Kader 2023/24

  • Einige sollten unbedingt mal ihre Ansprüche an den Verein überdenken. Denn die kann der Verein schlichtweg nicht erfüllen. Mag dem ein oder anderen nicht gefallen, lässt sich aber dadurch auch nicht ändern. :dntknw:


    Fairerweise muss man noch ein wenig abwarten, aber aufgrund des Zeitpunkts darf man da schon mal ein bisschen ungeduldig werden. Die Erwartung jetzt endlos runterzuschrauben sollten wir aber auch nicht.

    Wir dürfen halt nicht vergessen wo wir herkommen, passt doch jetzt wieder wunderbar.

    ERNSThaft, das Netzwerk von EM scheint aktuell etwas erschöpft zu sein, nachdem ruckzuck einige Ergänzungsspieler und 2-3 erfahrene Spieler präsentiert wurden ist jetzt erstmal Flaute angesagt.

    Naja, es sind ja noch ein paar Wochen.

  • Ich frage mich manchmal ernsthaft, was die Leute hier für Vorstellungen haben, wenn man den Personaletat der ersten von fast 4 auf 1 Mio. zusammenschraubt: Kann man dann davon ausgehen, dass vielleicht 10 Topspieler aus dem aktuellen Kader bleiben? Und man vielleicht noch ordentliche 5 Leute aus Liga 3 dazuholt, damit man dann ja gleich für Liga 3 wieder eine ordentliche Truppe hat? :scratch_one-s_head:

    Sorry, aber das ist wirklich völlig Realitätsfremd. Zudem selbst mit dem o.g. "Spielermaterial" hast du auch nicht mal eben so den Meistertitel der RL sicher. Von einem Selbstläufer in den danach anstehenden Relegationsspielen mal ganz zu schweigen. Wir haben in 6 Jahren 3. Liga nun auch keine Rücklagen bilden können. Im Gegenteil, die letzten beiden Jahre waren richtig teuer.

    Einige sollten unbedingt mal ihre Ansprüche an den Verein überdenken. Denn die kann der Verein schlichtweg nicht erfüllen. Mag dem ein oder anderen nicht gefallen, lässt sich aber dadurch auch nicht ändern. :dntknw:

    Ich habe zuerst mal keine eigenen Vorstellungen, sondern höre mir interessiert an was mir die Verantwortlichen des SVM so erzählen. Das "Oben mitspielen", "Übernahme von einem Stamm gestandener Spieler" kommt nicht von mir. Ich schaue mir dann aber an, wie die angekündigten Dinge umgesetzt werden.

    Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem was die Verantwortlichen erzählen und wie sie bislang handeln. Vielleicht kommt ja da noch was. Aber ich lass mir nicht einreden, dass meine Ansprüche an den Verein zu hoch sind, weil hier eine Lücke klafft.

    Nach 3 Chaos-Jahren ist mein Vertrauen in die handelnden Personen begrenzt. Diese haben aber die Möglichkeit durch gute Arbeit mein Vertrauen zurückzugewinnen.

    Aber man macht es sich zu einfach, dass in Meppen nur der Fan mir seinen Erwartungen an allem schuld ist. Der Massstab für Vertrauen in jegluche Führung ist und bleibt die Übereinstimmung von Ankündigungen und Handlungen.

  • Das nicht. Aber momentan ist man doch ein bisschen ungeduldig.

    Vom Etat für die erste Mannschaft her stehen wir anscheinend wieder fast genau da, wo wir aufgestiegen sind. Trotzt bundesweiter Wahrnehmung in den letzten Jahren, gewachsener Fanschar, VIP-Tower, der verstärkten Bemühungen im Sponsorenbereich und der organisatorischen Professionalisierung. Und dann landen wir bei einem zusammengeschrumpften Etat, der aber trotzdem noch in der Spitzengruppe angesiedelt sein sollte. Trotzdem kann man fast niemanden halten und die Transfers waren eher junge Talente, als Profis mit Erfolgsnachweis. Momentan haben wir einfach noch keine konkurrenzfähige Truppe.

