SVM - SpVgg Bayreuth [Samstag, 08.10.22, 14 Uhr]

  • Am Samstag geht es nach dem Spiel in Aue schon wieder gegen den Tabellenletzten. Diesmal heißt der Gegner dann Spielvereinigung Bayreuth und ist ebenfalls Liganeuling. Hier darf man dann aber auf einen besseren Ausgang in der Hänsch-Arena hoffen. Vielleicht ja ein gutes Omen, dass wir bislang samstags noch nie verloren haben in dieser Saison.

    Bayreuth steht mit 6 Punkten aus 10 Spielen ganz am Ende der Tabelle. Auswärts gab es gerade mal einen Punkt in 5 Spielen – beim 1:1 in Oldenburg. In der Auswärtsbilanz ist lediglich Waldhof Mannheim schlechter. Gerade mal 6 eigene Treffer in 10 Ligaspielen bedeuten ligaweit den letzten Platz, auch die 19 Gegentreffer bedeuten zudem vor Rot-Weiß Essen in dieser Statistik nur den vorletzten Platz. Lediglich ein Sieg konnte gelandet werden, am 4. Spieltag gab es einen 1:0-Heimerfolg gegen unsere Nachbarn aus Osnabrück. Ansonsten gab es 6 Niederlagen und 3 Unentschieden. Die Spiele von Bayreuth waren oft recht eng, das 0:6 gegen Saarbrücken und das 1:4 in Wiesbaden mal ausgenommen. Denn gegen Ingolstadt, Freiburg II und Mannheim musste man sich halt nur mit einem Tor Abstand geschlagen geben. Zuletzt gab es dann ein 1:1 zuhause gegen Dresden und davor ebenfalls ein 1:1 in Oldenburg. Auch hier dürfte wieder klar sein: Trotz des Blickes auf die Tabelle wird das mal wieder kein Selbstläufer. Ich hoffe, dass unsere Jungs dementsprechend richtig hungrig sind, mal wieder zu gewinnen. Denn das braucht man zwingend in unserer Liga.

    Von der Mannschaft her musste der Verein neben dem Abgang von Aufstiegstrainer Timo Rost auch noch die Abgänge von den Offensivakteuren Knezevic und Danhof verkraften, die in der vergangenen Saison noch absolute Leistungsträger in der Regionalliga waren und mit dem Trainer nach Aue abgewandert sind. Der neue Trainer, Thomas Kleine, ist in Liga 3 noch ein unbeschriebenes Blatt, war zuletzt Co-Trainer in Düsseldorf und davor letztmals 2017 und überhaupt erst ein einziges mal als Chef-Trainer aktiv (bei Greuther Fürth II). Namenhaftester Neuzugang ist Mittelstürmer Jann George von Aue, der immerhin auf 123 Zweitliga-Spiele zurückblicken kann und auf den letzten Drücker noch von den Bayreuthern verpflichtet wurde. Tim Latteier (Nürnberg) hat zumindest ein paar Minuten in der 2. Liga gespielt, Heinrich (Würzburg), Hemmerich (Münster), Groiß (Saarbrücken) und Zejnullahu (Berliner AK) haben immerhin einige Drittligapartien auf dem Buckel, der ganz große Name ist bei den Zugängen dann aber eigentlich eher nicht zu finden.

    Alter Bekannter bei der SpVgg Bayreuth ist Nicolas Andermatt, der bei 9 der 10 Spiele auch mitgewirkt hat. Im letzten Spiel gegen Dresden stand er allerdings nicht im Kader. Gefährlichste Spieler bei den Bayreuthern sind Linksaußen Alexander Nollenberger (der mit 3 Toren für die Hälfte der Treffer verantwortlich ist) und Mittelstürmer Markus Ziereis (2 Tore). Schwachpunkt: Die Innenverteidigung scheint bei den Luftzweikämpfen Probleme zu haben, sind die Innenverteidiger Weber und Eder beide mit rund 1,85 auch jetzt nicht die Allergrößten. Viele der Spieler gehörten in der vergangenen Saison bereits zur Regionalliga-Truppe, insofern kommt Bayreuth mit einer relativ eingespielten Truppe wohl eher über das Kollektiv.

