns ist transfertechnisch jetzt ja noch nichts passiert. Trotzdem habe ich mal interessehalber in die RL Nord geschaut, was dort bislang schon so an Transfers feststeht.

    Mit Tom Sanne bekommt der HSV II aus der U19 einen spannenden Mittelstürmer. Trotz noch Spieler der U19 hat er schon in dieser Saison 19 Spiele in der Regionalliga absolviert, wo er 7 Treffer erzielte und 2 Tore aufgelegt hat. Daneben hat er in 11 Ligaspielen für die U19 insgesamt 10 Treffer erzielt und ist auch sogar 2x für die Erste des HSV in der 2. Bundesliga aufgelaufen. Auch da hat er in 10 Minuten immerhin schon einen Treffer beisteuern können. Beim Relegationsrückspiel gegen Stuttgart saß er auch auf der Bank. Mit seinem Talent könnte er dementsprechend natürlich ggf. auch jemand für die erste Mannschaft sein.

    Weiche Flensburg hat mit Felix Brügmann auch einen interessanten Stürmer geholt. Er kommt vom Chemnitzer FC, hat dort in 33 Spielen 11 Tore erzielt und 8 Treffer vorbereitet. In der Saison 2018/19 hat er für Jena in der 3. Liga in 34 Spielen immerhin 8 Treffer erzielt. Mit 30 Jahren ist er natürlich nicht mehr der jüngste, die Leistungsdaten von Oberliga bis 3. Liga mit 152 Toren und 46 Vorlagen in 351 Spielen sprechen aber schon eine deutliche Sprache.

    Noch ein weiterer, interessanter Stürmertransfer hat der TSV Havelse gelandet: Dort holt man vom VfL Oldenburg mit dem 23 jährigen Luca Mittelstädt den Torschützenkönig der Oberliga Niedersachsen (20 Tore in 33 Spielen).

    Auch Norderstedt hat noch einen spannenden Spieler verpflichtet. Mit Ersin Zehir kommt ein defensiver Mittelfeldspieler von Eintracht Trier, der in der letzten Lübecker Drittligasaison 2020/21 dort noch als Stammkraft unterwegs war. Als defensiver Spieler war er dort in 30 Spielen an 10 Toren beteiligt. Hat auch schon insgesamt 21 spiele in der 2. Liga für St. Pauli absolviert und ist mit 25 im besten Fußballeralter.

    Aus Wiedenbrück kommt mit Stanislav Fehler ein Linksaußen zu Kiel II, der mit gerade mal 20 in der RL West in 25 Spielen auch bereits 8 mal getroffen hat. Insgesamt kommt er in Wiedenbrück auf 10 Torbeteiligungen in 1612 Spielminuten, auch eine recht ordentliche Quote. Ausgebildet wurde er erst beim BVB (U17) und dann bei Schalke (U19)…auch eine spannende Konstellation.

    Sind zwar nur ein paar Namen, aber die Transferphase hat ja gerade erst angefangen. Da kommen bestimmt noch ein paar weitere, spannende Personalien dazu. Hoffentlich bald auch für unseren SVM! :smilie2:

  • Auch wenn es überheblich klingt, ist mir egal:

    Bei der Liga ist wirklich KEIN EINZIGER Verein bei, auf den man sich freut, um dort mal hinzufahren.

    Als einzig attraktiv erscheinen mir fast die Hamburger Vereine, verbunden mit einem Wochenende dort.

    Wie viele Vereine davon haben eigentlich ein ‚richtiges’ Stadion (und keinen Sportplatz, bei dem man hinter der Bande steht, wie in Jeddeloh oder Spelle)? - außer Oldenburg, die Schüssel hat den Namen Stadion nicht verdient.

    Mit fällt da spontan nur Hannover II ein mit der Eilenriede.

    #sorrykleinerwutausbruch

  • Wünsche dir viel Spaß beim entspannten Durchklicken

    Regionalliga Nord - Übersicht aller Stadien und Vereine

    In Spelle stehen übrigens zwei Tribünen. Ausgerechnet das vermutlich sterilste Ding von allen loben, ist auch interessant.

  • Ein paar Tränen sind getrocknet und die allerletzte Hoffnung auf Lizenzentzüge wird wohl nicht klappen ,spätestens bis Mittwoch da werden die 3.Liga Lizenzen vergeben. Das Problem in der Regionalliga wird auch sein das nicht alle Mannschaften danach streben in die 3.Liga aufzusteigen und gar keine Lizenz für diese beantragen wollen ,dieses Jahr waren es glaube ich 2 oder 3 Mannschaften.Vielleicht werden es nächste Saison ähnlich sein somit sollte man zumindest im oberen Drittel mitspielen das wäre auch wichtig weil man dann einen höheren Zuschauerschnitt haben würde.Auch das gefälle in der Regionalliga wird wegen der vielen 2.Mannschaften nicht so gross sein. :smilie1: Wie sich die Mannschaft jetzt aufstellt und spielt kann ich gar nicht sagen aber man freut sich auf den Saisonstart .Paar coole Derbys meistens am Freitag ,für kurzentschlossene Auswärts fahrer ist die Regionalliga auch nicht so teuer und man ist schnell wieder zu Hause so nach Lohne und Spelle.,weiss noch wo wir früher nach Herzlake oder Lingen gefahren mit dem Fahrrad hingefahren sind,ja in der 3.Liga sind auch welche nach Lotte gefahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!