    Fairerweise muss man noch ein wenig abwarten, aber aufgrund des Zeitpunkts darf man da schon mal ein bisschen ungeduldig werden. Die Erwartung jetzt endlos runterzuschrauben sollten wir aber auch nicht.

    Ein Fußballverein ist nun einmal keine Bank. Was wäre denn hier los, wenn wir in den letzten 6 Jahren sagen wir mal 1 Million € angespart hätten? Dann hätten sich jetzt alle zurecht beschwert, warum man das Geld nicht investiert hat, um den Abstieg zu verhindern. Vereine mit großartigen Rücklagen gibt es in Liga 3 wohl kaum, die meisten Vereine leben dort mit einem Etat, der auf Kante genäht ist. Das gleiche dürfte im übrigen auch für Liga 2 gelten.

    Erschwerend kam natürlich noch die Coronasituation hinzu, welche für Vereine, die zu einem hohen Anteil von Zuschauereinnahmen abhängig sind, ein wirklich großes Problem dargestellt hat. Nicht ohne Grund mussten in der letzten Saison 400.000 € durch einen Sponsor ausgeglichen werden. Von daher frage ich mich ernsthaft, wieso hier erwartet wurde, dass man nennenswerte Stützen der letzten Saison halten kann. Dies war schlicht und ergreifend nicht möglich.

    Vielleicht noch ein Kommentar zu Oldenburg: Die Situation dort dürfte etwas anders aussehen. Eine ganze Reihe an Spielern war bereits beim Aufstieg dabei, und hat danach vermutlich für Liga 3 nur leicht angepasste Verträge erhalten. Diese dürften jetzt wohl wieder ihr Vor-Aufstiegs-Gehalt erhalten (plus Inflationsausgleich). Und bei den vielen Spielern, die man zur Saison 22/23 geholt hat, waren die Verträge vermutlich auch nicht so hoch dotiert, da man halt Aufsteiger war. Ich konnte jetzt keine Infos dazu finden, wie hoch der Etat von Oldenburg konkret in 22/23 gewesen ist, aber er lag wohl (deutlich?) unter unserem. Vermutlich gab es in Meppen weitaus höher dotierte Verträge für die "Leistungsträger".

  • Ich frage mich manchmal ernsthaft, was die Leute hier für Vorstellungen haben, wenn man den Personaletat der ersten von fast 4 auf 1 Mio. zusammenschraubt: Kann man dann davon ausgehen, dass vielleicht 10 Topspieler aus dem aktuellen Kader bleiben? Und man vielleicht noch ordentliche 5 Leute aus Liga 3 dazuholt, damit man dann ja gleich für Liga 3 wieder eine ordentliche Truppe hat? :scratch_one-s_head:

    Sorry, aber das ist wirklich völlig Realitätsfremd. Zudem selbst mit dem o.g. "Spielermaterial" hast du auch nicht mal eben so den Meistertitel der RL sicher. Von einem Selbstläufer in den danach anstehenden Relegationsspielen mal ganz zu schweigen. Wir haben in 6 Jahren 3. Liga nun auch keine Rücklagen bilden können. Im Gegenteil, die letzten beiden Jahre waren richtig teuer.

    Einige sollten unbedingt mal ihre Ansprüche an den Verein überdenken. Denn die kann der Verein schlichtweg nicht erfüllen. Mag dem ein oder anderen nicht gefallen, lässt sich aber dadurch auch nicht ändern. :dntknw:

    Angesichts der Tatsache, dass auf dem Sponsorenabend in Emsbüren der Vorstandssprecher vom Podium herab auf das andächtig lauschende Volk kundgetan hat, es entspreche nicht dem Selbstverständnis des SV Meppen, im Mittelfeld der Regionalliga herumzudümpeln sondern man werde „selbstverständlich“ oben angreifen, stellt sich die Frage, wer „hier“ tatsächlich realitätsfremd ist und welchen Hintergrund die „hier“ formulierten Ansprüche haben.