    Am Samstag muss für uns einfach ein Sieg her. Auch wenn wir jetzt seit 6 Spielen auf einen Sieg warten, insgesamt haben wir trotzdem erst 3x verloren. Und oft waren die Leistungen unterm Strich ja auch ganz in Ordnung. Daher müssen wir diese Partie gewinnen, dass sollte mit unserer Truppe und den Zuschauern im Rücken auch durchaus möglich sein. Mein persönliches Credo heißt ja immer, bei den Abstiegskandidaten auswärts nicht zu verlieren und zuhause möglichst gegen diese zu gewinnen. Und da Bayreuth als Aufsteiger und in der aktuellen Tabellensituation nun mal ein solcher Abstiegskandidat ist, sollten wir die Partie am Ende auch für uns entscheiden.

    Bei uns dürfte nach abgesessener Sperre Jonas Fedl wieder zurück in das Team rücken für Putti. Vielleicht kommt Abifade auch wieder in die Startelf. Hinten links könnte ich mir Risch an Stelle von Dombrowka vorstellen. Im Zentrum weiß ich nicht, ob Käuper mal eine Pause guttäte, wodurch z.B. Dombrowka dessen Part übernehmen könnte. Oder ob ggf. Piossek mal wieder eine Chance im zentralen offensiven Mittelfeld erhält. Rechts außen würde ich mit Faßbender (auch u.a. wegen der Größe) starten, auch wenn mit Hemlein und Kleinsorge gleich zwei weitere Kandidaten dicht hinten dran stehen. Mal schauen, was Stefan Krämer sich taktisch überlegt. Aber er wird am Samstag eine Truppe aufbieten, die Bayreuth auch schlagen kann, davon bin ich überzeugt.

    Mein tipp ist ein 2:0 durch Tore von Pourie und Kraulich, ein Tor davon endlich mal wieder nach einem Standard vor 5.342 Zuschauern. Und nach dem Sieg kann dann endlich mal wieder das Thema „Aufbaugegner für Krisenteams“ zu den Akten gelegt werden. :smilie2:

    P.S.: Das letzte Duell gegen Bayreuth gab es 1990 und endete 1:1, Torschütze für Meppen damals Horst Bruns (schönen Gruß an dieser Stelle) 😉

    Insgesamt ist die Bilanz mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und einer Niederlage noch positiv. Das sollte auch am Samstag weiterhin so bleiben. :victory:

  • Sicherlich ein richtungsweisendes Spiel🙏. Persönlich würde ich mir Kleinsorge ab Beginn wünschen. Der hat in Aue nach seiner Einwechslung richtig Schwung gebracht. Aber das sind immer nur Momentaufnahmen und soll sicherlich keine Kritik vorbauen, falls der Trainer ohne ihn anfangen sollte. Dieses „ich habe es doch immer schon gesagt ( gewusst )“, ist doch meistens ein opportunistisches Windfähnchen, welches einige Fans bei Bedarf hissen.😘 Zuschauerzahl dürfte bei gutem Wetter bei 6.000+ liegen. Der Emsländer kann nicht ohne Bier und somit auch nicht ohne den SVM.😜

  • Das wird ein schwieriges Spiel, ich denke Bayreuth wird sehr körperlich spielen und viele lange Bälle schlagen, dass liegt uns gar nicht.

    Wenn wir aber so auftreten wie gegen Mannheim, Elversberg und Köln, bleiben die 3 Punkte in Meppen :smilie1:

    Ich bin aufjedenfall im Stadion.

  • Ich freue mich aufs Spiel, weil ich gespannt bin, ob wir in so einem Schlüsselspiel voll da sein werden.