  • Angesichts der Tatsache, dass auf dem Sponsorenabend in Emsbüren der Vorstandssprecher vom Podium herab auf das andächtig lauschende Volk kundgetan hat, es entspreche nicht dem Selbstverständnis des SV Meppen, im Mittelfeld der Regionalliga herumzudümpeln sondern man werde „selbstverständlich“ oben angreifen, stellt sich die Frage, wer „hier“ tatsächlich realitätsfremd ist und welchen Hintergrund die „hier“ formulierten Ansprüche haben.

    Ein Etat von 1 Million € reicht sicherlich dafür, im oberen Drittel mitzuspielen. Der Etat reicht aber halt nicht dafür, mehr als 3-4 der Leistungsträger aus Liga 3 zu halten.

  • Angesichts der Tatsache, dass auf dem Sponsorenabend in Emsbüren der Vorstandssprecher vom Podium herab auf das andächtig lauschende Volk kundgetan hat, es entspreche nicht dem Selbstverständnis des SV Meppen, im Mittelfeld der Regionalliga herumzudümpeln sondern man werde „selbstverständlich“ oben angreifen, stellt sich die Frage, wer „hier“ tatsächlich realitätsfremd ist und welchen Hintergrund die „hier“ formulierten Ansprüche haben.

    Ein Etat von 1 Million € reicht sicherlich dafür, im oberen Drittel mitzuspielen. Der Etat reicht aber halt nicht dafür, mehr als 3-4 der Leistungsträger aus Liga 3 zu halten.

    Wo sind denn diese 3-4 Leistungsträger?

  • Angesichts der Tatsache, dass auf dem Sponsorenabend in Emsbüren der Vorstandssprecher vom Podium herab auf das andächtig lauschende Volk kundgetan hat, es entspreche nicht dem Selbstverständnis des SV Meppen, im Mittelfeld der Regionalliga herumzudümpeln sondern man werde „selbstverständlich“ oben angreifen, stellt sich die Frage, wer „hier“ tatsächlich realitätsfremd ist und welchen Hintergrund die „hier“ formulierten Ansprüche haben.

    Ein Etat von 1 Million € reicht sicherlich dafür, im oberen Drittel mitzuspielen. Der Etat reicht aber halt nicht dafür, mehr als 3-4 der Leistungsträger aus Liga 3 zu halten.

    Wo sind denn diese 3-4 Leistungsträger?

    Das ist tatsächlich eine gute Frage, wobei ich jetzt das heutige Testspiel genauso wenig wie das gegen Schalke im letzten Jahr oder das gegen Fortuna Köln überbewerten würde.

    Und auch gleich hinterher: Das ein Budget von 1 Million € ausreichen kann, um in der RL Nord ein gewichtige Rolle zu spielen, heißt ja nicht, dass man das in jedem Fall muss. Es kann auch durchaus passieren, dass unsere Mannschaft vorne und hinten nicht ausreicht, um oben mitzuspielen. Das ist dann aber weniger ein Problem des Etats, als dass der falschen Spielerauswahl.

  • gestandene Leute sind bereit (Marius(…)) und werden nichtmal angesprochen!

    Was definitiv falsch ist. Marius hat im Interview doch klar gesagt, dass “das gebotene Gehalt für ihn als Familienvater nicht akzeptabel war”.

    Und so nachvollziehbar ich das aus seiner Sicht finde, dass Argument “ich bin Vater” ist bei Gehaltsverhandlungen ein nur wenig valides. Am Ende sollte die Leistung das Kriterium sein.

    Man hat als Familienvater aber eine Verantwortung gegenüber der Familie. Was soll er denn sonst sagen?

    Wenn ich im besten Fußballalter von meinem Job die Familie nicht ernähren kann, ist diese Aussage doch völlig verständlich.

    Richtig, genau wie der Verein eine Verantwortung hat mit dem deutlich begrenzten Etat umzugehen. Das sollte auch nicht als Vorwurf gemeint sein, jeder hat eine Verantwortung für sich und seine Familie. Und wenn Oberhausen mehr zahlt, dann ist es völlig legitim. Ich fand nur den Vorwurf halt falsch, der Verein hätte nicht mit im gesprochen (und auch den Mitspielern gegenüber das man nicht sagt “Ok, du bist Vater, du bekommst x00€ mehr”).