    Ansonsten bin ich guter Dinge, dass es mit Fußballspiel klar geht in dieser Saison. Was anderes bleibt uns eh kaum übrig, wir setzen ja auf einen spielerischen Ansatz, so ganz ohne waschechten Sechser und mangels "schmutziger" Spielertypen. Grundsätzlich gefällt mir, was ich sehe, obwohl wir im Worst Case, wenn wir richtig hinten drin stecken sollten, womöglich einen ungeeigneten Kader für einen klassischen Abstiegskampf hätten.

    Ich finde, es gibt keinen Grund, allzu viel in Frage zu stellen. Ich glaube, mit Ruhe werden wir eine gute Saison spielen.

    Komischerweise war ich in selten so unbesorgt wie im Moment...!

    Ein Aspekt, der mich aber ratlos macht: Wann findet Käuper endlich in die Spur?

  • Dürfte wirklich spannend werden, beide Teams seit 6 Ligaspielen ohne Sieg. Ich hoffe, dass unsere Serie dahingehend reißen wird.

    Wobei Bayreuth noch ein Pflichtspiel länger nicht gewonnen hat, nimmt man deren 2:3 Niederlage im Landespokal noch hinzu.

    Da bis auf 2 Pflichtspiele immer Harsman auf der Bank saß, gehe ich bei ihm von einem Einsatz am Samstag aus.

  • Ich habe wirklich kein gutes Gefühl für Samstag. Schon wieder ein vermeintlich schwacher Gegner, gegen den man eigentlich unbedingt 3 Punkte holen muss. Hoffentlich wird nicht unsere Rolle als Aufbaugegner weiter gefestigt. Diesmal muss man von Anfang mehr Druck machen und das erste Tor machen und nicht erst alles geben wenn man mal wieder im Rückstand ist.

  • Das schwierige Match am Samstag hat sich die Mannschaft über Wochen "erarbeitet" - im Hinblick auf die Last Minute liegen gelassenen vier Punkte eine vermeidbare Situation. Ich hatte es im Aue-Thread schon geschrieben, dass wenn das Spiel verloren geht gegen Bayreuth eine ziemliche Zitterpartie anstehen wird ... da müssen die Jungs dann jetzt leider durch. Mir momentan ziemlich egal, ob es ein überzeugender Sieg wird oder sie irgendwie einen reinmurmeln.

    Jupp Menke schrieb schon, dass er nicht sicher ist, ob die jetzige Meppener Mannschaft Abstiegskampf kann. Ganz offen gesprochen habe ich da auch so meine Zweifel und hoffe inständig auf drei Punkte, da das Team dann erst mal wieder im Soll wäre und 21 Punkte (+) zur Winterpause machbar sein sollten. Auch damit würde es schwierig genug werden und man muss eigentlich auf eine kleine Serie hoffen, mit der wir etwas Abstand schaffen können ...

  • Ich habe wirklich kein gutes Gefühl für Samstag. Schon wieder ein vermeintlich schwacher Gegner, gegen den man eigentlich unbedingt 3 Punkte holen muss. Hoffentlich wird nicht unsere Rolle als Aufbaugegner weiter gefestigt. Diesmal muss man von Anfang mehr Druck machen und das erste Tor machen und nicht erst alles geben wenn man mal wieder im Rückstand ist.

    Was soll das eigentlich heißen? Wo zieht sich das denn wie ein roter Faden durch unsere Saison? Wir sind gegen Verl und Viktoria Köln jeweils zweimal in Führung gegangen, wir haben gegen Oldenburg geführt. Zurückgelegen haben wir bloß bei unseren Niederlagen (da war dann halt aber auch immer sofort der Ofen aus) sowie gegen Mannheim und in Halle.

  • Wir sind jetzt bei knapp 5.100 verkauften Tickets. Da geht noch mehr! Looooos! :)

    Das ist für einen Freitag Mittag bei einem Duell gegen den Tabellenletzten, der auch regional zudem noch weit von Meppen entfernt ist, doch sehr ordentlich. Damit dürfte meine im Thread eingangs geschätzte Zuschauerzahl von 5.342 mit ziemlicher Sicherheit torpediert werden.