  • Angesichts der Tatsache, dass auf dem Sponsorenabend in Emsbüren der Vorstandssprecher vom Podium herab auf das andächtig lauschende Volk kundgetan hat, es entspreche nicht dem Selbstverständnis des SV Meppen, im Mittelfeld der Regionalliga herumzudümpeln sondern man werde „selbstverständlich“ oben angreifen, stellt sich die Frage, wer „hier“ tatsächlich realitätsfremd ist und welchen Hintergrund die „hier“ formulierten Ansprüche haben.

    Ein Etat von 1 Million € reicht sicherlich dafür, im oberen Drittel mitzuspielen. Der Etat reicht aber halt nicht dafür, mehr als 3-4 der Leistungsträger aus Liga 3 zu halten.

    Wo sind denn diese 3-4 Leistungsträger?

    Wer waren denn die 3-4 Leistungsträger über die komplette letzte Saison? Ich sehe da kaum einen, den man mit Gewalt hätte halten sollen.

  • Wieso „mit Gewalt“? Es geht um “Führungsspieler“! Ich bin weiß Gott kein Fan von Chris Hemlein und sehe ihn als Drittligaspieler kritisch, aber: Als Führungsspieler, der seinen Lebensmittelpunkt bewusst in Meppen gewählt hat, der seine Brötchen nicht von einem RL-Gehalt bezahlen muss und dem ich als einem der wenigen seine Tränen der Erleichterung nach dem 1860-Spiel und seinen Bock auf den SVM abgenommen habe, halte ich ihn jedenfalls als geeigneter als einen „Neuzugang“ aus dem Netzwerk des Cheftrainers.

    MK20 hat zwar nicht die Klappe von Hemlein, aber im Zweifel noch mehr Bock auf den SVM.

    Und es braucht mir „hier“ niemand weismachen, dass wir angesichts unseres Etats ähnliche Kaliber verpflichten können.

  • Das man bislang bis auf die Lippstädter RL-Spieler bislang so gar nichts namenhaftes für den Kader holen konnte, ist schon etwas seltsam. Oder fordern die Berater bei einem gerade abgestiegenen Proficlub einfach direkt mal ein paar Euro mehr als wenn bspw Norderstedt (Beispiel willkürlich gewählt) anfragt? :scratch_one-s_head:

  • Wieso „mit Gewalt“? Es geht um “Führungsspieler“! Ich bin weiß Gott kein Fan von Chris Hemlein und sehe ihn als Drittligaspieler kritisch, aber: Als Führungsspieler, der seinen Lebensmittelpunkt bewusst in Meppen gewählt hat, der seine Brötchen nicht von einem RL-Gehalt bezahlen muss und dem ich als einem der wenigen seine Tränen der Erleichterung nach dem 1860-Spiel und seinen Bock auf den SVM abgenommen habe, halte ich ihn jedenfalls als geeigneter als einen „Neuzugang“ aus dem Netzwerk des Cheftrainers.

    MK20 hat zwar nicht die Klappe von Hemlein, aber im Zweifel noch mehr Bock auf den SVM.

    Und es braucht mir „hier“ niemand weismachen, dass wir angesichts unseres Etats ähnliche Kaliber verpflichten können.

    Das mag alles stimmen, nur auf welcher Position im 352 sollten Hemlein und/oder MK spielen? Scheinbar ist das ja die angestrebte Formation von EM, oder sehe ich das falsch?

  • Das man bislang bis auf die Lippstädter RL-Spieler bislang so gar nichts namenhaftes für den Kader holen konnte, ist schon etwas seltsam. Oder fordern die Berater bei einem gerade abgestiegenen Proficlub einfach direkt mal ein paar Euro mehr als wenn bspw Norderstedt (Beispiel willkürlich gewählt) anfragt? :scratch_one-s_head:

    Man weiß ja nicht welche Namen in der Pipeline sind. Und das ist auch gut so. Sonst würden sich alle die Mäuler zerreißen, wenn Transfers nichts werden.
    Theorie: Es gibt Gespräche mit EM`s erwähnten Bundesligisten für Leihen - da ist Meppen wahrscheinlich nicht Adresse Nummer 1. Also muss man einfach warten. Will und kann ich auch nicht, aber ist nunmal so.

  • Wieso „mit Gewalt“? Es geht um “Führungsspieler“! Ich bin weiß Gott kein Fan von Chris Hemlein und sehe ihn als Drittligaspieler kritisch, aber: Als Führungsspieler, der seinen Lebensmittelpunkt bewusst in Meppen gewählt hat, der seine Brötchen nicht von einem RL-Gehalt bezahlen muss und dem ich als einem der wenigen seine Tränen der Erleichterung nach dem 1860-Spiel und seinen Bock auf den SVM abgenommen habe, halte ich ihn jedenfalls als geeigneter als einen „Neuzugang“ aus dem Netzwerk des Cheftrainers.

    MK20 hat zwar nicht die Klappe von Hemlein, aber im Zweifel noch mehr Bock auf den SVM.

    Und es braucht mir „hier“ niemand weismachen, dass wir angesichts unseres Etats ähnliche Kaliber verpflichten können.

    Das mag alles stimmen, nur auf welcher Position im 352 sollten Hemlein und/oder MK spielen? Scheinbar ist das ja die angestrebte Formation von EM, oder sehe ich das falsch?

    Mag sein, aber die Frage wäre da ja vielleicht, ob wir es uns angesichts des begrenzten Etats leisten können und sollten, uns derartig auf bestimme Systeme zu fixieren. Insbesondere, wenn sie mit den vorhandenen Spielern nicht umzusetzen sind. Klar: Tabula rasa im Kader, wie es abzusehen war, gibt mglw. den nötigen Spielraum, hier neu aufzubauen und gezielt die benötigten Spielertypen zu verpflichten bzw. die, die nicht passen, gehen zu lassen. Kann man alles so machen und scheint ja der eingeschlagene Weg zu sein. Ob man sich mit einem 3-5-2 als Regionalligist einen Gefallen tut, das z. B. für die Außen sehr anspruchsvolle (ergo schwerer zu findende) Spielerprofile mit sich bringt - und taktisch mutmaßlich nicht unbedingt das 'Haussystem' der meisten Spieler ist, ergo entsprechend hohen Lern- und Einspielbedarf bedeutet - sei mal dahingestellt. (Was spielt eigentlich die 2. so?)

    Man kann aber auch gut dafür argumentieren, dass ein guter Trainer für die Spieler, die da sind, das beste System findet. Und das bringt uns zu der Frage, ob Spieler wie Kleinsorge oder Hemlein nicht als Pfeiler eines neu aufzubauenden Kaders hätten gehalten werden sollen - und sei es aus den Gründen, die Gutemine genannt hat: Identifikation, Erfahrung und die Qualität für die 4. Liga braucht man ihnen auch nicht absprechen. Dass der Großteil des Kaders ausgetauscht würde, war klar: Umso wichtiger erscheint mir zumindest ein Gerüst an eben solchen Spielern mit Erfahrung, Identifikation und Standing in Mannschaft und Verein - die nicht, wie Janssen, den SVM nur als Durchgangsstation sehen.

    Wir gehen nun den Weg von Ernst (=der Verein bin ich) und brauchen offenbar weder im Kader noch anderswo im Verein Leute, die als Stützen Verantwortung übernehmen. Stattdessen setzen wir auf ein sehr spezielles Spielsystem, bei dem man sich zudem fragen kann, ob wir dafür überhaupt die passenden Leute finden und bezahlen können. Und ob ein möglicher Nachfolger von Ernst Almighty mit diesem Kader vllt auch anders spielen kann, als es EMs Vorstellungen entspricht.

    Es wird einmal mehr deutlich: Wir sind komplett abhängig von EM und der Frage, ob seine Ideen aufgehen. Sollten sie das nicht tun und er ist im Laufe der Saison Geschichte, fehlen Stand heute nicht nur im Verein sondern auch in der Mannschaft fast sämtliche Stützen und Verantwortungsträger, die einen Übergang mittragen und -gestalten könnten. Bei allem Verständnis für den Ruf nach rollenden Köpfen nach den letzten Spielzeiten: Das ist einfach brandgefährlich. So viele erfahrene Leute, für die der SVM mehr ist als der Arbeitgeber vor dem nächsten Arbeitgeber, haben wir nicht. Dass mindestens einer davon mutmaßlich auch deswegen gehen musste, weil EM einen wie auch immer gearteten Konflikt mit ihm hatte, macht das Ganze noch besorgniserregender.