    Unser Ex-Spieler Max Wegner tippt im Expertentipp bei liga3-online.de übrigens auf einen 3:0 Sieg für uns. Könnte ich sehr gut mit leben. Und darf man ja auch mal rot im Kalender anstreichen, dass mal ein "Experte" dort auf einen Meppen-Sieg tippt. :good:

  • Ich habe wirklich kein gutes Gefühl für Samstag. Schon wieder ein vermeintlich schwacher Gegner, gegen den man eigentlich unbedingt 3 Punkte holen muss. Hoffentlich wird nicht unsere Rolle als Aufbaugegner weiter gefestigt. Diesmal muss man von Anfang mehr Druck machen und das erste Tor machen und nicht erst alles geben wenn man mal wieder im Rückstand ist.

    Was soll das eigentlich heißen? Wo zieht sich das denn wie ein roter Faden durch unsere Saison? Wir sind gegen Verl und Viktoria Köln jeweils zweimal in Führung gegangen, wir haben gegen Oldenburg geführt. Zurückgelegen haben wir bloß bei unseren Niederlagen (da war dann halt aber auch immer sofort der Ofen aus) sowie gegen Mannheim und in Halle.

    Subjektive Wahrnehmung?

    Von den bisher 10 Ligaspielen plus NFV-Pokal ist der SVM 4x in Führung gegangen. Gewonnen werden konnte davon nur eines beim klaren Sieg gegen Zwickau. Drei Spiele, in denen der SV das erste Tor schoss, gingen Unentschieden aus. Da zeigt sich schon ein kleines Manko - und so stehen wir nunmal bei nur zwei Siegen.

    In sechs Spielen hat Meppen zuerst ein Gegentor gefangen. Nur eines dieser Spiele, der irre Sieg gegen Mannheim, konnte noch zu einem Sieg gedreht werden. Nur einmal konnte ein Unentschieden erreicht werden - in Halle. Vier dieser Spiele gingen verloren.

    Dazu noch das 0:0 gegen Elversberg.

  • Kurz und knapp..

    6-1 Kantersieg vor 6.345 Zuschauern

    Ich tippe so ein Ergebnis nicht weil ich Bayreuth grundsätzlich als Fallobst empfinde, sondern weil es zum bisherigen Saisonverlauf passen würde.

    Bitte morgen im 4-2-3-1 spielen, dann klappt es. Mit Abifade und Kleinsorge sollten wir zudem beginnen!

  • Unser Ex-Spieler Max Wegner tippt im Expertentipp bei liga3-online.de übrigens auf einen 3:0 Sieg für uns. Könnte ich sehr gut mit leben. Und darf man ja auch mal rot im Kalender anstreichen, dass mal ein "Experte" dort auf einen Meppen-Sieg tippt. :good:

    Ist diese Saison nicht so ungewöhnlich, wir stehen sogar schlechter da als wenn alle „Experten“ Tipps eingetroffen wären ;)

    Expertentipp-Tabelle
    Jede Woche lässt liga3-online.de einen Drittliga-Spieler die zehn Partien des anstehenden Spieltages tippen. So würde die Tabelle aussehen, wenn die Experten…
    www.liga3-online.de
  • Es ist blöd und meiner Meinung nach unnötig, in diesem Spiel so unter Zugzwang zu stehen. Ein paar Punktverluste waren einfach komplett unnötig. Andererseits sollte die Mannschaft genug Erfahrung haben, jetzt nicht zu verkrampfen und stattdessen eine Topleistung in einem Heimspiel bei bestem Fussballwetter abzuliefern. Ich hoffe es und traue es uns auch zu.

    Wenn in diesem essenziellen Spiel allerdings ein passives und uninspiriertes Rumgegurke rumkommt wie einige Male zuvor, muss man aus meiner Sicht anfangen, sich über grundlegendere Dinge Gedanken zu machen. Dann stimmt da etwas ganz gewaltig nicht.

    Uns erwartet ein Gegner, der sicherlich gut ist und nicht zu unterschätzen, jeder Gegner in Liga 3 ist physisch topfit und kann halbwegs mithalten. Wir sind individuell aber stärker aufgestellt und haben ein Heimspiel. Das muss man jetzt auch einfach mal auf dem Platz sehen. Wenn man grundsätzlich Auftritte wie bei 1860 damit entschuldigt, dass die halt klar besser besetzt sind und es auswärts ist und was weiß ich, okay...aber dann müssen wir in einem Spiel wie morgen auch ganz klar zeigen, was los ist.

  • Es ist blöd und meiner Meinung nach unnötig, in diesem Spiel so unter Zugzwang zu stehen. Ein paar Punktverluste waren einfach komplett unnötig. Andererseits sollte die Mannschaft genug Erfahrung haben, jetzt nicht zu verkrampfen und stattdessen eine Topleistung in einem Heimspiel bei bestem Fussballwetter abzuliefern. Ich hoffe es und traue es uns auch zu.

    Wenn in diesem essenziellen Spiel allerdings ein passives und uninspiriertes Rumgegurke rumkommt wie einige Male zuvor, muss man aus meiner Sicht anfangen, sich über grundlegendere Dinge Gedanken zu machen. Dann stimmt da etwas ganz gewaltig nicht.

    Uns erwartet ein Gegner, der sicherlich gut ist und nicht zu unterschätzen, jeder Gegner in Liga 3 ist physisch topfit und kann halbwegs mithalten. Wir sind individuell aber stärker aufgestellt und haben ein Heimspiel. Das muss man jetzt auch einfach mal auf dem Platz sehen. Wenn man grundsätzlich Auftritte wie bei 1860 damit entschuldigt, dass die halt klar besser besetzt sind und es auswärts ist und was weiß ich, okay...aber dann müssen wir in einem Spiel wie morgen auch ganz klar zeigen, was los ist.

    Hat mir übrigens auch nicht gefallen, dass Krämer das Spiel bei 1860 so abgetan hatte getreu dem Motto “mit denen können wir sowieso nicht auf Augenhöhe spielen“, in der 3. Liga sollte man doch zumindest den Anspruch haben, in solchen Spielen mitzuhalten und nicht abgeschossen zu werden

  • Ich habe wirklich kein gutes Gefühl für Samstag. Schon wieder ein vermeintlich schwacher Gegner, gegen den man eigentlich unbedingt 3 Punkte holen muss. Hoffentlich wird nicht unsere Rolle als Aufbaugegner weiter gefestigt. Diesmal muss man von Anfang mehr Druck machen und das erste Tor machen und nicht erst alles geben wenn man mal wieder im Rückstand ist.

    Was soll das eigentlich heißen? Wo zieht sich das denn wie ein roter Faden durch unsere Saison? Wir sind gegen Verl und Viktoria Köln jeweils zweimal in Führung gegangen, wir haben gegen Oldenburg geführt. Zurückgelegen haben wir bloß bei unseren Niederlagen (da war dann halt aber auch immer sofort der Ofen aus) asowie gegen Mannheim und in Halle.

    Ich habe doch gar nicht geschrieben, dass sich das wie ein roter Faden durch die Saison zieht. Das war hauptsächlich auf das letzte Spiel gegen Aue bezogen, wo man zwar in der 1. HZ bis zum Gegentor nicht auffällig schlecht gespielt hat, aber ich glaube etwas mehr Eigeninitiative in der Offensive und mehr Druck auf den ballführenden Spieler, wären schon positiv für unser Spiel gewesen und vielleicht hätte man sogar das erste Tor gemacht und ein ganz anderes Spiel gesehen. Ich fand nämlich das man gemerkt hat, dass Aue sukzessive besser ins Spiel gekommen ist. Es ist natürlich Spekulation, ob das Spiel so wirklich besser für uns gelaufen wäre, aber wenn man so den ersten Treffer nicht bekommt, kann das Spiel auch anders laufen, weil das gefühlt die entscheidende Spielsituation war. Es ging/geht mir aber auch nicht nur darum, dass wir irgendwie auf Teufel komm raus das erste Tor machen, sondern darum insgesamt druckvoller zu beginnen, also nicht nur offensiv, sondern auch im Zweikampf und im Pressing etc..