  • Wieso „mit Gewalt“? Es geht um “Führungsspieler“! Ich bin weiß Gott kein Fan von Chris Hemlein und sehe ihn als Drittligaspieler kritisch, aber: Als Führungsspieler, der seinen Lebensmittelpunkt bewusst in Meppen gewählt hat, der seine Brötchen nicht von einem RL-Gehalt bezahlen muss und dem ich als einem der wenigen seine Tränen der Erleichterung nach dem 1860-Spiel und seinen Bock auf den SVM abgenommen habe, halte ich ihn jedenfalls als geeigneter als einen „Neuzugang“ aus dem Netzwerk des Cheftrainers.

    MK20 hat zwar nicht die Klappe von Hemlein, aber im Zweifel noch mehr Bock auf den SVM.

    Und es braucht mir „hier“ niemand weismachen, dass wir angesichts unseres Etats ähnliche Kaliber verpflichten können.

    Für mich ist Hemlein kein Führungsspieler. Er hat es in drei Jahren nicht zum absoluten Stammspieler geschafft und keine Leistung gebracht, welche uns entscheidend auf seiner Position weiter gebracht hat. Nur weil er kämpft oder hin und wieder das Publikum anstachelt oder auf das SVM Wappen klopft, macht es ihn noch lange nicht zum Leader, an dem sich die Jungen aufrichten können.

    Bei Kleinsorge sehe ich es anders, den hätte ich auch gerne weiter hier gesehen.

  • Irgendwie find ich auch, hat der Verein Moralische Verpflichtungen gegenüber Spielern, die sich im Emsland niederlassen. Mit der Hoffnung länger beim SVM zu spielen. Mann kann ja auch eine Summe xxxx bezahlen und ein Arbeitgeber suchen, der dem SVM verbunden ist.

  • Irgendwie find ich auch, hat der Verein Moralische Verpflichtungen gegenüber Spielern, die sich im Emsland niederlassen. Mit der Hoffnung länger beim SVM zu spielen. Mann kann ja auch eine Summe xxxx bezahlen und ein Arbeitgeber suchen, der dem SVM verbunden ist.

    Nein. Das ist Profi-Fußball. Als Verein hast du keine Verpflichtung, irgendwelchen Leuten mit schlechten Leistung weiter zu beschäftigen.

  • Irgendwie find ich auch, hat der Verein Moralische Verpflichtungen gegenüber Spielern, die sich im Emsland niederlassen. Mit der Hoffnung länger beim SVM zu spielen. Mann kann ja auch eine Summe xxxx bezahlen und ein Arbeitgeber suchen, der dem SVM verbunden ist.

    Nein. Das ist Profi-Fußball. Als Verein hast du keine Verpflichtung, irgendwelchen Leuten mit schlechten Leistung weiter zu beschäftigen.

    Ich meine nicht Vollprofis, 1000 bis 2000 Brutto ist für mich ein Hohes Taschengeld, mehr nicht. Davon kann kein Mensch leben. Mir geht es auch um Spieler die ihre Leistung bringen und zum Verein Stehen.

  • So, nach all den Emotionen heute mal zurück zu den Fakten.

    Ich denke, dass die beiden Testspieler wohl keinen Vertrag bekommen werden. Dazu kommt, dass sicherlich aus dem jetzigen Kader noch 3-5 Leute zur 2. Mannschaft gehen. Das wiederum bedeutet, dass noch ca 7-10 Neue kommen werden und erst nach den 8-12 Spielen kann man dann ein Fazit ziehen.. jetzt von "Betrug am Fan", "Insolvenzgefahr" oder ähnlichem zu sprechen, ist dann doch ziemlich drüber.

    Ja auch ich war sauer, aber was hier schon wieder für Theorien gezündet werden, is ja der Hammer😂🤷‍♂️🙈

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!