    Wir hatten ja auch fast die gleiche Aufstellung wie gegen Köln und da fand ich z.B., dass wir das richtig gut gemacht haben und gut ins Spiel gekommen sind. So in etwa hätte ich mir das gewünscht in Aue, wo man nach den Gegentoren ja noch in der 2. HZ gezeigt hat, dass man auch durchaus mehr Druck machen kann.

    Ich habe bisher zwar kaum etwas von Bayreuth gesehen, aber ich glaube trotzdem, dass es auch gegen die eine gute Idee ist, nicht zuerst abwartend zu spielen, sondern direkt selbst das Spiel zu machen. Sowas Ähnliches habe ich auch schon im Aue Thread geschrieben, deswegen wollte ich das hier nicht alles nochmal ausführen, weil es jetzt ja auch um Bayreuth geht. Es ist jedenfalls nicht so gemeint gewesen, dass das der rote Faden in den bisherigen Spielen der Saison war. Wir haben ja auch schon in anderen Spielen gezeigt, dass wir auch anders spielen können und zum Teil sogar einen Gegner dominieren können. In Verl fand ich aber z.B. nicht, dass wir da besonders gut gespielt haben. Da haben wir zwar das erste Tor gemacht, aber sonst war das noch sehr ausbaufähig in fast allen Bereichen.

    Ich fand es einfach schade, dass man es in Aue nicht von Anfang so gemacht hat wie gegen Köln. Gerade, weil es eher nach einer bewussten taktischen Einstellung aussah und nicht so, als hätte man es nur nicht hinbekommen. Gerade gegen eine Mannschaft wie Aue oder jetzt auch Bayreuth, die gerade durch die Negativserie wahrscheinlich etwas verunsichert ist, ist es mMn besser von Anfang an mehr Druck zu machen, weil sonst das Selbstvertrauen sich mit jeder Minute steigert, in der die andere Mannschaft merkt, dass heute vielleicht etwas gehen kann. Wenn man aber direkt voll drauf geht und kaum gute Situationen des Gegners zulässt, kann man so vielleicht sogar die Selbstzweifel noch verstärken und sogar durch ein frühes Tor davon profitieren.

    Gegen Aue fand ich, dass man in HZ 2 dann ja gesehen hat, dass man auch offensiv spielen kann und wenn man das vielleicht schon früher versucht hätte, hätte man damit vielleicht ein paar der Standards von Aue nicht verursacht und vielleicht sogar ein Tor weniger und so auch noch was erreichen können, aber ohne krasses Matchglück auf unserer Seite, war das Spiel in dem Moment quasi schon verloren.

    Meiner Meinung nach liegt der Mannschaft eine abwartende und hauptsächlich defensive Spielweise auch einfach nicht. Deswegen hoffe ich auch gegen Bayreuth darauf, dass man versucht das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen. Man wird ja wahrscheinlich sowieso hauptsächlich das Spiel selbst machen müssen. Wir haben dafür aber auch mittlerweile Spieler im Kader mit denen man das eigentlich auch hinbekommen sollte. Zumindest wenn alle in dem Spiel nah an die 100% kommen, sollte das gelingen. Das wichtigste sind aber die 3 Punkte, die wir im Moment einfach brauchen, weil es ja zumindest aufm Papier nicht einfacher wird die nächsten Wochen und da kann man den Druck einfach nicht brauchen, der nach einer weiteren Niederlage automatisch entstehen würde (selbst wenn danach hier im Forum keiner was Negatives schreiben würde :dirol:)

    Einmal editiert, zuletzt von Wesel (7. Oktober 2022 um 20:40)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!